Bowering Sivers: "Kleine Diebe in großer Gefahr"
Die Geschichte spielt im viktorianischen
England und erzählt von den drei Zigeunerkindern Jem, Ned und Billy Perkinski.
Sie leben zusammen mit ihren Eltern und ihrer Großmutter, einer Hellseherin,
in kleinen, verkommenen Wohnwagen. Den Lebensunterhalt bestreiten Eltern und
Kinder durch Betteln, kleine Gaunereien und Diebstähle, die sie durch Verkauf
wieder zu Geld machen. Die Mutter verdient ihr Geld damit, dass sie mit einem
Bauchladen herumzieht und allerlei Kram verkauft.
Die Kinder ziehen ebenfalls durch die Stadt, um zu betteln oder um kleine Taschendiebstähle
zu begehen. Jem erzählt dann die unmöglichsten Geschichten, die die Leute auf
der Straße dazu veranlassen sollen den "armen kranken Kindern" möglichst viel
Geld zuzustecken. Immer jedoch sind sie auf der Flucht vor der Polizei, um nicht
ertappt und eingesperrt zu werden. Auf einem ihrer Beutezüge verlieren die beiden
älteren Brüder Jem und Ned ihren kleinen, etwa vierjährigen Bruder, als sie
sich im Nebel der Themse-Stadt verlaufen und in ein ganz übles Viertel geraten.
Billy wird von Mr. Bullock, einem Rauchfangkehrer, geschnappt und mit nach Hause
genommen, wo er ein karges Leben als dessen Lehrling fristen und zum Kamin Kehren
eingesetzt werden soll, da er klein genug ist, um in die Schornsteine zu klettern.
Der vierjährige Billy fühlt sich gefangen, alleingelassen und hat Heimweh, außerdem
hat er Angst. Eine Flucht ist aussichtslos, das sagen ihm die drei Jungen, die
ebenfalls für den Rauchfangkehrer arbeiten.
Bei einem Auftrag, die Kamine eines Hauses sollen gekehrt werden, bringt Billy,
der keine Ahnung davon hat, wie er seine Arbeit erledigen soll, das ganze Haus
des Kunden durcheinander. Schwarz wie er als Rauchfangkehrer-Lehrling ist, erschreckt
er die Ehefrau des Hausherrn und zerbricht eine Parfümflasche, als er sich in
den Labyrinth der Kamine versteigt und im Schlafzimmer der Hausherrin durch
den Kamin herauskommt.
Mr. Bullock ist leicht aufbrausend und droht immer wieder ihn umzubringen. Der
Meister gibt sich als Rauchfangkehrer aus, übt diesen Beruf aber nur aus, um
dann Tage später seine Kunden mit Hilfe der Kinder auszurauben.
Bei einem dieser Raubzüge flüchtet Billy, wird jedoch erneut entführt und zu
Terror, dem schlimmsten Verbrecher ganz Londons, ins "George & Dragon",
ein Pub, gebracht. Er organisiert verbotene Hundekämpfe und bringt Kinder um.
Er hat keine Nase mehr und sieht deshalb furchterregend aus.
Die Familie Perkinski sucht ihren verloren gegangenen kleinen Sohn. Ebenso seine
beiden Brüder. Zu diesem Zweck fragen diese die hellsichtige Großmutter, wo
sich Billy aufhalten könnte. Mit Hilfe einer Glaskugel sieht sie auch den Aufenthaltsort
des kleinen Jungen. Gleich nachts darauf ziehen Jem und Ned los.
Ob sie ihn finden, nun das kann ich hier nicht verraten, denn das sollten die
jungen Leser, die dieses Buch in Händen halten, selber herausfinden.
Auf dem Buchrücken dieser Ausgabe der Geschichte von Bowering Sivers, seht:
"Wer Oliver Twist mag, wird die drei kleinen Perkinskis lieben!" - Nun
"Oliver Twist" hat mir als Kind nicht gefallen, den fand ich langweilig. Jedoch
heute, nun bin ich erwachsen, finde ich diese Geschichte sehr spannend.
In den kurzen, übersichtlichen Kapiteln, es sind auf 284 Seiten insgesamt 49,
springt die Autorin in verschiedene Erlebnisebenen der mitwirkenden Personen.
Dies schafft Schnittstellen, wie bei einem Film.
Die Personen sprechen eine Umgangssprache, die wohl der angeblichen viktorianischen
Umgangssprache der Londoner Unterschicht nachempfunden sein soll. Gerade das
macht's wohl auch für Kinder lustig. Ebenso amüsant sind die Lügengeschichten,
die Jem erfindet, um beim Betteln mehr
Geld zu bekommen. Dabei verstrickt er sich immer wieder in Widersprüche,
aus denen er sich ebenso widersprüchlich herauszuwinden versucht.
Am Ende des Buches widmet die Autorin Bowering Sivers kleine erklärende Absätze
jenen zwei realen Personen, die Vorbild für zwei ihrer Figuren sind. Dabei vermisse
ich jedoch auch ein paar Zeilen darüber, wie die sozialen Verhältnisse der Unterschicht
im
viktorianischen England wirklich waren.
(Ingrid; 09/2005)
Bowering Sivers: "Kleine Diebe in großer
Gefahr"
(Originaltitel "Jammy Dodgers on the Run")
Deutsch von Christiane Steen.
rororo rotfuchs, 2005. 285 Seiten. (Ab 10 J.)
ISBN 3-499-21328-1.
Buch
bei Libri.de bestellen
Buch
bei amazon.de bestellen
Bowering Sivers wurde 1936 in Middlesex geboren. Nach ihrem Studium ging sie als Französischlehrerin nach Sambia, war Rezeptionistin in Kenia und danach Journalistin in London. Anschließend verbrachte sie vierzehn Jahre in Kanada und arbeitete dort zuletzt als Verlegerin. Nach unzähligen Reisen ist Bowering Sivers jetzt wieder nach England zurückgekehrt und lebt zusammen mit ihrem Mann und zwei Hunden in Eastbourne.