Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Mystery > Spuren auf dem Mond
emperor-miniature

Spuren auf dem Mond

FSK-Freigabe SPUREN AUF DEM MOND

(Originaltitel: Le Orme / Footprints on the Moon)



Koch Media
DVD/Blu-ray - Mystery
Italien 1975
FSK: ab 16, ca. 96 min.
Status: Jetzt bestellen

STORY

Die Dolmetscherin Alice Cespi (Florinda Bolkan) leidet unter einem wiederkehrenden Traum, in dem in Astronaut als Teil eines nicht näher erklärten Experiments, alleine und gegen seinen Willen auf dem Mond zurück gelassen wird. Den Ursprung für diesen Traum schiebt sie einem Film zu, den sie als Kind gesehen hat. Eines Tages muss sie verstört feststellen, dass ihr fast drei Tage in ihrer Erinnerung fehlen. Das letzte, an das sie sich erinnern kann ist, dass sie bei einem Wissenschaftskongress fluchtartig ihre Übersetzungskabine verlassen hat. Ein blutbeflecktes Kleid und eine zerrissene Postkarte, die sie in ihrer Wohnung findet, geben ihr weitere Rätsel auf. Um das Geheimnis ihrer Amnesie zu lüften, folgt sie der Spur der Karte auf die Insel Garma und in ein gleichnamiges Hotel. Obwohl sie sich nicht erinnern kann, jemals dort gewesen zu sein, kann sich offenbar jeder dort an sie erinnern. Offenbar war sie während ihrer Amnesie hier, wenn auch unter einem anderen Namen. Alice begibt sich auf Spurensuche nach sich selbst und tatsächlich glaubt sie sich nach und nach zu erinnern, schon einmal auf der Insel gewesen zu sein.

Bonusfilm: LA DONNA DEL LAGO (THE POSSESSED), Italien, 1965
Der Autor Bernard fühlt sich ausgebrannt. Um wieder neue Kraft tanken zu können und ein Buch fertig zu stellen, verlässt er die Großstadt und such ein kleines, an einem See gelegenes Dorf auf, wo er schon als Kind die Urlaube mit seinen Eltern verbracht hat. Dort mietet sich in einem altmodischen Hotel ein, wo er die Jahre zuvor schon regelmäßig abgestiegen ist, auch in der Hoffnung, dort das Zimmermädchen Tilde wieder zu treffen. Er erfährt, dass Tilde gestorben ist, doch niemand im Hotel möchte über die näheren Umstände ihres Todes sprechen. Nur der örtliche Fotograf gibt Bernard einen Hinweis. Auf einem Foto, von dem er noch einen Abzug hat, war Tilde schwanger. Wurde sie getötet, um den Vater des Kindes zu schützen? Bernard beschließt, diesem Rätsel auf den Grund zu gehen. Besteht ein Zusammenhang zu der jungen Schwiegertochter des Hotelbesitzers, die offenbar unter Schlaflosigkeit leidet und fast jede Nacht alleine am See spazieren geht?

MEINUNG

Zeitweilige Amnesie, die Suche nach sich selbst oder gar der schreckliche Verdacht, ein zweites, geheimes Ich zu beherbergen sind stets dankbare Themen, aus denen sich so manch mysteriöser Thriller stricken lässt. Bereits Hitchcock hat das Thema in ICH KÄMPFE UM DICH bearbeitet, ebenso wie aktuell z.B. Jean-Christophe Grangé in DER URSPRUNG DES BÖSEN.

In Luigi Bazzonis SPUREN AUF DEM MOND erfährt der Zuschauer gleich zu Beginn, dass die zunächst ganz aufgeräumt erscheinende Alice geistig doch offenbar nicht so gut beieinander ist. Sie erfährt, dass ihr nahezu drei Tage an Erinnerungen fehlen, die sie vermeintlich aus Erschöpfung verschlafen hat. Doch dem ist nicht so und Alice begibt sich auf eine rückwärts gerichtete Suche, die sie auf die ihr fremde Insel Garma führt, dort jedoch mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

Jeder dort schein sie zu kennen; ein Mädchen, das ebenfalls in Alices Hotel wohnt (Nicoletta Elmi, THE CHILD – DIE STADT WIRD ZUM ALBTRAUM, ROSSO – DIE FARBE DES TODES), will sie streitend am Strand mit einem Mann gesehen haben, jedoch hatte Alice da eine komplett andere Frisur. Ist sie tatsächlich selbst die geheimnisvolle Nicole, die ihr offenbar zum Verwechseln ähnlich sieht? Dafür sprechen ihre vage Erinnerungen an diesen fremden Ort.

