Wir sind die Nr.1 in Berlin (Foto: rbb 88.8)
rbb 88.8

Das coolste Musikrätsel der Stadt ist zurück!

ehö logo ohne lotto Bild: rbb 88.8
rbb 88.8

Jetzt mitmachen!

Endlich startet die langersehnte zweite Staffel des erfolgreichen Musikrätsels. Sind Sie bereit für die 80er 90er Challenge?

Zu erraten ist auch diesmal ein 80er oder 90er Song, den wir in einem Sound versteckt haben. Sie wissen, welchen Song wir suchen?

Registrieren sie sich mit ihrem Lösungsvorschlag per WhatsApp-Sprachnachricht unter 030 - 30 32 888 300 und gewinnen Sie mit etwas Glück 250 Euro.

Mit freundlicher Unterstützung von "Zum Glück Berliner" von LOTTO Berlin

Jetzt im Programm

rbb 88.8 von 13 bis 17 Uhr

Live hören zum Livestream
Keine aktuellen Musiktitel für diese Sendung
  • Corona

    The Rhythm Of The Night

  • Dexys Midnight Runners

    Come On Eileen

  • Melanie C

    First Day Of My Life

  • Chris Rea

    Julia

Wetter

  • Heutestark bewölkt, leichter Regen5 °C
  • FRbedeckt, leichter Schneefall0 °C
  • SAstark bewölkt2 °C
  • SOwolkig0 °C
  • MOwolkig-1 °C
  • DIwolkig3 °C
  • MIbedeckt, Regenschauer6 °C
Berlin-Wetter

Kontakt

  • rbb 88.8 @ WhatsApp

  • rbb 88.8 @ Hotline ins Studio

  • rbb 88.8 @ Mail

  • rbb 88.8 @ App

  • rbb 88.8 @ bei Facebook und Twitter

  • rbb 88.8 @ Spotify

  • rbb 88.8 @ Servicehotline

  • rbb 88.8 @ Brief oder Postkarte

  • rbb 88.8 @ Fax

  • Fahrverbindungen

  • rbb 88.8 zum Mitnehmen

  • Datenschutzerklärung

rbb 88.8 - 100 % Berlin

Corona in Berlin

Podcast

Corona Virus Symbolfoto (Foto: imago images/Christian Ohde)
imago images/Christian Ohde

Das Corona-Update Berlin

Bereits seit dem 27. Februar informieren wir Sie hier über die neusten Entwicklungen rund um das Thema "Coronavirus in Berlin". Kompetent, sachlich und immer top aktuell.

Jeden Morgen ab 07.00 Uhr gibt es von Montag-Freitag eine neue Folge unseres Podcasts. Damit halten wir Sie auf dem Laufenden mit allem was zum Thema "Coronavirus in Berlin" wichtig ist.

Alle Podcast-Folgen

Abendsendung Lydia (Foto: rbb 88.8)
rbb 88.8

Musik & Talk mit Lydia Mikiforow

Immer strengere Kontaktbeschränkungen, Home-Office, Kinos & Fitnessstudio zu, Restaurants ebenfalls geschlossen: Corona drängt uns immer weiter in die soziale Isolation. Doch mit rbb 88.8 sind Sie nicht alleine! Jeden Abend (Mo-Fr) um 19 Uhr freut sich rbb 88.8-Moderatorin Lydia Mikiforow auf Ihren Anruf.

Was bewegt Sie in dieser für uns alle schwierigen Zeit? Wünschen Sie sich Ihre Lieblingssongs und rufen Sie an unter 030 - 30 32 888 100.

rbb 88.8 macht das Leben leichter

Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

1000 Masken für Berlin

Seit Sonntag sind im öffentlichen Nahverkehr und in allen Geschäften medizinische Masken wie OP-oder FFP2-Masken Pflicht! Kostenpunkt: zwei bis drei Euro. Für viele in unserer Stadt ein Problem.

rbb 88.8 verschenkt diese Woche Masken an Menschen, bei denen das Geld knapp ist. Ein Ladung Masken geht z. Bsp. an das „Bollehaus“ vom Verein „Straßenkinder e.V.“ in Marzahn.

