parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 1: seeweg indien -> von einem indien erzählen
 

Von einem Indien zu erzählen ...

anhang

 

Anmerkungen

.
[1] Conze, S. 122.
Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[2] Kant: KdrV, B190. Parallel mit K. Leider sehe ich eine starke Verwandtschaft zwischen dem Buddhismus, philosophisch betrachtet, und der Transzendentalphilosophie Kants. Mit Blick z.B. auf das transzendentale 'Ich' Kants kann man sie auch in seiner Formulierung des Satzes v. Widerspruch erkennen.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[3] Conze, S. 22.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[4] Boddhisatta bedeutet 'Erkenntniswesen', der zur Erkenntnis Bestimmte; Shakyamuni ist der Name der historischen Figur.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[5] Der gesamten folgenden Darstellung liegt die Lebensbeschreibung des Buddha von K. Leider, S. 227ff. zugrunde. Dort finden sich auch alle zitierten Stellen.
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

.
[6] Deswegen hier die Wiedergabe einer bloß sprachlichen Analyse des Wortes: "Nibbana als das Nomen actionis von nis (nir) = 'hinaus', 'aus' + va = 'gehen' bedeutet eigentlich das 'Hinausgehen' (va gamane) aus dem ganzen Erscheinungstrug, durch den die Realität vorgetäuscht wird. [...], so ist mit nir-va, Pali nib-ba nichts dem Feuer speziell Eigentümliches gemeint, nicht nur ein 'Verwehen', sondern auch 'Ausgehen', wie wir auch vom Feuer sagen: 'Es geht aus', um das Verschwinden desselben anzudeuten." (Leider, S. 322f.)
# Zurück zum Text

.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

 

Literaturhinweise

  • Edward Conze: Der Buddhismus. Berlin und Köln 1990.
  • Helmut v. Glasenapp: Die Weisheit des Buddha. Baden-Baden 1946.
  • Kurt Leider: Buddha. Leben, Lehre, Jüngerschar in transzendentalphilosophischer Beleuchtung. Hamburg 1968.
  • Hermann Oldenberg: Buddha. Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde. München 1961.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/indien/erzaehlen/anhang.html