Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > XX
emperor-miniature

XX

FSK-Freigabe XX

(Originaltitel: XX)



Koch Media
DVD/Blu-ray - Horror
USA 2017
FSK: ab 16


The Box (Regie & Drehbuch: Jovanka Vuckovic, Vorlage: Jack Ketchum)
Auf dem Heimweg von den Weihnachtseinkäufen lässt ein Fremder den neugierigen Danny in seine Geschenkekiste schauen. Ein Blick, der den Jungen sichtlich verstört und eine anhaltende krankhafte Appetitlosigkeit zur Folge hat. Auch Dannys Schwester Jenny verspürt keinen Hunger mehr, nachdem er mit ihr über den Inhalt der Kiste geredet hat. Dasselbe passiert mit dem Vater. Da erinnert sich Mutter Susan an die Box und sucht den Mann in der U-Bahn.

The Birthday Party (Regie & Drehbuch: Annie Clark)
Im Haus laufen bereits die Vorbereitungen für Tochter Lucys Geburtstagsparty als Mary die Leiche ihres Mannes in seinem Schreibtischstuhl findet. Offenbar hat er mit Tabletten Selbstmord begangen. Um den Tag nicht zu verderben, hält Mary den Vorfall vor Lucy und dem Hausmädchen Carla geheim. Nun gilt es, die Leiche verstecken und den Geburtstag hinter sich zu bringen.

Don’t fall (Regie & Drehbuch: Roxanne Benjamin)
Zwei Pärchen sind mit dem Wohnmobil unterwegs, um einige Tage in der felsigen Einöde eines abgelegenen Nationalparks zu verbringen. Sie schlagen ihr Nachtlager nahe eines Felsens auf, der mit geheimnisvollen Felsmalereien verziert ist. Eine der Frauen verletzt sich an den Felsen und beginnt sich zu verwandeln.

Her only living son (Regie & Drehbuch: Karyn Kusama)
Vor 18 Jahren hat Cora ihr altes Leben hinter sich gelassen und ist mit ihrem frisch geborenen Sohn Andy geflohen. Seit dem Verstecken sie sich vor dem Vater des Jungen, dessen Erbe sich nun, nach seinem Geburtstag, immer stärker Bahn bricht. Doch er hat nichts zu befürchten, denn alle Personen in seinem Umfeld passen auf Andy auf.

MEINUNG

Mit XX hat Koch Media einen Anthologiefilm im Angebot, der ausschließlich von Regisseurinnen realisiert wurde. Eins vorneweg: Wer Horror-Anthologien mag, sich gerne überraschen lässt und gerne mal was Neues austestet, wird auch hier seinen Spaß haben, wer damit nichts anfangen kann, braucht sich auch XX nicht anzusehen.
Sieht man sich einige Langfilme im Horrorbereich an, kann man schon feststellen, dass Frauen ein Händchen für (bedrohliche) Stimmungen haben und im Großen und Ganzen auch weniger effekthascherisch rüberkommen als ihre männlichen Kollegen - z.B. THE BABADOOK, THE INVITATION (Regisseurin Karyn Kusama ist auch hier beteiligt). Außerdem zeigt XX, dass das Themen- wie auch das technische Spektrum weit gefasst sind. Während THE BOX sehr ruhig und durchgeplant wirkt, mit klinisch-sterilen Bildern und ruhiger Kamera arbeitet, beackert DON’T FALL mit einem eher dreckigen Naturlook und unruhiger Kamera die andere Seite des Spektrums. THE BOX, nach einer Vorlage von Jack Ketchum (EVIL), ist auch der originellste Beitrag, auch wenn mir persönlich das Ende zu offen war. Alles andere sind Variationen bekannter Themen. THE BIRTHDAY erinnert an Hitchcocks IMMER ÄRGER MIT BERNIE und kann sich nicht recht zwischen schwarzer Komödie und skurrilem Thriller entscheiden, HER ONLY LIVING SON lässt an ROSEMARY’S BABY denken, nur, dass das “Baby” hier gerade dem Jugendalter entwächst und DON’T FALL variiert den klassischen Werwolf-Stoff inklusive Backwoods-Elementen.
Was hier nun „besser“ oder „schlechter“ ist, lässt sich gar nicht sagen. Da kein Totalaussetzer enthalten ist, liegt das, wie bei einer Anthologie allgemein üblich, an den persönlichen Vorlieben. Insgesamt bewegt man sich auf einem ordentlichen Level, das z.B. die V.H.S.-Reihe schon gehalten hat. Ein Unterschied dazu ist, dass die Kurzfilme nicht in einem gemeinsamen Kontext stehen und in eine Rahmenhandlung eingebettet wurden. Zwischensequenzen gibt es dennoch, nämlich den bizarren Puppen-Stop-Motion-Film LA CASA TRISTE von Sofia Carrillo.

Das Plakat-/Covermotiv, die Verbindung von roten Lippen als weiblichem Attribut und einem Totenkopf, ist fantastisch gelungen.

FAZIT

Ordentlich gelungener Horror-Anthologiefilm. Für Fans des Genres bestens geeignet.

12. Jul. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info