geschenkidee

Das B-Card (Foto: rbb)
rbb

Eine gemeinsame Aktion von helfen.berlin und rbb 88.8 - DAS B-Card - Der Gutschein für Ihre Berliner Lieblingsorte

Die Initiative helfen.berlin hat den Berliner Lieblingsorten (Restaurants, Bars, Cafés, Clubs und Lieblingsläden) während der Corona-Krise sehr geholfen. Innerhalb von zwei Monaten wurden Gutscheine im Wert von über 1,4 Millionen Euro verkauft. Jetzt kommt es darauf an, den Berliner Lieblingsorten langfristig Unterstützung zukommen zu lassen.

Und am einfachsten geht das mit der "DAS B-Card", einer universell einlösbaren Gutscheinkarte, die in allen Lieblingsorten, die sich beteiligen, benutzt werden kann. Eine tolle Idee, z. Bsp. als Geschenk für die nächste Geburtstagsparty.

Egal ob  Café, Buchladen, Restaurant, oder mehr: Werden Sie ein "Local Hero" und unterstützen Sie damit aktiv Ihren Lieblingsort in Ihrem Berliner Kiez!

Hilfsangebote zum Lernen

Eine Schülerin lernt mit dem handy (Foto: imago images/MITO)
imago images/MITO

Landesbibliothek bietet Lernberatungen an

Wie erstelle ich eine gute Präsentation? Wie recherchiere ich am besten für meine Abschlussarbeit? Mit diesen Fragen können sich Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis zum Abitur an die Lernberatung der Landesbibliothek wenden.

Das Angebot gilt auch für Azubis und Studierende. Die Beratung findet telefonisch oder online statt.

Mädchen sitzt mit Tablet-PC am Schreibtisch (Bild: imago images/Bernd Feil)
imago images/Bernd Feil

Freiwillige für Homeschooling gesucht

Das Kinder- und Jugendhaus St. Josef ist auf der Suche nach Interessierten, die in ihrer Freizeit Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren unterstützen möchten. Konkret geht es um Hilfestellung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben im Homeschooling und bei der Prüfungsvorbereitung. Besonders wünschenswert wäre eine regelmäßige Unterstützung in einer festen Wohngruppe, die auf ein bis fünf Einsätzen pro Woche basiert – immer in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr. Selbstverständlich werden die geltenden Hygieneregeln eingehalten. Freiwilligen bieten wir eine Aufwandsentschädigung.

Homeschooling Angebote

Aktion-Schulstunde-Button (Quelle: rbb)
rbb

Schulstunde (ARD-Themenwoche)

Corona hat unseren Alltag massiv verändert. Notgedrungen haben wir inne gehalten, Zeit gehabt zum Nachdenken – auch darüber, wie unsere Zukunft aussehen soll. Begleitend zur ARD-Themenwoche 2020 #WIE LEBEN – BLEIBT ALLES ANDERS präsentiert die "Aktion Schulstunde" in diesem Jahr wieder Filme, Projektideen und umfassendes Unterrichtsmaterial für den Unterricht der Klassen 3 bis 6.

rbb 88.8 - macht das leben leichter

Auf einem Schild steht 'Brauchen Sie Hilfe?' (Foto: colourbox)
colourbox

Adressen, Telefonnummern und Onlineangebote zu Corona

Einsamkeit, Probleme in der Familie & Partnerschaft oder zunehmende häusliche Gewalt: Durch die Pandemie standen und stehen viele Menschen vor sehr großen Herausforderungen, sowohl privat als auch beruflich.

Hier finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner, Telefonnummern und Hilfsangebote im Netz zu Fragen & Problemen rund um Corona.

Ein Neubau steht neben einem Plattenbau (Foto: imago images/Sabine Gudath)
imago images/Sabine Gudath

Der Berliner Mietendeckel - Fragen und Antworten

In Berlin gilt das Mietendeckel-Gesetz. Es schafft Mietpreisbegrenzungen und verbietet deren Überschreitungen. Doch für viele Berliner*Innen ist es schwer, sich durch den Antrags- und Gesetzesdschungel zu kämpfen.

Die folgenden Infos und Links helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob sie vielleicht zuviel Miete bezahlen und gegebenenfalls Ihre Ansprüche geltend zu machen.

rbb 88.8 - Macht das leben leichter

Überwachungskamera am Arbeitsplatz, Foto: imago/Blickwinkel
imago/Blickwinkel

Überwachung am Arbeitsplatz - das darf der Chef

Viele von uns arbeiten derzeit im Homeoffice, loggen sich also über einen externen Zugang am Arbeitsplatz ein und erledigen dann ihren Job vom heimischen PC aus. Welche Rechte hat der Arbeitgeber, um zu überprüfen, was wir tun und wie lange wir etwas tun? Relativ viele, sagt das Arbeitsrecht. Allerdings gibt es Einschränkungen.

Auf einem Handy sind mehrere Messanger-Apps abgebildet (Foto: imago images/MedienServiceMüller)
imago images/MedienServiceMüller

Welcher Messenger passt zu mir?

Nach den Diskussionen um die neuen Nutzungsbedingungen bei WhatsApp suchen viele nach einer Alternative zum populären Messenger. Telegram, Signal oder Threema – die Auswahl ist groß. Wir haben die Vor- und Nachteile der einzelnen Messenger zusammengefasst, damit sie den richtigen für sich finden.

100 % Berlin

Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

In Zusammenarbeit mit nebenan.de - Wir suchen Ihre Geschichten aus der Nachbarschaft!

Wer passt auf meine Kinder auf, wenn ich Ruhe im Home Office brauche? Wer geht für mich einkaufen, wenn ich das Haus nicht mehr verlassen kann oder möchte? Oder wer gießt meine Blumen, wenn ich im Urlaub auf Reisen bin?

Gemeinsam mit nebenan.de suchen wir Ihre Geschichten aus der Nachbarschaft und zeigen im Radio und online die schönsten Begegnungen und emotionalsten Momente aus den Berliner Kiezen. Auf gute Nachbarschaft!

100 % BERLIN

Total regional Bild: rbb 88.8
rbb 88.8

Total regional - So schmeckt Berlin!

Warum immer in China und Taiwan bestellen? Das dauert länger, schadet der Umwelt und macht schlechtes Bio-Karma. Wir sagen: Einkaufen geht auch regional - und wir helfen Ihnen dabei! Vom klassischen Mampe Schnaps über das hippe Startup mit Berlin Produkten bis hin zur Berliner Schokolade… Essen und Trinken von Berlinern für Berliner.

Wir haben Ihnen einen interaktiven Online-Atlas der regionalen Anbieter zusammengestellt. Kennen Sie auch einen Berliner Betrieb, den wir unbedingt mit in den Atlas aufnehmen sollten? Dann schicken Sie uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 030 / 030-30 32 888 300.

WEBDOKU 80er & 90er

Pageflow zu den 80er Jahren (Foto: rbb)
rbb

Sehen Sie hier eine multimediale Dokumentation der 80er Jahre! Von Queen, dem Zauberwürfel, Depeche Mode bis hin zu einer Landung im Zentrum von Moskau! Bring me back to the 80s!

Foto: rbb 88.8
rbb 88.8

Was haben Dr. Alban, Andreas Brehme, Oasis, Kate Winslet und Eurodance gemeinsam? Richtig, sie alle stehen für die 90er! Hier gibts eine virtuelle Reise durch die bunten 90er Jahre! Bring me back to the 90s!

 

Alexa (Foto: Martina Lauterbach)
Martina Lauterbach

Smartspeaker - "Spiele rbb achtundachtzig acht"

rbb 88.8 empfangen Sie über UKW 88.8 MHz oder über DAB+ und jetzt auch über Alexa, den Sprachassistenten von Amazon z. B. für die Echo Geräte, Google, Siri und weitere Smartspeaker! "Alexa" müssen Sie allerdings unser neues Programm erst beibringen.

100% Berlin - Bauzombies in Berlin

Berliner Bauzombies - Symbolgrafik (Foto: rbb)
rbb

Bauzombies

Berlin ist voller, teilweise seit Jahrzehnten nicht mehr genutzter Gebäude. Doch was wird aus ihnen? Wir fragen für Sie bei Ämtern und Eigentümern nach. Videos, Fotos, die wichtigsten Antworten sowie eine interaktive Karte zu den Bauzombies finden Sie hier.

Verkehr

        • U-Bahn
        • U 1

          Expandieren

          U 1

          Bis 04.04.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße. Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke. -- Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck - von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis Freitag, 05. März Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz von Montag, den 11. Januar bis Donnerstag, den 25. Februar 2021. In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz. (Bis 29.10.2021) Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • Aktuelles zur S-Bahn

          Expandieren

          Aktuelles zur S-Bahn

          Auf der Linie S5 gibt es Verspätungen und Zugausfälle. Zwischen Lichtenberg und Wuhletal besteht nur ein 20-Minuten-Takt.

          Einklappen
        • S 1 

          Expandieren

          S 1 

          Von Freitag, 5. Februar, 22 Uhr bis Montag, 8. Februar, 1.30 Uhr sowie von Freitag, 12. Februar, 22 Uhr bis Montag, 15. Februar, 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen im Abschnitt Südkreuz/Yorckstraße (Großgörschenstraße) <> Gesundbrunnen <> Bornholmer Straße

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE1

          Expandieren

          RE1

          Am Samstag, 6. Februar, 1.00 – 5.00 Uhr Umleitung, kein Halt in Berlin Ostkreuz und zusätzlicher Halt in Berlin Ostbahnhof (Ersatz durch S-Bahnen) sowie frühere Fahrzeit ab Berlin Zoologischer Garten (> Flughafen BER – Terminal 1-2) Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße

          Einklappen
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          Im Zeitraum vom 26. bis 31 Januar 2021 kommt es zu folgenden Abweichungen: - Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) verkehrt am 26./27.01. zu veränderten Fahrzeiten - Zug 63995 (Cottbus Hbf ab 22:01) endet am 30.01. in Lichtenberg. Der Halt Berlin Ostbahnhof entfällt - Zug 63996 (Berlin Ostbahnhof ab 23:48 Uhr) beginnt am 30.01. in Lichtenberg. Der Halt Berlin Ostbahnhof entfällt - Zug 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) wird am 30./31.01. über Berlin Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide umgeleitet. Die Halte Berlin Ostbahnhof, Berlin Alexanderplatz, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.

          Einklappen
        • Freier Verkehr
        • Staugefahr
        • Stau
        • Sperrung

        Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin. Daten nur für Berlin.

        • Brandenburg
        • Aufgrund einer Serverumstellung

          Expandieren

          Aufgrund einer Serverumstellung

          ist es derzeit leider nicht möglich, den Baustellenservice anzubieten. Wir bitten um Entschuldigung und bemühen uns, den Mangel in Kürze zu beheben.

          Einklappen
        • Berlin
        • A 100, Stadtring

          Expandieren

          A 100, Stadtring

          Zwischen Dreieck Funkturm und Spandauer Damm in beiden Richtungen Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t

          Einklappen
      Symbolbild: Ein Berliner U-Bahnwagen am Kottbusser Tor in Kreuzberg (Quelle: dpa/Schoening).
      dpa/Schoening

      Hier finden Sie die Einschränkungen der BVG

      Berlin-Nachrichten

      RSS-Feed

      rbb 88.8 - Social Media

      Foto: Colourbox
      Colourbox

      Facebook

      Sagen Sie uns Ihre Meinung, kommen Sie mit uns ins Gespräch. Werden Sie Fan, äußern Sie Kritik und Lob!
      [rbb 88.8 auf Facebook]

      Twitter Logo (Foto: Colourbox)
      Colourbox

      Folgen Sie uns auf Twitter

      Schnell und aktuell - Tweets aus der rbb 88.8 Nachrichtenredaktion.
      [rbb 88.8 auf Twitter]