Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fantasy > Horrorhölle Tansania
emperor-miniature

Horrorhölle Tansania

HORRORHÖLLE TANSANIA
HORRORHÖLLE TANSANIA

A.F. Morland, Thomas Birker, Alex Streb
Hörbuch/Hörspiel / Dark Fantasy

Dreamland-Production

Tony Ballard - Hörspiele: Folge 18
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Jun. 2014, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Nach den gefährlichen und anstrengenden Abenteuern der letzten Zeit genießen Tony Ballard und Vicky Bonney einige Momente der intimen Zweisamkeit. Bis Tucker Peckinpah unerwartet zu Besuch kommt. Der Geschäftsmann ist Teilhaber der englischen Newcomer-Boxer-Staffel, die sich in Tansania ihre ersten Sporen verdienen soll. Peckinpah hat für den Box-Fan Tony einen Film von den Trainingseinheiten mit dabei. Doch der Dämonenhasser fällt aus allen Wolken, als er in einem der Beiträge den totgeglaubten Freund Frank Esslin im Hintergrund sieht. Grund genug für Tony und Tucker Peckinpah vor Ort nach dem Rechten zu sehen. Was die beiden Männer jedoch in Tansania erwartet ist schrecklicher als alles, was sie erwartet hätten: Rufus, der Dämon mit den tausend Gesichtern, ist zurück und er macht gemeinsame Sache mit Phorkys, dem Vater aller Monster und Ungeheuer. Gemeinsam wollen die beiden Dämonen die Mitglieder der Boxer-Staffel in grauenerregende Ungeheuer verwandeln und Frank Esslin soll ihnen dabei helfen ...

Meinung:

Kurz vor Vollendung der zweiten Zehner-Staffel präsentiert Dreamland Productions die Vertonung eines wegweisenden Zweiteilers der Serie. Tatsächlich ist es sogar die erste Dilogie innerhalb der Hörspielserie. Zwar ist mit den Folgen 12 bis 14 bereits eine Trilogie erschienen, doch das war bislang auch der einzige Mehrteiler.
Für die Handlung der vorliegenden Geschichte ist ein Zweiteiler aber durchaus angebracht. Und wie eigentlich immer bei TONY BALLARD, egal ob im Roman oder im Hörspiel, wird nicht viel Zeit verschenkt, stattdessen geht es gleich zur Sache. In der Rolle von Frank Esslin ist Christian Stark zu hören, einer der besten Sprecher dieser Folge, der die dunkle Seite des ehemaligen WHO-Arztes hervorragend darzustellen vermag. Timon van Wolff klingt als Rufus mit der elektronisch verzerrten Stimme allerdings ebenso gewöhnungsbedürftig wie Thomas Lang als Phorkys. Schade, denn dadurch verlieren die Bösewichte, die ja im Hörspiel lediglich zu hören und nicht zu sehen sind, deutlich an Profil. Der Kooperation mit der R&B-Company ist es wohl zu verdanken, dass auch Nana Spier dieses Mal mit von der Partie ist. Doch so recht, scheint sie sich mit ihrer Rolle nicht identifizieren zu können, denn ihre schurkische Kaltschnäuzigkeit wirkt ziemlich bemüht und theatralisch. Selbst die Hauptdarsteller Torsten Sense, Dorette Hugo und Christian Rode klingen stellenweise so, als ob sie den Text einfach ablesen würden. Vor allem Letztgenannter kann deutlich mehr. Tadellos sind die Darbietungen von Dietmar Wunder als Andrew Quaid und Joschi Hajek als der Trainer Trevor Dunaway. Die Sprecher nehmen ihre Rollen, trotz der Naivität der Story ernst, spielen aber auch mit einer gewissen Selbstironie. Daher macht es einfach Spaß ihnen zuzuhören.
Das „Tête-à-Tête“ zwischen Tony und Vicky kann man aber getrost überspringen. Das bringt die Handlung um keinen Deut weiter und klingt mehr als konstruiert. Also Track 4 am besten gleich ganz überspringen.
Die Musik von Tom Steinbrecher, Andreas Max und Mr. Boombellic (?!) ist fast durchgängig auf einem hohen Niveau und vermag die Handlung entsprechend angemessen zu untermalen.
Die Story ist nicht sonderlich komplex, aber zumindest flott und spannend. Allerdings würde man Dämonen vom Kaliber eines Rufus oder eines Phorkys einen etwas perfideren und raffinierteren Plan zutrauen. Vor allem das Überraschungsmoment, dass Frank Esslin noch am Leben ist, hätten sie weitaus besser nutzen können/müssen.

Aufmachung:

Das Cover-Artwork von Ugurcan Yüce ist einfach sensationell und seine Werke haben das Gesicht der Serie seit ihren Anfängen maßgeblich geprägt. Auch für die „Horrorhölle Tansania“ schuf er ein eindrucksvolles und schaurig-schönes Titelbild, das glücklicherweise auch für die Hörspielumsetzung zur Verfügung stand. Der geringe Platz im vierseitigen Booklet wurde optimal genutzt. Zieht man Titelbild und die obligatorischen Infos zu Cast&Crew ab, bleiben ja nur noch die beiden Seiten im Innenteil. Hier erfährt der geneigte Hörer, respektive Leser, wo er aktuell die alten und neuen Romane herbekommt, bzw. welcher Roman dem vorliegenden Hörspiel zugrunde liegt. Eine Vorschau auf die nächste Episode gibt es ebenfalls.

Fazit:

Der Auftakt zum ersten Zweiteiler innerhalb der Hörspielserie entpuppt sich als kurzweilig und spannend mit größtenteils sehr guten, ambitionierten Sprechern. Nur die Bösewichter verlieren durch die elektronische Stimmverzerrung an Profil und Track 4 ist absolut überflüssig.

15. Aug. 2015 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info