Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Science-Fiction-Thriller > Androiden 1: Auferstehung

Androiden 1: Auferstehung

ANDROIDEN 1: AUFERSTEHUNG

Jean-Luc Istin
Comic / Science-Fiction-Thriller

Splitter Verlag
Originaltitel: Androides Volume 1: Résurrection
Übersetzung: Swantje Baumgart
Covergrafik: Jesús Hervás Millán
Covergestaltung: Dirk Schulz
Innengrafiken: Jesús Hervás Millán

Fester Einband, 64 Seiten
ISBN: 978-3-95839-568

Aug. 2017, 15.80 EUR

STORY

New York in einigen hundert Jahren: Die Menschheit ist unfruchtbar, hat jedoch dank der „Mischung“, blaue Kapseln, die von der Regierung zur Verfügung gestellt werden, das ewige Leben erlangt und jede Art von Krankheit ausgelöscht.
Der Direktor eines Museums für Comic-Kunst wurde ermordet. Ein zweitklassiger Roman-Autor, mit dem er sich einige Male getroffen hat, flieht vom Tatort. Kurz darauf soll der Tatverdächtige ebenfalls ermordet werden.
Ein Roboter tötet entgegen seine Programmierung und gegen die Gesetze der Robotik einen Menschen.
Ein in Green Beach abgestürzter Teil einer Raumstation verschwindet von einem Tag auf den anderen.
Ein Geiselnehmer behauptet, dass die Regierung Lügen streut und ein Leben ohne die blauen Pillen durchaus möglich ist, bevor er regelrecht exekutiert wird.
Eine Kunstrestauratorin leidet unter unerklärbaren Übelkeitsanfällen und findet heraus, dass sie schwanger ist. Damit ist sie die erste Frau seit 500 Jahren, die ein Kind in sich trägt.
Die Polizistin Liv findet während ihrer Ermittlungen heraus, dass alle diese Ereignisse zusammenhängen und zu einem Geheimnis führen, dass das Leben auf der Erde für immer verändern wird.

MEINUNG

Mit AUFERSTEHUNG startet bei Splitter die Konzeptreihe ANDROIDEN, in der bisher vier Bände geplant sind. Jeder Band erzählt dabei eine eigene Geschichte, umgesetzt von einem eigenen Kreativteam. Und schon der vorliegende Band 1 überzeugt auf ganzer Linie. Im Grunde „nur“ ein Krimi, der in der Zukunft spielt, geht die Auflösung des Falles doch in eine Richtung, die in der Gegenwart nicht möglich wäre. Doch zuvor ist es an Liv, die Einzelteile des Falles, die lange nur mehr Rätsel aufwerfen als Antworten liefern, zusammen zu setzen. Das ist deswegen nicht einfach, weil das Gesamtbild, dass sich am Ende ergibt, alles sprengt, was Liv je für möglich hielt.

Die Struktur entspricht der eines klassischen Thrillers, der aus mehreren Erzählsträngen gefüttert wird. Dabei holt Autor Jean-Luc Istin (ALICE METHESON, DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN) den Leser immer ausreichend gut ab, stellt knapp die jeweiligen Personen vor, ohne die Handlung zu vernachlässigen oder das angenehm straffe und flüssige Erzähltempo auszubremsen. Optisch, mit der Darstellung der zukünftigen Millionenstadt New York inklusive der fliegenden „Autos“, erinnert AUFERSTEHUNG stark an Jean-Luc Bessons DAS FÜNFTE ELEMENT, ebenso die unterschiedliche Gesichtsbemalung der Protagonisten. Handlungsbedingt hat die Story natürlich noch eine ordentliche Portion BLADE RUNNER-Noir-Flair im Gepäck. Überhaupt sind deutliche Parallelen zu der Philip K. Dick-Verfilmung zu erkennen, auch wenn AUFERSTEHUNG keineswegs als Kopie bezeichnet werden kann.
Die Zeichnungen von Jesús Hervás Millán (SINTFLUT) sind angenehm dicht, die Farbgebung satt und das Design der Roboter, Gebäude und Fahrzeuge ist absolut Hollywood-reif.

FAZIT

Clever gestrickter SF-Krimi, der mit einigen unvorhersehbaren Überraschungsmomenten aufwartet. AUFERSTEHUNG überzeugt außerdem durch einen ausgeprägten Spannungsbogen, hohes Tempo, eine großartige Atmosphäre und fantastische Bilder.

22. Sep. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info