Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Drama > Die Erektion (1 von 2)
emperor-miniature

Die Erektion (1 von 2)

DIE EREKTION (1 VON 2)

Jim
Comic / Drama

Splitter Verlag
Originaltitel: L’érection – volume 1
Übersetzung: Resel Rebiersch
Covergrafik: Lounis Chabane
Covergestaltung: Dirk Schulz
Innengrafiken: Lounis Chabane

Fester Einband, 72 Seiten
ISBN: 978-3-96219-024

Feb. 2018, 16.80 EUR

STORY

Samstagabend, einige Tage vor Weihnachten im Paris: Lea und Florent haben das befreundete Pärchen Andrea und Jean-Fabrice zum Abendessen eingeladen, um in dieser gemütlichen und vertrauten Runde Leas 48. Geburtstag zu feiern. Als Andrea damit herausrückt, dass sie und Jean-Fabrice sich trennen werden, ist der Abend gelaufen. Noch bevor sich das Ex-Paar kurz darauf verabschiedet, bemerkt Lea, dass Florent einen beachtlichen Ständer hat, für den sie zunächst Andrea und deren luftiges Outfit verantwortlich macht. Erst nach einigem Hin und Her beichtet Florent, dass er sich zum Jux und als Geburtstagsüberraschung für Lea eine Viagra eingeworfen hat. Doch statt dass sich der Streit damit in Lachen und Wohlgefallen auflöst und endlich die Privatparty losgeht, die sich Florent erhofft hatte, eskaliert der Streit weiter.

MEINUNG

Mit DIE EREKTION hat Jim (Thierry Terrasson) einen Comic für Erwachsene geschrieben, der mit seinen Dialogen, Wendungen und Entwicklungen Woody Allen zur Ehre gereichen würde. Aus einer vermeintlich harmlosen und sogar witzigen Situation entspinnt sich ein Wortgefecht, das an den Grundfesten von Leas und Florents langjähriger Beziehung rüttelt. Die Argumente reichen von „Was findest du an der blöden Schlampe von Andrea, dass du hier mit einem Dauerständer rumläufst?“ über „Mach ich dich nicht mehr an, dass du chemische Hilfe brauchst?“ bis zum schwerwiegenden Vorwurf des Vertrauensbruchs. Da wirkt dieser als Jux gedachter Fauxpas wie Wasser auf Leas Mühlen, die ihre Jugend und Attraktivität mit Riesenschritten schwinden sieht. Eine erhitzte Situation, in der Florents Argumente überhaupt nicht zu ihr durchdringen, der nichts anderes tun kann, als zu versuchen, sie zu beschwichtigen und die Harmlosigkeit seiner Absicht zu erklären. Dinge, die vermutlich jeder, der in einer Beziehung lebt, in der ein oder anderen Weise und Ausprägung wiedererkennt.

Meisterhaft gelingt es Jim, die Argumente beider Seiten plausibel zu vermitteln und für keinen seiner Charaktere Partei zu ergreifen. Weder steht Lea als hysterische und überempfindliche Zicke da, noch Florent als gefühlloser und notgeiler Spinner. Auch das Umfeld ist fantastisch gestaltet, das indirekt ebenfalls Einfluss auf die Dynamik des Zwiegesprächs hat. Plötzlich spürt Lea förmlich den Spießermief aus den Wänden der gemeinsamen Wohnung dringen, in der vorher Florents Eltern lebten. Und ein Stock über dem streitenden Paar ist eine Eltern-außer-Haus-Party im Gange, bei der schon mal ein Höschen über das Balkongeländer segelt.

So pendelt DIE EREKTION meisterhaft auf einem schmalen Grat zwischen Drama und Komödie. Der Disput erfolgt noch vergleichsweise kultiviert und keine der Figuren und Sichtweisen werden ins Lächerliche gezogen.

Zeichner Lounis Chabane hat bereits Jims HELENA illustriert und überzeugt auch hier mit einem sehr eleganten Strich, der Jims ebensolche Erzählweise perfekt illustriert. Auch die warme Farbgebung sorgt dafür, dass man sich in dem Szenario wohl fühlt. Nicht zu unterschätzen ist außerdem natürlich die Mimik aber auch wie sich die Figuren während ihres Dialogs in der Wohnung bewegen, wie und wo sie stehen oder sitzen, die Non-verbale-Kommunikation. Auch dies hat einen immensen Einfluss auf die Dynamik der jeweiligen Situation und ist von Lounis Chabane brillant umgesetzt.

FAZIT

Ein harmloser Jux entwickelt sich zu einem ausgewachsenen Beziehungsdisput. Elegant gestaltete und fantastisch ausbalancierte Anatomie eines Streitgesprächs.

27. Mar. 2018 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info