parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 9: kommunikation -> kommunikationstheorie
 

Was wissen wir eigentlich von der Kommunikation(stheorie)?

anhang

 

Literaturhinweise

  • Bateson, Gregory: Ökologie des Geistes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1996.
  • Foerster, Heinz von: Epistemologie der Kommunikation. In: Foerster, Heinz von: Wissen und Gewissen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994.
  • Faßler, Manfred: Was ist Kommunikation?. München: Fink 1997.
  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1981.
  • Luhmann, Niklas: Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation (1981). In: Pias, Claus (Hrsg.) et. al.: Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA 1999.
  • McLuhan, Marshall; Fiore, Quentin; Agel, Jerome (Prod.): The Medium is Message. New York: Touchstone 1967.
  • Merten, K.; Schmidt, S. J.; Weischenberg, S.: Die Wirklichkeit der Medien. Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag 1994.
  • Shannon, Claude E.; Weaver, Warren: The Mathematical Theory of Communication (1949). Urbana: University of Illinois Press 1998.
  • Ungeheuer, Günther: Kommunikation und Gesellschaft. In: Nachrichten für Dokumentation 20/6 (1969).

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2012 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/kommunikation/theorie/anhang.html