Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > Die Stadt des Todes

Die Stadt des Todes

DIE STADT DES TODES
DIE STADT DES TODES

Josh Stokes
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Dreamland-Production

DreamLand-Grusel: Folge 16
1 Audio-CDs, 58 Minuten

Feb. 2014, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Auf dem Weg zu einem Rock-Festival überfahren die Freunde J.J., Travis, Alex, Ashley und Mary-Kate ein Reh, bei dem vor allem die grünen Augen auffallen. Der Wagen streikt und Handy-Empfang gibt es natürlich auch nicht, so dass den Freunden nichts anderes übrig bleibt, als in der nahegelegenen Stadt nach Hilfe zu suchen. Merkwürdigerweise ist sie von einer hohen Mauer umschlossen und zunächst ist keine einzige Menschenseele zu sehen. Kurz darauf begegnen die Freunde dem personifizierten Grauen, als sie schließlich doch noch einen Bewohner antreffen. Dessen Augen besitzen aber dieselbe Farbe wie die des Rehs. Irgendeine Seuche scheint die Einwohner der Stadt dahingerafft zu haben, doch tot sind sie deshalb noch lange nicht. Mit Hilfe der überlebenden Ordnungshüterin Selina Hillary, versuchen die Freunde zum Hauptquartier der Polizei vorzustoßen, wo ein aufgetankter Helikopter auf sie wartet. Der Weg dorthin wird für die Menschen zum tödlichen Spießrutenlauf ...

Meinung:

Hinter dem klangvollen Pseudonym Josh Stokes verbirgt sich kein Geringerer als Joschi Hajek, langjähriger verdienter Mitarbeiter von Dreamland Productions, der auch als Sprecher bereits eindrucksvolle Auftritte absolvierte. Man denke nur an „Der Freak von Soho“, den er sehr treffend darstellte.
Die Reihe DREAMLAND GRUSEL versteht sich ja als legitimer Nachfolger der berühmten GRUSELSERIE von H.G. Francis und entsprechend gestaltet sich auch die Auswahl der vertonten Geschichten. In der GRUSELSERIE wurde ja kein berühmter Horrorfilm-Klassiker ausgespart. Von „Dracula“ und „Frankenstein“, über „Formicula“ und „Tarantula“, bis hin zu „Alien“ reichte die Palette der Vertonungen. Sehr frei und durchaus originell interpretiert. Dreamland Productions hat seine Nachfolgerreihe zunächst mit Heftroman-Vertonungen gestartet, denen Werke von Francis und Morland zugrunde liegen. Aber auch Fortsetzungen von Klassikern der GRUSELSERIE sind vertreten. Mit „Die Stadt des Todes“ setzt das Label nun aber auch eine andere Tradition des großen Vorbildes fort, nämlich Trends des Horrorfilms aufzugreifen und als unterhaltsames Hörspiel für ein jugendliches Publikum zu adaptieren. Zombies, wie sie derzeit in Heerscharen über die Leinwände, Fernsehschirme und Buchseiten herfallen, waren da längst überfällig. Ganz so einfach wird es den Protagonisten dann aber doch nicht gemacht, denn als Vorlage für das Hörspiel dienten die RESIDENT EVIL-Filme, wo draus auch gar kein Hehl gemacht wird. Stellenweise ist die Geschichte dadurch leider auch vorhersehbar und besonders nachvollziehbar oder glaubhaft sind die Reaktionen der Protagonisten auch nicht gerade. Eine stinknormale Clique junger Menschen wird binnen weniger Minuten zu Zombiejägern, beziehungsweise liefert sich kaltschnäuzig einen Käfigkampf mit einem mutierten Cyborg. Ein bisschen zu viel des Guten.
Etwas holprig klingt der Dialog zu Beginn, wo die Freunde sich auffallend oft mit ihren Namen ansprechen, damit der Hörer auch ja weiß, mit wem er es zu tun hat. Realistisch wirkt das leider nicht, denn so unterhält sich im Prinzip niemand. Aber es trübt den Hörspaß nicht besonders, denn allein die Sprecher leisten großartige Arbeit. Allen voran natürlich Dietmar Wunder, Oliver Rohrbeck, Gabrielle Pietermann, Sonita Sodhi und Erik Albrodt, der sich wirklich zu einem exzellenten Sprecher gemausert hat.
Ein großes Manko sind mal wieder die beschreibenden Kommentare.
„Er hat ihm den Kopf abgebissen ...“
Man versetze sich einfach mal in die Lage eines Menschen, der so eine Gräueltat mit ansehen muss. So etwas würde in dieser Situation keiner sagen. Selbstironie hin oder her. Nichtsdestotrotz kann man dem Hörspiel seinen Unterhaltungswert nicht absprechen. Vor allem weil Lutz Mackensy und Udo Schenk einmal mehr als famose Bösewichte zu hören sind. Auch die Musik ist ganz großes Kino und passt zum Setting wie die Faust aufs Auge. Mit Tom Steinbrecher und Andreas Max sind zwei echte Könner am Werk.
Als Bonus gibt es dieses Mal über acht Minuten Outtakes, bei denen nur dieser enervierende Zwischenruf stört.

Aufmachung:

Das Cover ist der optimale Blickfang und wird vor allem Zombie-Fans neugierig machen. Durch die rote Farbe kommt das Motiv noch besser zur Geltung. Damit ist DREAMLAND GRUSEL im neuen Jahrtausend angekommen.

Fazit:

DREAMLAND GRUSEL trifft auf RESIDENT EVIL. Exzellente Sprecher in absolut trashiger Story mit tollem Sounddesign.

23. Mar. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info