Abschied vom MordgeschehenMord und Ratschlag 15.02.2021 Merle Kröger erzählt in ihrem meisterhaften Roman "Die Experten" von den Nazi-Wissenschaftlern und SS-Offizieren, die Ägyptens Präsident Nasser mit Raketen für einen Krieg gegen Israel austatteten. Der Dörlemann Verlag legt die Kate-Fansler-Romane von Amanda Cross wieder auf. Eine letzte Krimikolumne. Von Thekla Dannenberg
Wie lernt man neugierig sein?Mord und Ratschlag 31.12.2020 Dominique Manotti hält mit ihrem Noir "Marseille.73" jenen Moment in der französischen Geschichte fest, als sich Ressentiment, Macht und Verbrechen zu einer rechtsextremen Bewegung formierten. Marcello Fois erzählt in seinem Roman "Abschiede" vom Verschwinden eines Sohnes und dem Sterben eines Vaters. Von Thekla Dannenberg
Die Staatsgewalt will KeileMord und Ratschlag 16.11.2020 Erich Plamondon erzählt in "Taqawan" mit allen Mitteln der Poesie vom großen Lachskrieg, als die kanadische Regierung den Indianern verbieten wollte, in ihrem Reservat mit Netzen zu fischen. Denise Mina legt in "Götter und Tiere" die Arterien des Verbrechens frei, die Glasgow durchziehen. Von Thekla Dannenberg
ErnteeinsatzMord und Ratschlag 12.10.2020 Max Annas erzählt in seinem DDR-Krimi "Der Fall Melchior Nikoleit" vom Tod eines jungen Punk-Musikers in Jena, vor allem aber vom großen Rauswollen. In "Stadt, Land, Raub" erzählt Marcie Rendon vom indianischen Leben in den siebziger Jahren in South Dakota. Von Thekla Dannenberg
Für Babylon arbeitenMord und Ratschlag 24.08.2020 In Parker Bilals Polizeiroman "London Burning" ermittelt Detective Sergeant Calil Drake eine Steinigung in Clapham, wo Islamismus, Rassismus und Turbokapitalismus eine explosive Mischung erzeugen. Lauren Wilkinsons "American Spy" erzählt von einer Agentin, die den burkinischen Revolutionär Thomas Sankara an die CIA verrät. Von Thekla Dannenberg
Die Nonchalance der linken HandMord und Ratschlag 08.07.2020 Der Fotograf Gordon Parks beschrieb schon 1957 mit seiner Serie "The Atmosphere of Crime", wie Polizei, Gewalt und Verbrechen schwarzes Leben in New York und Chicago belastete. Und dazu kann natürlich auch Chester Himes in seinen Harlem-Romanen um die Cops Grave Digger Jones und Coffin Ed Johnson etwas sagen. Von Thekla Dannenberg
Armer reicher JungeMord und Ratschlag 15.06.2020 Martin Caparrós lässt in "Väterland" einen Tangodichter und eine Lyrikerin gegen Rinderbarone, Putschisten und andere legendäre Gründerfiguren Argentiniens ermitteln. Deepa Anappara schickt "Die Detektive vom Bhoot-Basar" aus ihrem indischen Basti hinaus in die Welt des höheren Unrechts. Von Thekla Dannenberg
Dr. Kiels KampfkeimeMord und Ratschlag 06.05.2020 Sara Paretsky schickt in ihrem Roman "Altlasten" ihre Chicagoer Heldin Vic Warshawski ins Herz von Kansas, wo die US Army nicht mehr Marschflugkörper, sondern mikrobiologische Forschungslabore unterhält. Aber Achtung: Die Lektüre beschert Halskratzen. Lisa Sandlin schreibt mit "Family Business" ihre Vintage-Reihe um Delpha Wade fort, der tüchtigen Ermittlerin mit Knasterfahrung. Von Thekla Dannenberg
Männer liegen ihr zu FüßenMord und Ratschlag 30.03.2020 In Oyinkan Braithwaites "Meine Schwester, die Serienmörderin" laboriert eine Krankenschwester in Lagos an den Wunden, die familiäre Dysfunktionalität schlägt. Liz Moore erzählt in ihrem Roman "Long Bright River" von den Verheerungen der Opioid-Krise in Philadelphia und einer jungen Polizistin, die sich um ihre drogenabhängige Schwester sorgt. Von Thekla Dannenberg
JagdmagieMord und Ratschlag 17.02.2020 Attica Locke schickt in "Heaven, my Home" den schwarzen Texas Ranger Darren Matthews an den Caddo Lake, um den vermissten Jungen eines rassistischen Rednecks zu suchen. Xavie-Marie Bonnot erkundet in "Der erste Mensch", wie der Mord in die Höhlenmalerei und in die Grotten der Calanques kam. Von Thekla Dannenberg
Ein Pakt mit dem MarquisMord und Ratschlag 06.01.2020 Kettly Mars setzt in ihrem furiosen Voodoo-Thriller "Der Engel des Patriarchen" eine Rebellion der Lichtgestalten gegen die Monarchie der Dämonen in Gang. Ahmed Saadawis erzählt in seinem Schauerroman "Frankenstein in Bagdad", wie der Irak eine unmenschliche Gestalt bekam. Von Thekla Dannenberg
Talentiert, aber unreifMord und Ratschlag 09.12.2019 In seinem Roman "Federball" lässt John Le Carré die Freunde Europas und der Sozialdemokratie zum großen Match gegen Oligarchen und Brexit-Betreiber antreten. In Sara Schulmans "Trüb" kämpft sich die trockene Expolizistin Maggie in zwölf Schritten durch ihren persönlichen Nebel und die umkämpften Communities von New York. Von Thekla Dannenberg
Der Witz mit dem Maulwurf Mord und Ratschlag 18.10.2019 In Tawni O'Dells "Wenn Engel brennen" versucht Chief Dove Carnahan nicht nur den Mord an einem Mädchen aus schlechter Familie aufzuklären, sondern auch ein bisschen Sozialkompetenz ins abgehängte Pennsylvania zu bringen. Mick Herron lässt in seiner urkomischen Agentenreihe um den unflätigen Mistkerl Jackson Lamb britische Legenden auf Londoner Realitäten knallen. Von Thekla Dannenberg
Der Typ mit dem DopeMord und Ratschlag 30.08.2019 Selim Özdogan erzählt in seinem Hiphop-Roman "Der die Träume hört" von deutsch-migrantischer Frustration, von der Brutalität der Straße und der Härte des sozialen Aufstiegs. Mit seinem Roman "Morduntersuchungskommission" setzt sich Max Annas auf die Spur von Neonazis in der DDR, deren propagandistischen Ansprüche Aufklärung so gut wie unmöglich machen. Von Thekla Dannenberg
Die richtige Sorte CornflakesMord und Ratschlag 24.07.2019 Nicholas Searle zelebriert in seinem um Syrien-Heimkehrer kreisenden Thriller "Der Sprengsatz" die schmallippige Feinsinnigkeit britischer Geheimdienste. Adrian McKinty setzt in seinen Belfast-Krimi "Cold Water" auf die Smartness seines katholischen Cops bei der Royal Ulster Constabulary. Von Thekla Dannenberg