| | |
|
.
[1]
"Here, instead of finding chaos, the observer never fails to be amazed at a simplicity of form, an exactitude of repetition and geometric order unknown in nature on a scale larger than that of crystalline structure. In places, vast accumulations of sand weighing millions of tons move inexorably, in regular formations, over the surface of the country, growing, retaining their shape, even breeding, in a manner which, by its grotesque imitation of life, is vaguely disturbing to the imaginative mind."
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[2]
Sand zeigt mechanisches Verhalten entsprechend aller drei Aggregatszustände 'fest', 'flüssig' und 'gasförmig', wie sich gut am Beispiel einer Sanduhr nachvollziehen läßt. Je nach Situation ähnelt sein Verhalten eher dem eines elastischen Festkörpers (z.B. am Boden der Sanduhr), einer Flüssigkeit (in der Nähe des Halses), oder eines Gases (Körner im freien Fall).
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
|
.
[3]
Rezept zur Siliziumherstellung Zutaten: Reagenzglas, Sand, Magnesiumpulver, Brenner, Stativ mit Klemme und Muffe, Abdampfschale, verdünnte HCl, Tropfer, Trichter, Filter. Protokoll: 2Mg + SiO2 --> 2MgO + Si (grauschwarz). Fülle das RG mit Sand und Mg-Pulver 2:3, schüttle, zwecks Vermengung. Spanne das RG in das Stativ schräg ein und erhitze fest bis zum Aufglühen. Abkühlen lassen. Inhalt in eine Abdampfschale geben und vorsichtig mit verdünnter HCl versetzen. Achtung: Das als Nebenprodukt vorhandene Mg2Si wird durch die HCl in SiCl4 umgewandelt, welches explosionsartig, aber ungefährlich zerfällt. Jetzt filtrieren, gut mit Wasser waschen und an der Luft (oder auch mit Brenner) trocknen.
Zurück zum Text
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
|
|
| | |
|
- Bagnold, Ralph A.: The physics of blown sand and desert dunes.
London: Methuen, 1941.
- Kroy, Klaus; Sauermann, Gerd; Herrmann, Hans J.: Physical
ReviewE 66, 031302 (2002)
- Sauermann, Gerd; Rognon, P.; Poliakov, A.; Herrmann, Hans J.:
Geomorphology 36, 47 (2000).
- Schrott, Raoul: Die Wüste Lop Nor. München: Hanser 2000.
|
|
| | |
|
|
|
| | |
|
Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für
Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in
verschiedenen Versionen an einem Stück
und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

|
|