![]() |
![]() | ||||||||
Schattenreiter (Hörbuch)
Der Privatdetektiv Raven erhält von dem Geschäftsmann Pendrose den Auftrag sein Leben zu schützen. Gemeinsam mit seinem Cousin hat er vor zwei Jahren einen Pakt mit einem dämonischen Wesen geschlossen, um Geld und Macht zu erlangen. Als Gegenleistung sollten Pendrose und sein Cousin nach zwei Jahren Menschenopfer darbringen. Doch Pendrose weigert sich und engagiert Raven. Dieser fährt noch mal nach Hause, um Sachen zu packen. Während dessen dringt der Schattenreiter in das Haus von Pendrose ein und hinterlässt eine blutige Spur ... Meinung:Mit "Raven" hat sich der Verlag eine relativ kurze, aber extrem spannende Serie ausgesucht, um sie als Hörbuch zu präsentieren. Der Name "Wolfgang Hohlbein" ist darüber hinaus natürlich sehr verkaufswirksam. Mit David Nathan wurde außerdem ein Sprecher respektive Leser verpflichtet, der neben einer klangvollen Stimme auch einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Obwohl der Roman ohne jedwede Musik und Geräusche nur vorgelesen wird, kann man nicht anders, als der Stimme dieses hervorragenden Synchronsprechers gebannt zu lauschen. Mit einer hochkarätigen Hörspielproduktion wie John Sinclair kann dieses Hörbuch freilich nicht mithalten. Dafür verbreitet das Hörbuch aber auch nicht eine solche Hektik, wie sie manches mal bei Sinclair auftritt. Mit einer Laufzeit von 70 Minuten ist "Schattenreiter" auch ungleich länger, als jedes reguläre Hörspiel von WortArt. Auf der Rückseite der Hülle steht zwar etwas von 7 Tracks, tatsächlich bietet die CD aber 17 Tracks und ermöglicht damit eine direkte Anspielung jeder Szene. Der Preis von 4,99 ist darüber hinaus konkurrenzlos günstig.Das Cover ist ein wenig einfallslos und kann bei Weitem nicht mit den Titelbildern der 2003 erschienen Heftromanserie mithalten. Für eine kurzfristige und schnelle Produktion reicht es allemal. Fazit:Für jeden Wolfgang-Hohlbein- oder David Nathan-Fan heißt es hier zugreifen. 09. Apr. 2007 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |