![]() |
![]() | ||||||||||||||||
BATMAN OF THE FUTURE 1
Terry McGinnis ist mit seiner Mission, die Herrschaft von Brother Eye zu vereiteln, gescheitert. Doch noch gibt es Hoffnung, denn statt seiner ist Tim Drake, ehemaliger Teen Titan namens Red Robin, im Jahr 2020 in das Kostüm des Batman of the Future geschlüpft und zurück in die Zukunft gereist, aus der Terry McGinnis einst kam. Meinung:Mit diesem Band erlebt das Comic-Event FUTURES END nicht nur seine Fotzsetzung, sondern auch das lange überfällige Finale. Dass es zugleich den ersten Band der neuen Serie BATMAN OF THE FUTURE markiert ist sicherlich kein bloßer Zufall und hat bestimmt marktwirtschaftliche Gründe. Nichtsdestrotrotz ist es schön zu sehen, dass der Leser nicht gänzlich in der Luft hängen gelassen wird, sondern die Gelegenheit bekommt, miterleben zu können wie es mit Tim Drake und Brother Eye weitergeht. Und da das Schicksal von Tim Drake im Jahr 2050 der einzige Handlungsstrang aus FUTURES END ist, der es ins Finale geschafft hat, ist es der perfekte Auftakt für die neue Serie, die eigentlich auf einer Zeichentrickserie basiert, die Ende der 90er Jahre auch hierzulande ausgestrahlt wurde.Dank Brother Eye ist von dem Setting der damaligen Serie nicht mehr viel übrig geblieben, doch immerhin gibt es mit den Jokerz und Inque zwei wiederkehrende Antagonisten des Batman of the Future, die nicht nur Terry McGinnis das Leben schwer gemacht haben, sondern jetzt auch Tim Drake. Das Tempo der Geschichte ist enorm hoch, strotzt geradezu vor Action und setzt damit die Tradition von FUTURES END kongenial fort. Dabei erinnert das Setting sicherlich nicht zufällig an die TERMINATOR-Filme, wobei vor allem die Superman- und Wonder Woman-Cyborgs sehr beeindruckend in Szene gesetzt wurden. Da Story und Zeichnungen dieses Mal komplett in der Hand dreier einzelner Männer lagen, nämlich Dan Jurgens (Autor), Bernard Chang (Zeichnungen) und Marcelo Maiolo (Farben), wirkt der Band ingesamt sehr stimmung und wie aus einem Guss. Das Konterfei der Charaktere besitzt einen hohen Wiedererkennungswert und vor allem die Mimik ist Chang glänzend gelungen. Trotz der 140 Seiten Umfang vermisst man allerdings ein paar ruhige Passagen, in denen der Held mal durchatmen kann, um seine Lage zu reflektieren. So wirkt die Story bisweilen sehr gehetzt, was dem hervorragenden Gesamteindruck jedoch keinen Abbruch tut. Die Zeichnungen sind auch in den kleinen Panels äußerst liebevoll und detailliert und die Actionszenen und Kämpfe alle prima nachzuvollziehen. Nur wer die Gestalten hinter dem BATMAN OF THE FUTURE auf dem Cover sein sollen, entzieht sich leider meiner Kenntnis, denn in der Story tritt keine von ihnen in Erscheinung. Vielleicht nicht gerade die perfekte Lektüre für Batman-Puristen und Vintage-Freaks, aber dafür das optimale Lesevergnügen für Liebhaber düsterer Endzeit-Action. Fazit:Das Ende von FUTURES END markiert den Beginn des neuen BATMAN OF THE FUTURE. Packende Endzeit-Action in beeindruckenden Bildern. 29. Mai. 2016 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. DC Comics
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |