parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 20: ohr -> neue aufmerksamkeit
 

Siehst du noch oder hörst du schon?

Die Neue Aufmerksamkeit für das Auditive

anhang

 

Literaturhinweise

  • Akademie der Künste, Berlin (Hrsg.): Klangkunst. München, New York 1996.
  • Barck, Karlheinz u. a. (Hrsg.): Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig 1990.
  • Berendt, Joachim-Ernst: Nada Brahma. Die Welt ist Klang. Reinbek bei Hamburg 1986 [1983].
  • Berendt, Joachim-Ernst: Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt. Reinbek bei Hamburg 1990 [1985].
  • Breitsameter, Sabine: Instrument Internet. Audiovisionen im Netzzeitalter. In: Neue Zeitschrift für Musik 4/2000, S. 53-55.
  • Classen, Constance: Worlds of Sense. Exploring the Senses in History and Across Cultures. London, New York 1993.
  • Göttert, Karl-Heinz: Geschichte der Stimme. München 1998.
  • Jütte, Robert: Geschichte der Sinne. Von der Antike bis zum Cyberspace. München 2000.
  • Kahlert, Joachim; Schröder, Michael; Schwanebeck, Axel (Hrsg.): Hören. München 2001.
  • Kamper, Dietmar (Hrsg.); Wulf, Christoph (Hrsg.): Das Schwinden der Sinne. Frankfurt am Main 1984.
  • Kittler, Friedrich A.: Grammophon, Film, Typewriter. Berlin 1986.
  • Kleiner, Marcus S. (Hrsg.); Szepanski, Achim (Hrsg.): Soundcultures. Über elektronische und digitale Musik. Frankfurt am Main 2003.
  • Kuhn, Robert (Hrsg.); Kreutz, Bernd (Hrsg.): Das Buch vom Hören. Freiburg im Breisgau 1991.
  • McLuhan, Marshall; Powers, Bruce R.: The Global Village. Der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert. Aus dem Amerikanischen und mit einem Beitrag versehen von Claus-Peter Leonhardt. Paderborn 1995 [1989].
  • Ong, Walter J.: Oralität und Literalität. Die Technologisierung des Wortes [Orality and Literacy. The Technologizing of the Word]. Opladen 1987 [1982].
  • Paragrana -- Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie: Das Ohr als Erkenntnisorgan. Band 2, Heft 1-2: Hrsg. v. Christoph Wulf, Dietmar Kamper u. Jürgen Trabant. Berlin 1992.
  • Schafer, Richard Murray: Klang und Krach. Eine Kulturgeschichte des Hörens [The Tuning of the World]. Frankfurt am Main 1988 [1977].
  • Schwanebeck, Axel (Hrsg.); Ackermann, Max (Hrsg.): Radio erobert neue Räume. Hörfunk -- global, lokal, virtuell. München 2001.
  • Truax, Barry: Acoustic Communication. Second Edition. Westport 2000 [1984].
  • Vogel, Thomas (Hrsg.): Über das Hören. Einem Phänomen auf der Spur. Tübingen 1996.
  • Werner, Hans U.: Soundscapes -- Klanglandschaften. Akustisch-ökologische Spurensuche nach interdisziplinären Kommunikatoransätzen zu "Umwelt als Klang" und "Klang als Umwelt". Dissertation, Gesamthochschule Kassel 1990.
  • Winkler, Justin: Klanglandschaften. Untersuchungen zur Konstitution der klanglichen Umwelt in der Wahrnehmungsstruktur ländlicher Orte in der Schweiz. Habilitationsschrift, Universität Basel 1995.
  • Soundscape -- The Journal of Acoustic Ecology, Volume 1, Number 1, Spring 2000. Auch veröffentlicht unter: interact.uoregon.edu/medialit/wfae/journal/wrightson.pdf.
  • Zuhören e.V. (Hrsg.): Ganz Ohr. Interdisziplinäre Aspekte des Zuhörens. Edition Zuhören, Band 1. Göttingen 2002.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/ohr/aufmerksamkeit/anhang.html