Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Ein Engel aus der Hölle

Ein Engel aus der Hölle

EIN ENGEL AUS DER HÖLLE
EIN ENGEL AUS DER HÖLLE

Jason Dark
Roman / Horror

Verlagsgruppe Lübbe

John Sinclair Taschenbücher: Band 73312
Taschenbuch, 173 Seiten
ISBN: 978-340473312-5

Mar. 2007, 1. Auflage, 3.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

John Sinclair Taschenbuch 73312

Frank Durban ist der beste Undercover-Agent der Metropolitan Police. Seine Aufklärungsquote beträgt 100 %! Doch seine Kollegen und Vorgesetzte werden misstrauisch weil bei seinen Einsätzen keine Zeugen zurückbleiben und es immer wieder Tote gibt.
Die Abteilung der Innenrevision wendet sich Sir James, der John und Suko auf den Fall ansetzt. Als die beiden Geisterjäger Frank Durban einen Besuch abstatte erwärmt sich Johns Kreuz kurzfristig. Damit steht für die Scotland-Yard-Beamten fest, dass Durban mit dunklen Mächten paktiert. Das Gespräch mit dem Kollegen verläuft ergebnislos. Doch kurz darauf wird auf John und Suko ein Mordanschlag verübt ...

Meinung:

Mit diesem Band endet die Ära der John Sinclair Taschenbücher. 26 Jahre lang erschien Monat für Monat ein neues extralanges Abenteuer mit John Sinclair und nun geht der Geisterjäger in dem 312. Taschenbuch das letzte Mal in dieser Form auf Dämonenjagd. Leider sind Story und Umsetzung ziemlich lau und nicht gerade würdig als Abschluss für die Reihe. Die Handlung beginnt mit der Eliminierung zweier Dealer und obwohl genug Action vorhanden ist, wird der Leser mit konstruierten, unrealistischen Dialogen gelangweilt und der Engel aus der Hölle ist blass und farblos. Danach ist ebenfalls kein Anstieg der Qualität zu verzeichnen, denn es folgen seitenlange Gespräche und ein langweilig geschilderter Mordanschlag, bei dem einzig und allein die kurzzeitige Verwandlung des Höllenengels interessant ist.
Normalerweise sind die Höllenengel-Romane von Jason Dark äußerst spannend und inspirierend. Der Autor versteht es die christlichen und jüdischen Mythen unterhaltsam und spannend für seine Geschichten umzugestalten. Das haben Gegner wie Belial, Metatron oder Lilith mehrfach bewiesen. Doch der Höllenengel namens Fiona aus dem vorliegenden Buch hat überhaupt keinen Hintergrund erhalten und es wird einfach lapidar behauptet, dass der Teufel diesen Engel erschuf. Als am Ende dann erwähnt wird, dass sich Fiona nur um Frank Durban kümmerten, um an John Sinclair heranzukommen verliert der Roman den letzten Funken an Glaubwürdigkeit.
Darüber hinaus ist die Story angefüllt mit Ungereimtheiten und Schreib- oder Druckfehlern, die das Lesen zu einer Zumutung machen.
Zum einen wird behauptet, dass Durban nur Tote zurücklässt und kurz darauf heißt es, dass es auch Überlebende gab, die aber nichts aussagen konnten. Außerdem wird erzählt, dass Durban nie verletzt wurde oder auch nur den geringsten Kratzer bei seinen Aktionen abbekommen hat. Doch bei der Beseitigung der beiden Dealer zu Beginn des Romans wird Frank ein Messergriff an den Kopf geworfen und der Agent kurzzeitig bewusstlos. Ein solcher Schlag bleibt aber gewiss nicht ohne Folgen.
Das Finale ist als solches nicht zu bezeichnen und schlicht und ergreifend langweilig. Allein der Plan des Höllenengels John und Suko mit einzuschalten, um die beiden Geisterjäger bei dem Einsatz mit zu beseitigen entbehrt jeglicher Logik, was die Durchführung bestätigt. Die Ereignisse laufen dann auch so gestellt und nach Drehbuch ab, dass der Leser sofort weiß wie es ausgeht. Angst bekommt man um John und Suko jedenfalls nicht.
Schade, dass die Taschenbücher mit solch einem belanglosen Geschreibsel enden. Aber wenigstens wird dem Leser der Abschied dadurch leichter gemacht und man darf auf eine qualitative Besserung bei den Heftromanen hoffen.

Titelbild:

Eigentlich gar nicht so schlecht für ein Spoerr-Cover. Den Titel für einen Gruselroman allerdings in Pink zu halten ist schlichtweg eine grobe Fahrlässigkeit. Leider hat das Motiv auch rein gar nichts mit dem Inhalt zu tun.

Fazit:

Belangloser und langatmiger Softgruselroman ohne Anspruch und mit schlechten Dialogen.

16. Mar. 2007 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info