Yieldkit will das Affiliate-Marketing für Publisher vereinfachen, indem Links zu Shops automatisch in Affiliate-Links umgewandelt werden. Ich hatte kürzlich das Start Up bereits in einem Blogposting erwähnt und habe jetzt dem Gründer Oliver Krohne drei Fragen zu seinem Unternehmen gestellt.
Herr Krohne, Sie sind Gründer der Affiliate-Plattform Yieldkit. Was ist Yieldkit und welche Vorteile bieten Sie Publishern?
Die Vermarktung von Webseiten durch Affiliate-Marketing kann sehr aufwendig sein. Durch den Einsatz von YieldKit entfällt die komplette Suche nach dem passenden Partnerprogramm, die Auswahl des richtigem Werbemittels, die Anmeldungen bei Affiliate-Netzwerken und das Warten auf Freischaltung. YieldKit automatisiert diesen Prozess und nimmt somit Publishern diese aufwendige Arbeit ab.
YieldKit kann innerhalb von fünf Minuten installiert werden und wandelt vollautomatisch Keywords wie Namen von Produkten, Marken und Onlineshops sowie bestehende Produktlinks in Affiliate-Links um. Publisher bieten Ihren Nutzern damit einen zusätzlichen Service, denn von YieldKit generierte Links führen die Nutzer jeweils zum attraktivsten Angebot.
Das heißt Nutzer finden das relevanteste Angebot zu einem Thema ihres Interesses, ohne dass sie danach suchen müssen. Wenn Nutzer empfohlene Produkte kaufen, werden Provisionen gezahlt. Publisher verdienen bei einmaligem Aufwand von 5 Minuten Geld.
Alle Vorteile für Publisher in der Kürze:
- Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab – Programm-Recherche, Anmeldung, Warten auf Freischaltung, Einbauen und Aktualisieren der Links entfallen für Sie komplett
- Produktlinks, Produktnamen sowie Hersteller- und Shop-Namen werden vollautomatisch in Affiliate-Links konvertiert
- Sofortiger Zugriff auf über 10.000 Partnerprogramme
- Funktioniert hervorragend mit User Generated Content und bereits bestehenden Inhalten
- Keine Veränderung des Nutzererlebnisses
- Umfangreiche Performance-Analysen, die Ihnen den Content und Kampagnen mit der besten Performance zeigen
- Sie können sich voll auf das Erstellen von Inhalten konzentrieren
Wie ist die Idee zu Yieldkit entstanden?
YieldKit ist die Weiterentwicklung unseres initialen Services Loved.by, welcher Produktempfehlungen in sozialen Netzwerken monetisiert hat. Nutzer empfehlen sehr oft Links zu Produkten ihren Freunden, Loved.by hat diese Links in Affiliate-Links umgewandelt. Da diese Nutzer kostenlos Werbung für die Advertiser machen, haben wir ihnen einen monetären Ausgleich für Ihre Empfehlungen angeboten. Diese Technik haben wir für Publisher weiterentwickelt, so dass diese auf sehr einfache Art auf Websites integriert werden kann. Somit war das Produkt YieldLink entstanden.
Mit YieldWord gehen wir einen Schritt weiter, um es den Publishern noch einfacher zu machen mit den Inhalten ihrer Seite Geld zu verdienen, da wir passende Affiliate-Links im Text erstellen. Somit kann der Publisher seine Zeit für die Erstellung von Inhalten verwenden.
Was waren die wichtigsten Meilensteine seit der Gründung des Unternehmens? Hatten Sie auch mit Rückschlägen zu kämpfen?
Der erste wichtige Meilenstein war die Wahl des richtigen Investors, um die Idee umsetzen zu können. Wir sind sehr glücklich mit HackFwd einen Investor zu haben, der uns zum Einen mit vielen Experten aus den Bereichen Technologie, Business Development und Marketing unterstützt zum Anderen einen Zugang zu einem sehr wertvollen Netzwerk bietet. Gerade als Unternehmen in der Start-Phase ist es schwer an die Entscheidungsträger in Unternehmen zu kommen.
In den letzten Monaten war der Aufbau des Teams eine Herausforderung, die richtigen Menschen zu finden, die Lust haben in einem StartUp zu arbeiten und die für die Idee brennen, um diese voran zu treiben. Wir sind jetzt sechs junge hoch motivierte Leute im Team, auf die ich sehr stolz bin, was wir zusammen in den letzten Monaten erreicht haben.
Natürlich läuft nicht immer alles wie geplant – unsere Ausgangsidee Loved.by haben wir im letzten Jahr eingestellt. Wichtig ist zu erkennen, was funktioniert und was nicht und dann schnell die Konsequenzen zu ziehen und die Idee weiter zu entwickeln, was wir mit YieldKit sehr erfolgreich geschafft haben. Das ist auch das spannende in einem StartUp, das man noch sehr flexibel ist und Ideen schnell testen und validieren kann. Dies hat uns auch der Webfuture Award 2011 bestätigt, als wir zum innovativsten StartUp Hamburgs gewählt worden sind.
Wir suchen übrigens noch Verstärkung für unser Team in den Bereichen Entwicklung und Vertrieb, mehr Informationen darüber sind unter http://yieldkit.com/jobs zu finden.