![]() |
![]() | ||||||||
Killer-Virus aus der Hölle
Eine Wahrsagerin sagt dem Wissenschaftler Jeremy Tanner seinen Tod voraus, der auch genau so eintritt. Doch der Wissenschaftler, der einen tödlichen Virus erschaffen hat, meldet sich aus dem Jenseits zurück und befiehlt dem Mann, der ihn noch aus seinem brennenden Auto retten wollte, seine Arbeit fortzusetzen. Meinung:Im Gegensatz zum Vorgänger ist dieses Hörspiel um Längen besser und macht wieder richtig Spaß. Auch wenn der Sprecher immer noch an manchen Stellen recht leidenschaftslos klingt, aber zumindest die Einführung Larry Brents und der PSA hört sich sehr gut an, zumal der Text aus den ersten Folgen verwendet wurde: David Gallunn. Niemand kennt seinen Namen, niemand weiß wer er wirklich ist. Und doch ist er der Kopf einer der erfolgreichsten Organisationen zur Verbrechensbekämpfung in den Vereinigten Staaten.....Ansonsten ist die Sprecherauswahl absolut hörenswert und auch der erste Auftritt von Miriam Brent in einem Hörspiel ist äußerst gut gelungen, obwohl sie nur einen sehr kurzen Auftritt hat. Der Humor wurde dieses Mal etwas dezenter eingesetzt und zieht die Folge nicht ins Lächerliche, wie in Draculas Schreckensparty. Iwans Schilderung seines Kampfes mit dem Virus war zum Beispiel einfach genial und äußerst komisch. Ein weiterer Pluspunkt der Folge ist die Spieldauer von fast siebzig Minuten. Was hingegen weniger imponierte, war die ausgedehnte Anfangsszene, die auch nicht gerade mit Spannung und Dramatik um sich wirft. Der Kampf am Ende der Folge mit dem Killer-Virus hätte dafür ruhig noch etwas länger ausfallen dürfen, ebenso die Zerstörung des Hauses durch die Jets. Hier hätte Europa durchaus tiefer in die Trickkiste greifen können, um die Szene effektvoll darzustellen. Aufmachung:Auch in Sachen Cover könnte sich Europa von anderen Labels inspirieren lassen. Zwar ist das Motiv nicht so schlecht wie beispielsweise die Titelbilder zu den Folgen 14 und 15. Aber ein ansehnliches Cover stellt man sich dann doch anders vor. Zumal der Virus eher wie eine Karikatur eines bösartigen Krnakheitserregers aussieht.Fazit:Extralanges Hörspiel der Serie mit einer beklemmenden Handlung und engagierten Sprechern. Kleine Längen und ein sparsamer Umgang mit den Geräuscheffekten trüben den Hörspaß allerdings ein wenig. 29. Apr. 2007 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |