![]() |
![]() | ||||||||
Ein Regenschirm für diesen Tag
Noch ahnt der Tester für Luxusschuhe nicht, dass er bald für das halbe Honorar arbeiten soll, als er sich im Schaufenster die weißen Mäuse ansieht. Dabei wird er von einer Freundin aus Jugendtagen angesprochen. Bald darauf begegnet ihm seine alte Liebe Susanne, mit der er über alles sprechen kann, was ihm auf der Seele liegt. Nach dem Gespräch mit seinem Vorgesetzten Habedank aber, verstärkt sich das Gefühl ohne innere Genehmigung auf dieser Welt zu sein und plötzlich stellt der Schuhtester seine Existenz infrage. Bis er auf der Party seiner Freundin Susanne, im Gespräch mit Frau Balkhausen spontan behauptet ein Institut für Gedächtnis- und Erlebniskunst zu leiten. Was als fixe Idee auf einer Party beginnt, wird rasch zum Selbstläufer, als er wenige Tage später einen Anruf von Frau Balkhausen bekommt, die unbedingt seine Dienste in Anspruch nehmen möchte ... Meinung:Der Griot-Hörbuchverlag präsentiert mit Ein Regenschirm für diesen Tag das Hörspiel zum gleichnamigen Roman von Wilhelm Genazino, produziert von Radio eins (rbb). Das Besondere daran ist nicht nur die gefühlvolle Geschichte, die hinter den scheinbar banalen Erlebnissen des namenlosen Luxusschuhtesters steckt, sonder auch das Aufnahme-verfahren mit dem das Hörspiel produziert wurde. Denn durch die sogenannten Kunstkopfstereophonie entsteht ein komplettes räumliches Klangbild, das später beim Hören, insbesondere über Kopfhörer, den Eindruck vermittelt mitten im Geschehen zu stehen. Mit anderen Worten: bewegt sich der Protagonist ein Treppenhaus hinab, beginnen die Schritte leiser und poltern immer lauter werdend die Stufen hinunter, wobei sich der Ton jedoch der wechselnden Position des Treppenläufers anpasst. Im Dialog dagegen hat man das Gefühl zwischen den Gesprächspartnern zu sitzen. Ein echtes 3D-Hörerlebnis also.Auch wenn die Geschichte etwas intellektuell vergeistigt daherkommt, beinhaltet sie eine wundervolle Botschaft, denn obwohl der Protagonist irgendwie noch nicht seinen Platz im Leben gefunden zu haben scheint und das Gefühl hat ohne innere Genehmigung zu existieren, steckt er nicht den Kopf in den Sand als ihm sein Chef das Honorar für die Luxusschuhtestberichte drastisch kürzt. Stattdessen entwickelt er spontan eine neue Geschäftsidee und schafft es sogar einige Mitmenschen mitzureißen. Genanzino schuf mit seiner Novelle eine lebensbejahende, warmherzige Geschichte, die von Lutz Oehmichen und Heike Tauch humorvoll und werkgetreu umgesetzt wurde. Nicht weniger als 32 (!) Sprecher haben dabei an der Produktion mitgewirkt und mit Boris Aljinovic wurde die optimale Stimme für den Hauptdarsteller gefunden. In weiteren Rollen sind bekannte Schauspieler wie Irm Herrmann, Inga Busch, Ulrich Noethen und noch viele andere vertreten. Das Hören lohnt sich also. Sehr zu empfehlen. Aufmachung:Das Hörspiel ist im Digipak mit einem kunstvollen Titelbild erschienen, auf dem nur der Protagonist und der titelgebende Regenschirm in Farbe abgebildet sind. Eine wirklich passende Aufmachung für ein außergewöhnliches Hörspiel. Die Zeichnung stammt übrigens vom Hauptdarsteller selbst Boris Aljinovic.Fazit:Wundervolle Literaturvertonung mit lebensbejahender Botschaft, die durch ihre außer-gewöhnliche Aufnahmetechnik zu einem Erlebnis wird, das man nicht so schnell vergisst. 18. Aug. 2015 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |