Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Marlies Eifert > Fantasy > Das Reich der Katzen

Das Reich der Katzen

DAS REICH DER KATZEN

Buch / Fantasy

Das Reich der Katzen
Edition Märchenmond Ueberreuter,Wien 2000

Man spürt deutlich ,wie die Kids-große und kleine- den Atem anhalten, wenn die Katzengesellschaft, mit der sie bereits seit einiger Zeit gebangt haben, nun, auf die Empfehlung eines Baumschamanen im Totenreich, einen Gang betreten, der auf dem Friedhof eines Klosters enden soll. Die Rattenarmee dicht auf den Fersen. Da laufen sie nun hintereinander: Ben, der Anführer, an der Spitze, sein Freund Rouven, der verletzte Kater, auf den alle Rücksicht nehmen müssen, Corey, ein stolzer Siam, die hübsche Schildplattkatze Twinky, Fleur, Onisha und Rocky.. Sie wissen: Da müssen sie nun durch, denn der Rückweg ist ihnen versperrt. ( Trotz allem, es gibt in dem dunklen Gang auch Lichtblicke: Kater Ben zeigt sich blendend gelaunt, weil er gerade ein Schäferstündchen mit Onisha hatte. Onisha , die Lady der Gesellschaft, Ben , der Rowdy mit bernsteinfarbenen Augen. Onisha pflegt sich ‘vornehm ‘auszudrücken., Was aber nicht verhindert, daß sie schon mal ‘albern kichern' kann. Bei dem besagten Schäferstündchen schnurrt sie wie eine Nähmaschine! )

Autoritär wird die Katzengruppe nicht geführt, wenn auch alle Ben als den Chef anerkennen. Innerhalb der Gruppe gibt es vereinzelt engere Beziehungen, so zwischen den Protagonisten Fleur und Onisha. , die nach anfänglichen Reibereien ein telepathisches Band verbindet. Onisha hat eine Sonderrolle., was sich u. a. darin zeigt, daß sie den lapis philosophorum , den Stein der Weisen, um den Hals trägt. Halbwegs gegen ihren Willen, denn sie hat eigentlich keinen Ehrgeiz. Nach und nach wachsen Fleur und Onisha in ihre Rolle als Nachfolgerinnen der Katzengöttinnen Bastet und Sachmet hinein.
Durch Träume , Inschriften und Fresken in Gräbern erhalten sie Hinweise auf den Weg in das Reich der Katzen, irgendwo in Ägypten angesiedelt.. (Aber ebenso wie Brendan in ‘Der Fürst der Finstenis' können sie ihr Ziel nicht ohne die Hilfe ihrer(Katzen-) FreundeInnen erreichen.)
Es gibt Feinde, Lavina z.B., die alles tut, um das Ziel der beiden zu verhindern.
Aber es gibt auch , neben der Ben-Katzengruppe starke und wissende Freunde, so einer der Mönche des Klosters, die in der Gestalt als schwarze Kater das ewige Leben haben. Dieser Kater kennt, bedingt durch das lange ‘Leben' die tieferen Zusammenhänge , die die Gruppe nach und nach erfährt.
(Für die Luftaufklärung sorgen Krähen.)

Darüber, WIE Onisha und ihre Begleitung nun das Reich der Katzen , erreichen, wie sie mit den vielen Abenteuern fertig werden, soll nichts verraten werden!.
Möglich, daß der ein- oder andere jugendliche Leser sich nun nach der Lektüre für die altägyptischen Verhältnisse interessiert , daß er mehr wissen möchte über die Katzengöttinnen oder über Osiris, den Gott der Unterwelt.

In der ägyptischen Mythologie sind Mischwesen aus Mensch und Tier keine Seltenheit- auch bei Onisha, Fleur und allen anderen weiß man nicht, wo das Katzenwesen aufhört und der ‘Mensch' anfängt. Bekanntlich sind Katzen keine Rudeltiere . Auch in der Ben- Gruppe haben sich Individuen zusammengefunden. Die eigene Katzenpersönlichkeit aufzugeben ist nicht angesagt. Aber man kommt miteinander aus, verliert das Ziel nicht aus den Augen, nimmt sogar auf Verletzte Rücksicht, akzeptiert die Andersartigkeit der anderen.

Ein Modell auch für menschliche Gemeinschaften?

So erfährt der Jugendliche das ein- oder andere Wesentliche über Katzen und Menschen ganz nebenbei.
Und das alles passiert, ohne daß er sich beim Lesen auch nur eine Sekunde langweilt.

05. Okt. 2006 - Marlies Eifert
http://home.rhein-zeitung.de/~meifert/Rezensionen/...

Der Rezensent

Marlies Eifert
Deutschland

Website: http://www.marlies-georg.de
Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Geboren wurde ich 1939 in Mainz.
Im Studium habe ich mich für Fächer entschieden, die mir Grundlage für einen Beruf sein konnten(Germanistik und Geschichte) und gleichzeitig wesentliche Teile meiner Interessengebiete abdeckten. Natürlich hätte ich mich gern mit Kunstgeschichte und Malerei befasst, aber Lehrer am Gymnasium mi...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info