Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Fantasy Fiction > Die Ausgestossenen von Orion 1
emperor-miniature

Die Ausgestossenen von Orion 1

DIE AUSGESTOSSENEN VON ORION 1

Julia Verlanger/Éliane Taïeb, Eric Corbeyran
Comic / Fantasy-Fiction

Splitter Verlag
Originaltitel: Les Décastés d’Orion, Tome 1
Übersetzung: Resel Rebiersch
Covergrafik: Jorge Miguel
Covergestaltung: Dirk Schulz
Innengrafiken: Jorge Miguel

Fester Einband, 48 Seiten
ISBN: 978-3-96219-017

Dez. 2017, 14.80 EUR

STORY

Der Planet Orion-XB12577 in einer fernen Zukunft: Korhen von der Kriegerkaste wird in eine Falle der Geistlichen gelockt, verurteilt und damit zu einem Ausgestoßenen. In der Gefangenschaft lernt der Krieger die Künstlerin Tryana kennen, die ihm von einer seltsamen Beobachtung erzählt. Angeblich hat sie gesehen, wie ein blonder Mann in einem fliegenden Wagen vom Himmel kam und mit einer Gruppe Priester davon geritten ist. Der Fremde hatte eine Strahlenwaffe bei sich, die in der Lege ist, Lebewesen verschwinden zu lassen und die er bei den Priestern gegen Mondeisen eintauschen will. Korhen und Tryana gelingt die Flucht und auf ihrem Weg sehen sie den Fremden wieder, bevor sie unfreiwillig getrennt werden. Während Tryana in die Sklaverei verkauft wird, landet Korhen bei einer Piratenbande, die einen ungewöhnlichen Gast beherbergt. Eine Frau, ebenso blond und ebenso gekleidet wie der seltsame Fremde. Sie kennt den Mann sogar und wurde geschickt, ihn zu finden und aufzuhalten. Gemeinsam mit Korhen macht sie sich an die Verfolgung des Blonden.

MEINUNG

Erst am Ende dieses ersten Bandes erfolgt eine Erklärung, warum in dieser fernen Zukunft mittelalterliche Zustände herrschen. Bereits Generationen zuvor haben die Menschen von der Erde fremde Planeten besiedelt. Auf Orion-XB12577 haben die Menschen ihre Herkunft vergessen und auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind offenbar verschütt gegangen. So befindet man sich dort auf einer Welt, deren Entwicklungsstand dem irdischen Mittelalter entspricht und die zusätzlich von einigen exotischen Kreaturen bewohnt wird, so dass man im Grunde eine Fantasy-Welt vor sich hat, die bestens für ein Sword & Sorcery-Abenteuer geeignet ist. Die Magie wird hier durch das SF-Element ersetzt, ansonsten könnte man Korhen auch gut durch Conan ersetzen. Auch dass Korhen eher zufällig in dieses Abenteuer stolpert, die Flucht aus der Gefangenschaft und die verschiedenen Stationen des Helden (Schaustellertruppe, Sklaverei, Piraten) könnten gut aus den Abenteuern des Cimmeriers stammen, ebenso wie seine weibliche Begleitung, die durchaus auf Augenhöhe des Helden agiert. Fans von Heroic Fantasy werden auf jeden Fall bestens bedient, der Pulp-Charakter tut ein Übriges, DIE AUSSGESTOSSENEN VON ORION sehr sympathisch zu machen.

Die Geschichte adaptiert den Roman LA CROIX DES DÉCASTÉS von Julia Verlanger (Pseudonym der 1985 verstorbenen Éliane Taïeb), der offenbar nie auf Deutsch erschienen ist. Immerhin wird dies jetzt für die Comicadaption von Éric Corbeyran (DOPPELGÄNGER, ELFEN, BADLANDS, ASASSIN’S CREED) nachgeholt.

Die Zeichnungen von Jorge Miguel (ALS DIE ZOMBIES DIE WELT AUFFRASSEN) wirken zum Thema passend wenig subtil und ohne viel Schnickschnack. Besonders gefallen die Wrackteile verschiedener Raumschiffe, die überall über das Land verteilt sind und die von der mittelalterlichen Kultur nicht als solche erkannt werden. Nur Mimik und Gestik der Figuren sind stellenweise übertrieben dargestellt.

FAZIT

Obwohl in einer zukünftigen SF-Welt angesiedelt, bietet die Story ein klassisches Heroic Fantasy-Abenteuer mit Pulp-Charakter.

20. Feb. 2018 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info