Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > The Frankenstein Theory

The Frankenstein Theory

FSK-Freigabe THE FRANKENSTEIN THEORY

(Originaltitel: The Frankenstein Theory)



Mad Dimension
DVD/Blu-ray - Found Footage / Horror
USA 2013
FSK: ab 16, ca. 83 min.


STORY

Um seinen wissenschaftlichen Ruf und die Reputation seiner Familie wieder herzustellen begiebt sich Professor Jonathan Venkenheim (Kris Lemche) mit dem Filmteam seiner Studienfreundin Annie (Christine Lakin) auf eine Expedition zum nördlichen Polarkreis. Venkenheim vertritt die These, dass Mary Shelleys Roman FRANKENSTEIN keine bloße Erfindung ist sondern einen wahren Kern besitzt. Einer seiner Vorfahren soll nicht nur die Vorlage für die literarische Figur des Viktor Frankenstein geliefert haben, er soll auch ein künstliches Geschöpf erschaffen haben, das Frankensteins Monster aus dem Roman gleicht. Indizien überzeugen den Wissenschaftler, dass die Kreatur tatsächlich, wie im Roman beschrieben, ins Ewige Eis geflohen ist und dort bis heute überlebt hat. Über Kanada reist die Gruppe in die Arktisregion und verfolgt die Spuren der Kreatur bis sie schließlich der Wahrheit ins Gesicht blicken.

MEINUNG

Mit THE FRANKENSTEIN THEORY liegt ein weiterer Beitrag auf dem derzeit überquellenden Found Footage-Wühltisch vor. D.h. die komplette Handlung wird aus einer subjektiven (Hand-)Kameraperspektive vermittelt. Angenehm fällt auf, dass es sich hier nicht um den X-ten Paranormal Sonstwas oder Haunted House-Aufguss handelt, sondern dass die Protagonisten planmäßig vorgehen und ein konkretes Ziel vor Augen haben, was dem Film auch einen roten Faden und einen willkommenen Spannungsbogen beschert. Die „Glaubwürdigkeit“ von Venkenheim wird dadurch unterstützt, dass er zunächst seine Indizien präsentiert, wie etwa Bildzeugnisse eines Labors seines Ahnen und die außergewöhnlichen zeitlichen Muster an Tiertötungen, die im vermeintlichen Aufenthaltsgebiet der Kreatur vorkommen. Damit wird THE FRANKENSTEIN THEORY – in seiner filmischen Realität – auf eine einigermaßen belastbare Grundlage gestellt. Was die Interaktionen der Expeditionsteilnehmer angeht, ist Vorhersehbarkeit angesagt. Annie und ihr Filmteam kennen sich natürlich, Venkenheim dagegen steht trotz der Vermittlungsversuche seiner Kommilitonin mit seiner hanebüchenen Theorie auf einem einsamen Posten. Die Unsicherheit wird mit Humor überspielt. Als die Bedrohung immer greifbarer wird, eine Umkehr aber immer weniger möglich erscheint, eskaliert die Situation schrittweise. Schade nur, dass ein Bild, wie es das Cover suggeriert, im Film überhaupt nicht vorkommt. Außerdem fragt man sich einmal mehr, wie denn das Filmmaterial wieder in die Zivilisation gelangt ist.

Venkenheim-Darsteller Kris Lemche steht zwar nicht auf der A-Liste der Schauspieler ist aber auch nicht gerade ein Neuling und war neben Seriengastauftritten schon in den Genreproduktionen in GINGER SNAPS, FINAL DESTINATION 3, EXISTENZ und IN TIME dabei. Einen längeren Auftritt als Führer hat der Ire Timothy V. Murphy, den man aus zahlreichen Serien kennt und immer gern als (russischer) Bösewicht von Dienst besetzt wird.

FAZIT

Insgesamt kann THE FRANKENSTEIN THEORY trotz einiger lang geratener Szenen durch seinen soliden Unterbau überzeugen. Bestens geeignet als Kontrastprogramm zum Pseudogothic-Blockbuster ICH, FRANKENSTEIN.

02. Jun. 2015 - Elmar Huber
http://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info