Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Das Geheimnis der Totenmaske

Das Geheimnis der Totenmaske

DAS GEHEIMNIS DER TOTENMASKE
DAS GEHEIMNIS DER TOTENMASKE

A.F. Morland, Oliver Döring, Gerry Streberg
Hörbuch/Hörspiel / Horror

WortArt

Gespenster-Krimi Hörspiele: Folge 6
1 Audio-CDs, 59 Minuten
ISBN: 978-378573121-5

Feb. 2007, 1. Auflage, 7.95 EUR
Status: Nicht mehr erhältlich. / Bestellen: Jetzt bestellen

In London kommt es zu bestialischen Frauenmorden. Scheinbar treibt ein Copykiller des berüchtigten Serienmörders Burt Silva sein Unwesen. Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Der Journalist Eddie Douglas geht dem Fall auf eigene Faust nach und stattet der Familie Hayes einen Besuch ab, die in demselben Haus wohnt, in welchem Burt Silva bereits vor über 200 Jahren wohnte.
Ist es tatsächlich ein Nachahmungstäter der die Morde begeht oder ist Silva von den Toten auferstanden?

Meinung:

Das Hörspiel entstand nach dem gleichnamigen Roman von Horrorlegende A.F. Mortimer alias A.F. Morland dem Autor der „Tony-Ballard-Serie“. Inwieweit Vorlage und Hörspiel übereinstimmen kann ich nicht sagen, da ich den Roman nicht kenne. Allerdings ist das Hörspiel für sich mehr als die Investition wert. Eine atmosphärisch dichte Gruselstory wird durch die genialen Sprecher, bekannt aus Film und Fernsehen, zum Leben erweckt.
Eddie Douglas wird von Charles Rettinghaus gesprochen, der Synchronstimme von Levar Burton alias „Geordie LaForge“ aus der Serie „Star Trek The next Generation“ bzw. „Deakon Palmer“ aus der Serie „King of Queens“.
Ein weiterer Glücksgriff der Casting-Crew ist die tiefe, eindringliche Stimme von Torsten Michaelis der Film-Fans vor allem als deutsche Stimme von Wesley Snipes oder Sean Bean bekannt ist.
Allerdings enttäuscht auf diesem Silberling nicht einmal die kleinste Nebenrolle. In einer von diesen ist beispielsweise Joachim Höppner als Archivar zu hören, der in dem Kino-Meisterwerk „Herr der Ringe“ den Zauberer „Gandalf“ spricht.
Unbedingt erwähnt werde muss allerdings noch Ernst August Schepmann der in seiner Rolle als gemeiner Vater Isaac Hayes eine wahre Glanzleistung schauspielerischer Kunst absolviert.
Die Story bietet dem Hörer eine gelungene Mischung aus Mytery- und Psycho-Thriller und die Szenen in denen sich der Täter mit der Totenmaske unterhält, in welcher der Geist Silvas wohnt, erinnern an die schizophrenen Dialoge des „Grünen Gnoms“ aus dem Film „Spider-Man“. Auch die Effekte, die in dieser Folge allerdings weitaus sparsamer eingesetzt wurden, als in dem Hörspiel „Der Fluch des Pharao“, gehören zu dem Hochwertigsten was auf dem deutschen Hörspielmarkt zu finden ist.
Alles in allem eine rundum gelungene Folge aus dem Hause Wort-Art, bei der allenfalls die etwas kitschige Liebesaffäre zwischen Douglas und der Hayes-Tochter stört.

Titelbild:

Das Cover stammt von dem Sinclair-Roman „Sandra und die Mördermaske“ und hat mit dem Original von 1973 wenig gemein. Unheimlich oder gruselig ist es darüber hinaus auch nicht. Der Stil von Ballestar ist jedenfalls unverkennbar, allerdings gibt es weitaus bessere Werke des Künstlers.

31. Mar. 2007 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info