Literatur-Twitter Preisverleihung

Literatur Twitter Preisverleihung

Gestern fand nun endlich die Verleihung des Literatur Twitter Preises statt.

Viele PreisträgerInnen konnten aufgrund der Entfernung (etliche wohnen in Deutschland) leider nicht teilnehmen. Auch sonst waren mit rund 15 Gästen nicht die Massen anwesend, aber das trug der Stimmung keinen Abbruch.

Um 19.00 begann die Feier im Laden GuterStoff von Tom Kaisersberger. Hier wurden die drei erstplazierten Tweets gelesen sowie die jeweilige Laudatio. Stellvertretend für die PreisträgerInnen übernahmen wir auch die von “GuterStoff” gesponserten T-Shirts mit dem jeweiligen SiegerTweet. Die T-Shirts werden natürlich den GewinnerInnen per Post übermittelt.

Nochmals zum nachlesen, die Tweets aller PreisträgerInnen.

Ein zweiminütiger Spaziergang führte uns dann in Lhotzkys Literaturbuffet bei dem wir (die Jury und Petra Öllinger vom Duftenden Doppelpunkt) weiteren PreisträgerInnen (die Zweitplazierten) ehrten, lasen sowie auch noch unsere Auswahl der besten 50 Tweets performten.

JedeR JurorIn hatte auch noch die Möglichkeit einen Sonderpreis zu vergeben. Dieser galt den Tweets, die es nicht in die gemeinsame Gewinnerliste schafften. Immerhin drei von vier PreisträgerInnen waren dabei auch anwesend und konnten ihre Preise persönlich entgegennehmen: Wolfgang Koller, Jörg und mein Sonderpreisträger Andreas Klinger.

Andreas Klinger mit dem Literatur Tweeter Maskotchen

Einige Fotos vom Event habe ich in einem Fotoalbum gesammelt. Wobei ich aufgrund Lesens und Co. nicht zu vielen Fotos kam. Diese sollten aber noch auf der Website des Duftenden Doppelpunktes auftauchen.

Nach all den Lesungen konnte ich einige Anwesende zum Interview bitten. Als erste die Jurorin Nadine Pauland. Georg Schober hatte zuerst die Hoffnung mit dem Literatur Twitter mehr jüngere LiteratInnen zu erreichen. Nun, es zeigt sich, dass Twitter eher das Medium der 20+ Generation ist. Aber mit 700 Tweets von über 100 TeilnehmerInnen würde ich den Literatur-Twitter als erfolgreiches Experiment sehen.

Als nächsten bat ich Kurt Lhotzky vor das Mikrofon. Ich glaube seine Seitenhiebe gegen Social Networks sind ein wenig eine beabsichtigte Provokation. Denn immerhin hat das Literaturbuffet freies WLAN und bietet auch eBook Reader an – sprich Herr Lhotzky versperrt sich nicht gegen die moderne Technik. So führte ich mit ihm (leider fern eines Mikros) ein interessantes Gespräch über eBooks. Die Reader verkaufen sich recht gut, da sie für spezielle Zielgruppen geeignet sind. Wer von unterwegs viele PDFs liest, hat hiermit ein entsprechendes Lesegerät. Leichter als mein iPhone und mit einem grandiosen Display ist das schon sehr angenehm. Die Möglichkeit der freien Wahl der Schriftgrößen macht es auch für sehbehinderte Menschen interessant. Laut Herrn Lhotzky finden sich auch immer mehr wissenschaftliche Publikationen – insbesondere älteren Datums – nur mehr als eBook Version. Für den nächsten größeren Urlaub werde ich mir überlegen ob ich mir eine Alternative anschaffe statt mit einem Zusatzkoffer nur mit Büchern verreise…

Zuletzt habe ich noch Andreas Klinger interviewt (den ich zum Schluss etwas hetzen musste, da die Aufnahme nur 3 Minuten lang sein darf), der ja zuerst meinte, ich wolle ihm nur einen Trostpreis verleihen. Ich konnte ihm hoffentlich vom Gegenteil überzeugen. Auf alle Fälle danke fürs kommen, mitsamt Freundin und Mutter. Der ebenso anwesende Richard Pyrker hielt bei der Preisverleihung die besonderen Dankesworte von Andreas fest, die sogar zu einer Reaktion eines Fernsehsenders (dem Link im Tweet folgen) führte ;)

Die Gäste konnten dann noch zusätzlich einen Publikumspreis vergeben, den @west47 erhielt. Gratulation.

Meine Gesamtdokumentation gibt es auch im Schnipselblog unter dem Tag lda zum nachlesen.

Auf alle Fälle war der gestrige Abend ein schöner Abschluss eines wirklich interessanten Wettbewerbs im Twitterland. Zu guter Letzt noch einen Dank an den Georg und Petra vom Duftenden Doppelpunkt für die Einladung als Jurymitglied.

Nachtrag: Der Rückblick des Duftenden Doppelpunktes ist online, mitsamt etlichen weiteren Fotos.

3 Trackbacks

Trackback-URL für diesen Eintrag

andreasklinger am 06.10.2009: andreasklinger via Twitter

RT @RobLen: blog update: Literatur-#Twitter Preisverleihung http://bit.ly/XliTf #lda

literaturblog-duftender-doppelpunkt.at am 07.10.2009: PingBack

Nur ein Blog am 20.03.2011: Wir rufen auf! Penner, Fleischwölfe und arbeitsscheues Gesindel

Vielleicht wird sich der einer oder die andere LeserIn meines Blogs an die Aktion “Literatur-Twitter” erinnern. Diese fand im Rahmen des 2. Literaturpreises der Initiative ?Der Duft des Doppelpunktes? zum Thema Arbeitswelt und Sprache von Pet

Kommentare

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Twitter, Gravatar, Pavatar, Favatar, Identica Autoren-Bilder werden unterstützt.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Textile-Formatierung erlaubt

   

tweetbackcheck