|
- Borrmann, Norbert: Lexikon der Monster, Geister und Dämonen. Die Geschöpfe der Nacht aus Mythos, Sage, Literatur und Film. Das (etwas) andere Who is Who. Köln 2001.
- Brittnacher, Hans Richard: Ästhetik des Horrors. Gespenster, Vampire, Monster, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur. Frankfurt am Main 1994.
- Gordon, Joan; Hollinger, Veronica: Introduction: The Shape of Vampires. In: Dies. (Hrsg.): Blood Read. The Vampire as Metaphor in Contemporary Culture. Philadelphia 1997, S. 1-11.
- Grimm, Gunter E.: Monster und Galan. Graf Draculas filmische Metamorphosen. In: Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan (Hrsg.): Der fantastische Film. Geschichte und Funktion in der Mediengesellschaft. Würzburg 2005, S. 41-60.
- Hänel, Dagmar: Vom Nutzen des Aberglaubens und der Lust am Horror. Anmerkungen zur Entwicklung des Vampirmotivs. In: KulTour. Mitteilungsblatt des Volkskundlichen Seminars der Universität Bonn 14 (2003), S. 36-63.
- Meyer, Michael: Die Erotik der Macht und die Macht der Erotik: Bram Stokers und Francis Ford Coppolas Dracula. In: Jahraus, Oliver; Neuhaus, Stefan (Hrsg.): Der Erotische Film. Zur medialen Codierung von Ästhetik, Sexualität und Gewalt. Würzburg 2003, S. 131-152.
- Pirie, David: Vampir Filmkult. Internationale Geschichte des Vampirfilms vom Stummfilm bis zum modernen Sex-Vampir. Gütersloh 1977.
- Pütz, Susanne: Vampire und ihre Opfer. Der Blutsauger als literarische Figur. Bielefeld 1992.
- Ruthner, Clemens: Süd/Osteuropäer als Vampire: Draculas Karriere vom blutrünstigen Tyrannen zum mythischen Blutsauer. Prolegomena zu einer Literaturgeschichte des Vampirismus II. In: Germanistische Mitteilungen 52 (2000), S. 135-148. Hier benutzt: stark überarbeitete und erweiterte Fassung, online abzurufen unter der URL www.kakanien.ac.at/beitr/vamp/CRuthner3/
- Ruthner, Clemens: Vampirische Schattenspiele. Friedrich Wilhelm Murnaus Nosferatu -- Eine Symphonie des Grauens (1922). In: Keppler, Stefan; Will, Michael (Hrsg.): Der Vampirfilm. Klassiker des Genres in Einzelinterpretationen. Würzburg 2006, S. 29-54.
- Schürmann, Thomas: Nachzehrerglaube in Mitteleuropa. Marburg 1990.
|
|