Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Science-Fiction/Horror > Parallel Bd. 1: New York, New York

Parallel Bd. 1: New York, New York

PARALLEL BD. 1: NEW YORK, NEW YORK

Philippe Pelaez
Comic / Science Fiction/Horror

Splitter Verlag
Originaltitel: Parallèle Nr. 1: New York, New York
Übersetzung: Tanja Krämling
Covergrafik: Laval Ng
Covergestaltung: Dirk Schulz
Innengrafiken: Laval Ng

Fester Einband, 64 Seiten
ISBN: 978-3-95839-546

Jun. 2017, 14.80 EUR

STORY

Amerika 2070: Die Explosion russisch-chinesischer Neutronenbomben im Erdorbit sorgt dafür, dass sich die Erde „verdoppelt“. Es entsteht eine Parallelwelt, auf der der amerikanische Präsident noch einen Gegenschlag mit virenbestückten Raketen veranlassen kann, während er auf Erde-1 getötet wird.
Das Jahr 2082: Ressourcenausbeutung und Kriege haben die Erde(-1) zu einem sterbenden Planeten gemacht. Im Rahmen der Orus-Mission werden zwei Raumschiffe losgeschickt, um einen neuen Lebensraum für die Menschheit zu finden. Nach einem Magnetsturm muss eins der Schiffe, die Hybris, mit einem defekten Antrieb auf einem unbekannten Planeten mit arktischen Bedingungen notlanden. Für Commander Sylan Kassidy und seine Mannschaft scheint es unmöglich, je wieder nach Hause zu gelangen. Auf der eisigen Planetenoberfläche tummeln sich zombieartige Kreaturen, denen gerade zwei Besatzungsmitglieder auf Erkundungsmission zum Opfer gefallen sind und die die erste Chance ergreifen, in das Raumschiff zu gelangen. Der Mannschaft gelingt in letzte Sekunde die Flucht mit einem Shuttle. Die Leiche eines Zombies zeigt, dass diese Wesen dem Menschen frappierend ähnlich sind. Etwas, das wissenschaftlich gesehen unmöglich scheint, denn wie soll eine Evolution, nahezu gleich der des Menschen, auf einem völlig fremden Planeten mit derart frostigem Klima geschehen sein? Commander Kassidy erhält die Erklärung als das Shuttle auf die schneebedeckten Trümmer von New York zusteuert.

MEINUNG

Mit der Prämisse der Parallelerde, auf der durch eine abweichende Achsenausrichtung andere klimatische Bedingungen herrschen und die von einem sterbenden Präsidenten verseucht würde, liefert PARALLEL einen erfrischend neuen Ansatz für ein allseits bekanntes Zombie-Szenario. Auf dem ersten Blick scheinen die Neuerungen zwar nur oberflächlicher Natur zu sein, doch ist PARALLEL noch einiges mehr als ein „Planet der Zombies“. Autor Philippe Pelaez zieht seine Geschichte auch sehr geschickt auf, indem er im Jahr 2082 auf der havarierten Hybris (sehr symbolhaft) beginnt, deren Mannschaft sich den plötzlichen Zombie-Angriffen erwehren muss und gleichzeitig versucht ihr Schiff wieder flott zu bekommen. Ein sehr guter Kniff ist auch die weiterhin bestehende Funkverbindung zu Erde-1, über die Kassidy mit dem aktuellen US-Präsidenten Ashton Saint-John in Verbindung steht, so dass in diese Dialoge einige erklärende Informationen für den Leser eingebaut werden können.
Es kommt schließlich zum „Planet der Affen“-Moment, in dem Kassidy und seine Mannschaft erkennen, dass sie auf einer Parallel-Erde(-2) gelandet sind, von deren Existenz sie bisher nichts wussten. Leider wird dieser Schlüsselmoment schon vom Covermotiv verraten. Da dieser Augenblick an Dramatik kaum mehr zu überbieten ist, springt Pelaez hier plötzlich in die Vergangenheit und schildert, wie es zu dieser Dopplung und zur Verseuchung von Erde-2 kommen konnte. Auch hier, im War-Room der US-Regierung spielte Sylan Kassidy bereits eine wichtige Rolle. Außerdem erfolgen in diesen Szenen die grundsätzlichen Charakterzeichnungen, sowohl von Kassidy, als auch von Vizepräsident und späteren Präsident Saint-John, zwischen denen sich, angefangen bei diesen dramatischen Ereignissen, eine loyale Freundschaft entwickelt hat.

Band 1 endet recht plötzlich und man kann davon ausgehen, dass einige Szenen als Vorbereitung auf die Folgebände zu sehen sind. So würde es nicht verwundern, sollte Kassidy auf die Alternativversion seiner Familie treffen. Auch das zweite Raumschiff der Orus-Mission könnte im weiteren Storyverlauf eine Rolle spielen. Die 15 Seiten Artbook-Bonus (Charakterstudien, Skizzen, etc.) lassen ebenfalls erahnen, was Kassidys Mannschaft in PARALLEL 2 erwartet.

Bei den kantigen Zeichnungen des Mauritianers Laval Ng fühlt man sich außerdem glatt in ein (Erwachsenen)-SF-Fantasy-Comicalbum aus den 1980er-Jahren, Marke Alfonso Azpiri, Juan Gimenez & Co. versetzt. Tolles Retro-Feeling!

FAZIT

Auf den ersten Blick scheint PARALLEL „nur“ ein PLANET DER AFFEN mit Zombies zu sein, doch die durchdachte Erzählweise verspricht, dass der Autor noch einige Überraschungen für die Folgebände auf Lager hat.

18. Okt. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info