Das vergessene Portal
| DAS VERGESSENE PORTAL
Buch / Science-Fiction
|
Es ist alles fremd und bekannt zugleich in Pagan, dem Ort der Handlung: Da findet sich eine Wildnis, belebt mit Riesen und Zwergen, Städte verschiedenster Arten gibt es, mit hohen unzugänglichen Mauern umgeben. Oder auch eine Stadt wie Gimrochon: offen, chaotisch, wild.
Geheimnisvolle Kräfte wirken im Dunklen einer der Städte, die der Leser kennen lernt. In pseudoreligiösen Sekten werden unheimliche Riten vollzogen, Herrscher wie Tux lassen unbedenklich Sklaven unter den schlimmsten Bedingungen in Silberbergwerken arbeiten, umgeben sich mit Harem, Prunk und Glamour. Auch eine Bibliothek im Stil Eccos besteht an einem Ort Pagans. Das Kunsthandwerk blüht, wie man u.a. an der Fischknochenschnitzerei von Suoma, einer der Städte, beobachten kann.
Verrat, Überfälle, magische Krafte beherrschen das Leben.
Diese Fantasy- Welt, die einen Bilderteppich menschlicher Verhältnisse aus Geschichte und Gegenwart darstellt, bietet jede Menge Möglichkeiten für individuellen Einsatz, für Bewährung und Ruhm.
Bedroht wird Pagan durch eine uralte, abgrundtief böse Macht, genannt das Demonwright. Sie ist lokalisiert in den Nebelbergen und geheimnisvoll verbunden mit dem vergessenen Portal.
Die Einwohner Pagans leben vor sich hin, haben genug zu tun, um ihr eigenes Schicksal irgendwie zu bewältigen. Aber die Weisen von Aronnda wachen über das Werden und Vergehen der Pagan- Welt, schicken vier junge Leute mit einer Knotenschnur aus, die eine Botschaft für den verbannten Ricourd enthält. Ricourd, der alle an Fähigkeiten überragt. Die Handlung kann beginnen. Wird am Ende die Befreiung von den Kräften des Demonwright stehen?
Der Autor erzählt das Geschehen nicht im Stil des picarischen Romans. Vielmehr sind alle Kapitel miteinander verzahnt, durch weite und kurze Handlungsbögen verbunden; Träume weisen in geheimnisvoller Weise in die Zukunft. Verschlüsselte Botschaften.
Es ist spannend zu beobachten, wie die Protagonisten sich durch die Herausforderungen, denen sie sich stellen, entfalten, wie sie an den Aufgaben wachsen.
Ob es weitere Romane von Armin Rößler geben wird, die in der Pagan- Welt angesiedelt ist?
Der Rezensent reiht sich schon jetzt in die Liste der Vorbesteller ein...*g*
05. Okt. 2006 - Marlies Eifert
http://home.rhein-zeitung.de/~meifert/Rezensionen/...
Der Rezensent
Marlies Eifert

Website: http://www.marlies-georg.de
Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Geboren wurde ich 1939 in Mainz.
Im Studium habe ich mich für Fächer entschieden, die mir Grundlage für einen Beruf sein konnten(Germanistik und Geschichte) und gleichzeitig wesentliche Teile meiner Interessengebiete abdeckten. Natürlich hätte ich mich gern mit Kunstgeschichte und Malerei befasst, aber Lehrer am Gymnasium mi...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|