parapluie elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen -> übersicht | archiv | suche
no. 15: systemversagen -> schlingensiefs rosebud
 

Ästhetische Negativität oder paradoxe Verschreibung?

Medienkritik in Schlingensiefs Rosebud

anhang

 

Literaturhinweise

  • Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie. 9. Auflage Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989.
  • Adorno, Theodor W.: Minima Moralia. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1964.
  • Adorno, Theodor W.: Versuch, das Endspiel zu verstehen. In: T.W.A.: Noten zur Literatur. Frankfurt am Main 1981: Suhrkamp, S. 281-321.
  • Baudrillard, Jean: Hypothesen zum Terrorismus. In: Lettre 56 (2002), S. 16-19.
  • Birus, Hendrik: Adornos 'Negative Ästhetik'? In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 62 (1988), S. 1-23.
  • Iser, Wolfgang: Die Artistik des Misslingens. Ersticktes Lachen im Theater Becketts. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Jahrgang 1979, 3 Abhandlung. Heidelberg: Winter 1979.
  • Jauß, Hans Robert: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1982.
  • Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien. 2., erweiterte Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag 1996.
  • Mulvey, Laura: Citizen Kane. Der Filmklassiker von Orson Welles. Hamburg: Europa Verlage 2000.
  • Palazzoli, M. Selvini et al.: Paradoxon und Geenparadoxon. Ein neues Therapiemodell für die Familie mit schizophrener Störung. 10. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta 1999.
  • Schlingensief, Christoph: Rosebud. Das Original. Hamburg: Kiepenheuer & Witsch 2002.
  • Szondi, Peter: Theorie des modernen Dramas (1880-1950). Frankfurt am Main: Suhrkamp 1963.
  • Tomajevskij, Boris: Literatur und Biographie. In: Fotis Jannidis et al. (Hrsg.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart: Reclam 2000, S. 49-61.
  • Watzlawick, Paul et al.: Menschliche Kommunikation. Formen Störungen Paradoxien. 10. Auflage. Bern: Hans Huber 2000.
  • Wellmer, Albrecht: Wahrheit, Schein, Versöhnung. Adornos ästhetische Rettung der Modernität. In: Wellmer, Albrecht: Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1985.
  • Zizek, Slavoj: Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! Jacques Lacans Psychoanalyse und Medien. Berlin: Merve 1991.

 

Druckerfreundliche Versionen

Zum bequemen Ausdrucken und Offline-Lesen (oder für Bildschirmlesegeräte) gibt es diesen Artikel auch in verschiedenen Versionen an einem Stück und ohne Grafiken oder anderes Beiwerk:

Get Acrobat Reader

copyright © 1997-2011 parapluie & die autorinnen und autoren. alle rechte vorbehalten.
issn 1439-1163, impressum. url: http://parapluie.de/archiv/systemversagen/schlingensief/anhang.html