Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > In Ewigkeit verflucht

In Ewigkeit verflucht

IN EWIGKEIT VERFLUCHT

Buch / Horror

John Sinclair Taschenbuch 73274

In der Schweiz, nahe des Urlaubsortes St. Moritz, findet Reto Kirchner seine Verlobte Elisa nackt in einer Kirche. Reto ist gekommen, um seine Verlobte zu töten, da Gerüchte umgehen, dass sie fremdgeht und mehrere Geliebte haben soll. Doch als er den tödlichen Schlag ausführen will, sieht er einen weißen Totenschädel, der auf ihn hinabgrinst. Am nächsten Tag findet ihn ein Bauer in seinem Stall und informiert die Polizei.
John und Bill sind derweil in die Schweiz geflogen, da dort sechs Studenten verschwunden sind und die Eltern der Vermissten in dem Reporter und dem Geisterjäger ihre letzte Hoffnung sehen, da sowohl die örtliche Polizei, als auch ein Detektiv keine Spur finden konnten. Letzterer hatte sogar einen mysteriösen Unfall mit Todesfolge. In der Schweiz angekommen stoßen die beiden Freunde schnell auf die Spur des Götzen Solares ...

Meinung:

Mit einem Wort: Todlangweilig!
Dümmliche Dialoge, ständige Wiederholungen, Ortsbeschreibungen wie aus einem schnulzigen Heimatroman und ein paar Logikfehler machen dieses Taschenbuch zu einem der langweiligsten Romane überhaupt. Auch als Heft ein totaler Reinfall, obwohl es dann nur knapp die Hälfte kosten würde. Ein Skelett als Hauptgegner ist dabei so unoriginell wie selten, immerhin ist der Schwarze Tod als Riesenskelett völlig ausreichend, da könnte man sich schon ein bisschen mehr einfallen lassen. Warum der Titel dann ausgerechnet „In Ewigkeit verflucht“ lautet, wird auch nicht sonderlich logisch erklärt. Der größte Hammer ist aber, dass erst hochtrabend erzählt wird, dass weder die Polizei, noch ein Detektiv die Studenten gefunden haben, obwohl diese in einem gut frequentierten Touristenhotel wohnen!!! Also bitte.

Aufmachung:

Das Cover an sich ist gar nicht schlecht. Etwas störend wirkt der verwaschene Hintergrund, und der Schädel selber ist auch nicht gestochen scharf.

25. Jan. 2007 - Florian Hilleberg
http://www.gruselromane.de

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
April 2018: keine Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info