The End

The End
radioeins

Der Podcast auf Leben und Tod

Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen einmal im Monat genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell...
 
Die zweite Staffel wird produziert von radioeins.

12.05.2021

The End

#16 Alexander Osang "Schreiben ist meine Art und Weise die Welt zu begreifen"

Eric Wrede und Alexander Osang © radioeins
radioeins

Der Berliner Schriftsteller und vielfach ausgezeichnete Journalist Alexander Osang hat die Welt gesehen und ist immer wieder mit dem Tod, Katastrophen oder traurigen Abschieden konfrontiert worden. Durch das Schreiben darüber hat er diese Geschehnisse und auch seine Trauer verarbeitet. Mit Eric redet er über den Anschlag am 11.9.2001 in New York, die Naturkatastrophe in New Orleans und seine Begegnungen mit Todkranken, Überlebenden und der eigenen Traurigkeit. Hörenswert. Lesenswert: "Wo warst du? - Ein Septembertag in New York" (mit seiner Ehefrau Anja Reich), "Tamara Danz. Legenden" und ...

The End

#16 Alexander Osang "Schreiben ist meine Art und Weise die Welt zu begreifen"

Der Berliner Schriftsteller und vielfach ausgezeichnete Journalist Alexander Osang hat die Welt gesehen und ist immer wieder mit dem Tod, ...

radioeins
Download (mp3, 71 MB)
15.04.2021

The End

#15 Jasmin El-Manhy "Ich glaube an das Gedächtnis Gottes, keine Seele geht verloren"

Jasmin El-Manhy und Eric Wrede
radioeins

"Ich glaube daran, dass kein Mensch von Gott vergessen wird, dass die Seelen nicht verloren gehen und wir durch die Erinnerung weiterleben." Die Pfarrerin Jasmin El-Manhy hat oft erlebt, dass Menschen in der Trauer um den Tod eines geliebten Menschen zum ersten Mal Spiritualität erleben. Um diesen Menschen den Weg in die Kirche zu erleichtern hat sie in Berlin-Neukölln ein Segensbüro gegründet. Hilfesuchende können hier Kontakte und Hilfe bekommen. Ein Gespräch über wirklich schwierige Gespräche, Trauern mit und um Kinder und Trost.

The End

#15 Jasmin El-Manhy "Ich glaube an das Gedächtnis Gottes, keine Seele geht verloren"

"Ich glaube daran, dass kein Mensch von Gott vergessen wird, dass die Seelen nicht verloren gehen und wir durch die Erinnerung ...

radioeins
Download (mp3, 47 MB)
11.03.2021

The End

#14 Jo Schück „Durch das Reden übers Sterben kann das Leben auch schöner werden

Jo Schück (l.) und Eric Wrede © radioeins/Beck
radioeins/Beck

Als Jo Schück im vergangenen Jahr eine aspekte-Sendung übers Sterben vorbereitete, starb seine Mutter überraschend. Mit Eric redet der ZDF-Moderator daher nicht nur über den Umgang der Medien mit dem Thema Tod, sondern auch über seine sehr persönlichen Erfahrungen und sagt: „Es hat auch etwas sehr tröstliches, wenn man sich mal ganz klar bewusst macht, du bist nur ein paar Jahre hier auf dieser Erde und es ist gar nicht so relevant, wie viele Jahre das sind und wie weit das geht.“ Ein Gespräch über körperliche Schmerzen in der Trauer und das Wunder des Lebens.

The End

#14 Jo Schück „Durch das Reden übers Sterben kann das Leben auch schöner werden

Als Jo Schück im vergangenen Jahr eine aspekte-Sendung übers Sterben vorbereitete, starb seine Mutter überraschend. Mit Eric redet der ...

radioeins/Beck
Download (mp3, 62 MB)
11.02.2021

The End

#13 Marion Brasch "Ab jetzt ist Ruhe"

Eric Wrede und Marion Brasch
radioeins

Marion Braschs Familiengeschichte hat sie in dem wunderbaren Buch "Ab jetzt ist Ruhe" beschrieben. Mit Eric redet sie darüber, dass Schreiben für sie die bessere Therapie war, wie wenig sie mit ihren Brüdern über den frühen Tod der Mutter geredet hat und ob die Verluste in ihrem Leben ihre Beziehung zu ihrer Tochter geprägt haben. Ihr Fazit: "Ich habe viele Verluste erlitten, aber ich hatte ein grandioses Leben bis jetzt."

