![]() |
![]() | ||||||||
Sonderedition SE02: Der Pfähler
Zwei Jahre nachdem John Sinclair das erste Mal mit den Mächten der Finsternis konfrontiert wurde hat der Geisterjäger eine Vision einer bevorstehenden Vampir-Invasion. Gemeinsam mit Suko macht er sich unverzüglich auf den Weg nach Rumänien, wo Kalurac, der schwarze Graf wiedererweckt wurde. Marek, der dem alten Geschlecht der Pfähler angehört, einer Familie von Vampirjägern, ist hinter dem Untoten her. Doch als die beiden Geisterjäger aus London gemeinsam mit Marek den Kampf aufnehmen wollen, ist Kalurac längst verschwunden. In London entführt er Sheila Hopkins, die Verlobte von Bill, um das Sinclair-Team im Vorfeld auszuschalten, bevor der König der Vampire seinen eigentlichen Plan in Angriff nehmen will: Ein weltumspannendes Imperium der Blutsauger und die Verdunkelung der Sonne, durch nukleare Waffen... Meinung:Endlich ist er da! Der langerwartete zweite Longplayer und auf Wunsch vieler Fans wurde die erste Vampir-Trilogie auserwählt. Viel wurde spekuliert. Z.B., wie wird die Geschichte chronologisch einzuordnen sein? Ist es machbar den Stoff von drei Romanen auf einer CD adäquat umzusetzen? Wird es eine einzelne CD oder eine Doppel-CD werden? Welche Kürzungen werden vorgenommen?Der Stoff der Romanhefttrilogie war letztendlich so umfangreich, dass tatsächlich eine Doppel-CD draus wurde. Die Chronologie wird im Booklet logisch erklärt und die Änderungen und Straffungen sind hervorragend und gewissenhaft durchgeführt worden. Der kleine Johnny ist natürlich noch nicht dabei und auch die Nebenhandlung mit den jungen Gruseltouristen aus dem dritten Band wurde weggelassen. Positiv fällt beim ersten Ansehen der CD das Cover auf, in dem dieses Mal die Vampirfratze des zweiten Bandes der Trilogie eingefügt wurde. Auf der CD selber ist das Cover von Band 33 Der Pfähler zu sehen, sowie auf der anderen Seite, quasi als Wendecover, das Titelbild von Die Vampirfalle. Soweit zum Layout. Der Inhalt der beiden CDs setzt dem guten Gesamteindruck noch einmal die Krone auf. Bei dieser Arbeit haben sich Oliver Döring und Co selbst übertroffen. Hochkarätige Synchronsprecher, wobei allerdings auf Stimmen, welche häufig in Nebenrollen innerhalb der Serie zu hören sind, verzichtet wurde. Tilo Schmitz ist mit seiner Rolle als Dr. Tod ja nun festgelegt und auch Jochen Malmsheimer und Udo Schenk gönnen sich eine Pause. Die Stammbesetzung ist natürlich ebenso dabei, sowie zwei Neuzugänge auf der Seite des Sinclair-Teams. Zum einen Frantisek Marek der von Joachim Höppner gesprochen wird, Kinofans besser bekannt als Gandalf, der Graue. In einer kleinen Nebenrolle und als Gag am Rande, darf der Hörer bereits Bekanntschaft machen mit Lady Sarah Goldwyn, ohne dass ihr Name erwähnt wird, bzw. John sie kennen lernt. Evelyn Gressmann leiht der alten Dame einfühlsam und engagiert ihre Stimme. Ein weiteres, wenn nicht das Highlight überhaupt, innerhalb der Besetzung, ist Kalurac himself. Der König der Vampire wird von Thomas Fritsch gesprochen, der im Film hauptsächlich Russel Crowe und William Hurt synchronisiert. Die Effekte suchen natürlich ihresgleichen und musiktechnisch wurde für dieses Hörerlebnis ein eigener Soundtrack komponiert. Apropos Soundtrack: Die Fans wird es freuen zu hören, dass auf der zweiten CD ein halbstündiger Soundtrack zu finden ist, mit den bekanntesten Stücken aus der Serie und dem zweiten Long-Player, sowie der vollständigen Version von Age of Darkness. Kleinere Negativ-Punkte gibt es leider auch. So erklärt John zu Beginn, dass er das Kreuz 25 Jahre unter Verschluss gehalten hat, nachdem er es bekommen hat. Angenommen der Geisterjäger habe es schon sehr früh, ca. mit 20, erhalten, so ist er in der Gegenwart mittlerweile 45 und die Serie spielt ja noch mal einige Zeit später. Somit wäre John Sinclair doch ein wenig alt zum geisterjagen. Als zweites störte die Szene ein wenig, in der die Flugkontrolle den Schatten wahrnimmt. Ganz nette Einlage, bringt die Handlung aber nicht wirklich weiter. Da hätte man vielleicht lieber die Exkursion von John, Suko und Marek auf den Soldaten-Friedhof drin lassen können oder Marie Mareks Konfrontation mit Silva Varescu, hier Jovanka. Diese Kleinigkeiten verblassen gegenüber den positiven Aspekten natürlich völlig. Hervorzuheben ist auch Dr. Dan, mit der Stimme von John Cleese, alias Q aus den James Bond-Filmen. Die Vorführung der Vampirwaffen ist nicht nur eine Tribut an die Filme sondern auch saukomisch. Allerdings bleibt die Frage offen, wieso die Herren einen Flammenwerfer umbauen wollen. Diese Geräte sind an sich schon herragende Vampirkiller-Waffen. Zum Weihwasser spritzen reicht auch eine gewöhnliche Wasserpistole. Ganz nebenbei wird dabei auch Johns Druckluftpistole mit Eichenbolzen eingeführt. Das Tüpfelchen auf dem I bilden die neuen Outtakes die wieder geradezu zum Totlachen sind. 11. Apr. 2007 - Florian Hilleberg Der RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |