Northern Gothic
Ich verfolge Andreas Gruber nun schon über fünfzehn Jahre auch im Kurzgeschichtenbereich. Konnte ihn in der ein oder anderen von mir herausgegebenen Anthologie auch als Autor begrüßen. Umso neugieriger war ich daher auf Northern Gothic, die aktuelle Kurzgeschichtensammlung, in die auch mehr als ein Text aus meinen Anthologien eingeflossen ist.
Das Vorwort von Anna Gram Woher Schriftsteller ihre Ideen nehmen, in dem Anna von ihrem mysteriösen Besuch bei Andreas Gruber berichtet, stimmt schon wunderbar ein herrlich wenn eine Phantastik-Anthologie so beginnt.
Also gleich zu Anfang beide Daumen hoch!
SCHIESSEREI AM O.K.CORRAL
ist eine Westernstory mit Zombies. Sie spielt in Tombstone.Wyatt Earp berichtet über einen indianischen Friedhof beim Grand Lake
und Zombies
WIRKLICH BÖSE SACHEN
hier handelt es ich um eine Erstveröffentlichung
die Handlung spielt im Sommer 1977, Benno (10 J.), Ralf und Lucas legen der alten Rischawy eine tote Katze auf die Fußmatte ihres Hauses, und werden erwischt. Ralf soll sich am nächsten Tag bei der Greisin entschuldigen und erfährt, dass mit ihr nicht zu spaßen ist.
SEIT WANN TRINKEN KATZEN WHISKY?
Isabell Ehrenreich (21 J.) und ihr Bruder Ronni (28 J.) treffen auf der Beerdigung des Vaters, der Isabell jahrelang missbraucht hat, aufeinander. Ihre Mutter wusste von dem Missbrauch und hat ihn billigend in Kauf genommen. Isabell lebt mit ihrer Freundin Lily zusammen und hat mittlerweile einen Weg gefunden, sich an ihrer Familie zu rächen.
GLAUBEN SIE MIR, MEIN NAME IST DR. WATSON!
hier handelt es sich um die erste Story, die ich schon kenne, da sie als Erstveröffentlichung in meiner im Blitz-Verlag herausgegebenen Holmes-Antho Das Geheimnis des Geigers erschienen ist. Sie wurde später als Dreiakter im Landestheater in St. Pölten aufgeführt.
BRUEGELS TURMBAU ZU BABEL
Auch diese Story fand ihre erste Publikation in einer meiner Anthologien in Unter dunklen Schwingen.
KLINIK
bei dem Text handelt es sich um eine kurze verstörende Story von gut drei Seiten, die nur aus einem Satz besteht. Ich liebe solche Lit-Experimente!
RISTORANTE MYSTICO
bei der Story handelt es sich um die Lieblingsgeschichte des Autors
Mirco (34 J.), Ungar, arbeitet als Koch im Ristorante Mystico, in dem und dessen Haus eine brisante Mischung von Menschen aufeinanderteffen
DAS BAHNWÄRTERHAUS
Josh schreibt düstere Lyrik, geht oft in ein altes Bahnwärterhaus, das eine unheimliche Geschichte hat und in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht, wie Josh am eigenen Leib erfahren muss
DIE SCHATTEN VON NORHARTH
die einzige waschechte Fantasystory von Andreas Gruber
Koren stößt dank seines vernarbten Gesichts überall auf Ablehnung. In einer Dorfschänke gerät er an den streitbaren Hünen Jan und seine Männer. Wenig später eingekerkert ist ihm nur eine wohlgesonnen: Kara, Jans Schwester. Dass die Dorfbewohner Koren gefangen halten rächt sich
WIE EIN LICHTSCHEIN UNTER DER TÜR
diese Story stammt ebenfalls aus einer meiner Anthologien
Marc recherchiert für ein Referat und kämpft sich durch die verschiedenen Interpretationen von Poes Gedicht Der Rabe. In der Bibliothek trifft er auf Tina doch er hat eine fatale Affinität für ältere Frauen.
RUE DE LA TONNELLERIE
diese Story wirft die Frage auf: Richard Wagner und Edgar Allan Poe wie passt das zusammen? Andreas Gruber macht es möglich!
Paris 1839: Richard und Minna kommen nach ihrer Flucht in Paris an. Richard quält sich an seiner Komposition des Fliegenden Holländers herum, während sich Minna mit ihren neuen französischen Freunden vergnügt und das Geld mit vollen Händen ausgibt. Geld, das sie nicht haben. Heine nimmt Richard, nachdem er einen Blutzoll erbracht hat, zu einem sehr speziellen Treffen mit, das damit endet, dass Heine Richard auffordert ein Blutopfer aus seiner Familie zu erbringen sonst würde es Richard selbst treffen.
DIE SCHARFE KANTE DES GEODREIECKS
ist eine humorvolle Variante des Mindfuck-Themas
NORTHERN GOTHIC
hier handelt es sich um die längste Story des Bandes, die eine kleine Hommage an Tarantino darstellt und in meiner Anthologie Die Begegnung und andere düstere Winterlegenden (Fabylon) das erste Mal das Licht der Literaturwelt erblickte und darin auch immer noch erhältlich ist. Sie ist meine absolute Favoritstory von Andreas Gruber. Und daher möchte ich nur so viel über sie verraten: Ich liebe sie und sie versetzt mich jedes Mal in die richtige Stimmung, die düstere Phantastik in mir hervorrufen sollte!
Nothern Gothic zeigt wieder einmal deutlich, dass Andreas Gruber in kurzen Texten zu erzählen weiß. Eine Kunst, die nicht jeder Romanautor beherrscht. Dazu brilliert er immer wieder durch seine abwechslungsreichen und oft surealistischen Plots mit dichter, düsterer Atmosphäre.
Dieser Kurzgeschichtenband weiß jedenfalls bestens zu unterhalten.
Vor den Storys gibt es jeweils eine Info vom Autor wie der jeweilige Text entstanden ist und wo er schon einmal veröffentlich wurde.
So viel zu den Texten von Andreas Gruber.
Komme ich zu den Verlagsleistungen. Die Aufmachung ist erstklassig, Klappenbrschor, Satz und Bindung ohne Fehl und Tadel.
Somit ist der Band eine durch und durch runde Sache.
Fazit: So sollten Kurzgeschichtenbände sein: abwechslungsreiche, brillante Texte mit düsterer Atmosphäre, ansehnliche Aufmachung absolut empfehlenswert!
28. Sep. 2016 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|