The End

#13 Marion Brasch "Ab jetzt ist Ruhe"

Marion Braschs Familiengeschichte hat sie in dem wunderbaren Buch "Ab jetzt ist Ruhe" beschrieben. Mit Eric redet sie darüber, dass Schreiben für ...

radioeins
Download (mp3, 58 MB)
14.01.2021

The End

#12 Jan Müller (Tocotronic) „Ich bin nicht einverstanden mit dem Tod“

Jan Müller und Eric Wrede
Wrede

Der Bassgitarrist der Hamburger Band Tocotronic empfindet das Leben als extrem kurz. Mit Eric redet er über den Tod seines Bruders, der mit 23 an Krebs gestorben ist. Dieser Tod hat sein Leben verändert und vielen Dingen eine neue Bedeutung gegeben, dennoch ist er bis heute nicht einverstanden mit dem Sterben. Er sieht nichts Positives im Verlust. So ging es ihm auch mit dem Tod seiner Mutter im vergangenen Jahr. Ein Gespräch über Vergänglichkeit und Sterbebegleitung, aber auch über Musik und das Weiterleben.

The End

#12 Jan Müller (Tocotronic) „Ich bin nicht einverstanden mit dem Tod“

Der Bassgitarrist der Hamburger Band Tocotronic empfindet das Leben als extrem kurz. Mit Eric redet er über den Tod seines Bruders, der mit 23 an ...

Wrede
Download (mp3, 51 MB)
10.12.2020

The End

#11 Peter Lohmeyer "Wer oder was ist der Tod?"

Eric Wrede zusammen mit Peter Lohmeyer © radioeins
radioeins

Wer oder was ist der Tod? Über hundertmal hat Peter Lohmeyer im "Jedermann" den Tod gespielt und die Figur immer wieder neu inszeniert. So intensiv, dass sich einige Zuschauer*innen gewünscht haben, dass er sie holt, wenn es mal so weit sei... Und an einem Abend stand er sogar wenige Stunden nach dem Tod seiner Mutter auf der Bühne und hat für sie gespielt. Ein Gespräch über Gott und Tod, über das Aufwachsen in einem Pfarrerhaushalt, die wunderbare Ruhe in Kirchen und die Verantwortung, die jeder Einzelne für seine Mitmenschen hat.

The End

#11 Peter Lohmeyer "Wer oder was ist der Tod?"

Wer oder was ist der Tod? Über hundertmal hat Peter Lohmeyer im "Jedermann" den Tod gespielt und die Figur immer wieder neu inszeniert. So ...

radioeins
Download (mp3, 56 MB)
12.11.2020

The End

#10 Wanja Mues "Der Tod kommt, wann er kommt"

Eric Wrede zusammen mit Wanja Mues © radioeins
radioeins

Schauspieler Wanja Mues hat vor 10 Jahren seine Eltern bei einem Autounfall verloren. Mit Eric redet er über Demut, Trauerarbeit und wie wichtig Lachen ist für die Verarbeitung der Trauer, die immer in Wellen wiederkommen wird. Bis heute fühlt er sich verbunden mit den Verstorbenen, die ihm etwas bedeutet haben und versucht jeden Tag zu leben als sei es sein letzter.