Dies alles geschieht in einer Zone der Desorientierung. Zusätzlich dazu, dass Alice an ihrer eigenen geistigen Zurechnungsfähigkeit zweifelt, muss sie ihre Suche auf fremdem, verwirrendem Terrain begehen. Die Insel Garma ist geprägt von Gegensätzen, wie die wild gemischte Architektur und verschiedenartige Schriften. Die gesamte Atmosphäre ist durchzogen von Desorientierung und Märchenhaftigkeit. Es gibt kein sichtbares Ziel für Alice, das es zu fixieren gilt. Immer wieder tauchen scheinbar klar umrissene Hinweise am Rand ihres metaphorischen Blickfeldes auf, doch sobald sie ihren Blick darauf fokussiert, sind diese wieder verschwunden.

Filmisch ist dies wunderbar in poetischen Bildern und mit den zeitweiligen Einsatz von gezielter Farbgebung umgesetzt. Unterbrochen immer wieder durch die klinisch nüchtern gefilmten schwarz/weiß-Bilder die Alicias mysteriösen Traum darstellen sollen. Kameramann war Vittorio Storaro (Academy Award 1979 für APOCALYPSE NOW).

Der einzige Nachteil der Edition ist, dass auf der deutschen Tonspur zeitweise die unpassende elektronische „Ersatzmusik“ der deutschen Version enthalten ist, die überhaupt nicht mit Nicola Pavianis (Academy Award 2000 für IST DAS LEBEN NICHT SCHÖN) wunderbaren Originalscore harmoniert. Um in den Genuss der vollständigen Musik von Piovani zu kommen, muss man die italienische Tonspur wählen, ggf. mit deutschen Untertiteln.

Das Ende einer solchen Geschichte stellt stets die Kür und gleichzeitig einen empfindlichen Knackpunkt dar, die dem mysteriösen Geschehen einen folgerichtigen und doch im besten Falle überraschenden Schlusspunkt setzen muss. An diesem Punkt besteht die große Gefahr, dass die komplette Handlung wie ein Kartenhaus wirkungslos und enttäuschend in sich zusammen stürzt. Luigi Bazzoni geht hier den außergewöhnlichen und mutigen Weg, der ohnehin schon kafkaesken Handlung einen grandios absurden und surrealen Höhepunkt aufzusetzen, der nichts aufklärt und die komplette Einordnung der Ereignisse dem Publikum überlässt.

Hier drängt sich auch die Rolle von Enfant Terrible Klaus Kinski in den Vordergrund, der als geheimnisvoller Professor Blackman der Leiter des verhängnisvollen Experiments in Alicias Traum zu sein scheint.

Schon in der Vergangenheit hat Koch Media mit hochwertigen Veröffentlichungen europäischer Genreklassiker von sich reden gemacht, wie etwa DER KILLER VON WIEN, MALASTRANA oder DER MANN OHNE GEDÄCHTNIS mit Senta Berger. Wie diese Vorgänger wird auch SPUREN immer wieder als Giallo benannt und auch so, auch wenn er überhaupt nicht in diese Schublade voller schwarzer Handschuhe, grausamer Mordserien und nackter Haut passt.

Was die Ausstattung angeht, hat Koch Media zu den oben genannten, noch eine ordentliche Schippe draufgelegt und eine 5 Disc-Box veröffentlicht, die den Hauptfilm jeweils auf DVD und BluRay enthält und als Hauptbonus gleich noch einen zweiten Film von Luigi Bazzoni in voller Länge, nämlich LA DONNA DEL LAGO (THE POSSESSED auch LADY OF THE LAKE) – in Originalsprache mit deutschen Untertiteln – ebenfalls auf DVD und BluRay. Dazu die Doku DAS GEHEIMNIS DES SEES, in der einige der am Film Beteiligten zu Wort kommen. Damit enthält die Box den ersten und den zehn Jahre später entstandenen letzten Langfilm Bazzonis. Viele Motive aus LA DONNA DEL LAGO tauchen auch in SPUREN wieder auf, was förmlich dazu einlädt, beide Filme im Vergleich anzusehen. Disc 5 enthält aktuelle Interviews mit Kameramann Vittorio Storaro (75 Minuten) und der sympathischen Nicoletta Elmi (50 Minuten) sowie ein Videoessay Dr. Marcus Stiglegger über SPUREN AUF DE MOND. Abgerundet wird das Paket mit einem 16-seitigen Booklet, in dem Genrekenner Christian Keßler ebenfalls über die beiden enthalten Filme informiert.

FAZIT

Ein brillantes märchenhaft-mysteriöses Filmkunstwerk, dargeboten in einer exzellenten Veröffentlichung.

25. Jan. 2016 - Elmar Huber
https://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info