The End

#10 Wanja Mues "Der Tod kommt, wann er kommt"

Schauspieler Wanja Mues hat vor 10 Jahren seine Eltern bei einem Autounfall verloren. Mit Eric redet er über Demut, Trauerarbeit und wie wichtig ...

radioeins
Download (mp3, 64 MB)
15.10.2020

The End

#9 Jeanette Biedermann – was bleibt sind die Geschichten

Jeanette Biedermann
Helen Sobiralski

Nachdem ihr Vater gestorben ist hat Jeanette Biedermann einen Song über diesen Verlust geschrieben: Deine Geschichten. GZSZ? Ja, daran erinnern sich alle, aber diese Frau ist schlauer und hat mehr zu erzählen. Die Schauspielerin und Sängerin redet mit Eric darüber wie schön ist es, wenn man nach der Trauer die Geschichten über die Verstorbenen wieder mit einem Lächeln erzählen kann. Nicht vergessen, nicht den Schmerz verdrängen, sondern immer wieder Geschichten erzählen, Bilder betrachten. Das hat ihr geholfen. Das kann jedem helfen.

The End

#9 Jeanette Biedermann – was bleibt sind die Geschichten

Nachdem ihr Vater gestorben ist hat Jeanette Biedermann einen Song über diesen Verlust geschrieben: Deine Geschichten. GZSZ? Ja, daran erinnern ...

Helen Sobiralski
Download (mp3, 39 MB)
10.09.2020

The End

#8 Anke Engelke – Der Tod hat nicht das letzte Wort

Anke Engelke © Netflix - Tobias Schult
Netflix - Tobias Schult

Trauer ist mehr als traurig sein! Eric ist begeistert, denn Anke Engelke spielt die Trauerrednerin Karla Fazius in der Netflix-Serie „Das letzte Wort“ so authentisch und nah an der Wirklichkeit wie er es noch nie gesehen hat. Ein Gespräch über Schockmomente, Sprachlosigkeit, Zuhören können, Angst und Hoffnung. Wann kann die Serie bewirken? "Es wäre toll, wenn die Menschen keine Angst mehr hätten vor dem Thema Tod." (Anke Engelke)

The End

#8 Anke Engelke – Der Tod hat nicht das letzte Wort

Trauer ist mehr als traurig sein! Eric ist begeistert, denn Anke Engelke spielt die Trauerrednerin Karla Fazius in der Netflix-Serie „Das letzte ...

Netflix - Tobias Schult
Download (mp3, 40 MB)
13.08.2020

The End

#7 Antilopen Gang - Wenn ein Bandmitglied stirbt

Antilopen Gang © Katja Ruge
Katja Ruge

Schon als sich die Düsseldorfer Band 2009 gründete war Jakob schwer depressiv. 2013 nahm der Rapper sich das Leben. Wie ist die Band damit umgegangen? Eric spricht mit Koljah und Tobi über Depressionen, Trauer, Kunst und Freundschaft.

The End

#7 Antilopen Gang - Wenn ein Bandmitglied stirbt

Schon als sich die Düsseldorfer Band 2009 gründete war Jakob schwer depressiv. 2013 nahm der Rapper sich das Leben. Wie ist die Band damit ...

Katja Ruge
Download (mp3, 47 MB)
16.07.2020

The End

#6 Enno Bunger - Was berührt, das bleibt

Enno Bunger © Dennis Dirksen
Dennis Dirksen

Das Album "Was berührt, das bleibt" ist seine Art mit Krankheit, Tod und Trauer, aber auch mit Freundschaft und dem Weiterleben umzugehen. Innerhalb kurzer Zeit erlebt der Musiker Enno Bunger den Tod einer engen Freundin – der Frau seines Schlagzeugers – und die Krebserkrankung seiner Freundin. Ein Gespräch über Stärke, ostfriesische Trauerfeiern, die Orgel als Orchester, schwarzen Humor und einen Knigge fürs Verhalten am Sterbebett "Ihr dürft weinen oder lachen, aber nicht jammern." https://ennobunger.de

The End

#6 Enno Bunger - Was berührt, das bleibt

Das Album "Was berührt, das bleibt" ist seine Art mit Krankheit, Tod und Trauer, aber auch mit Freundschaft und dem Weiterleben ...

Dennis Dirksen
Download (mp3, 50 MB)
03.02.2020

The End

The End - der radioeins-Podcast auf Leben und Tod

The End
radioeins

Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell.

The End

The End - der radioeins-Podcast auf Leben und Tod

Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal ...

radioeins
Download (mp3, 561 KB)