Pfannkuchen-Kuchen
Mengenangaben
ausreichend für
acht Personen
Zutaten
für den Pfannkuchenteig:
100 g Mehl, 1 Prise
Salz, 1 Ei, 300 ml Milch
Zutaten
für die Crème:
2 Eigelb, 2 Esslöffel Zucker,
100 ml Crème double, 1 Tropfen Vanillearoma
Zutaten für das fruchtige
Innere:
225 g Dörrmarillen, 550 ml Wasser, 50 g Zucker
Zubereitung
der Pfannkuchen:
Mehl und Salz nach und nach
mit dem verquirlten Ei verrühren. Milch hinzufügen und gefühlvoll weiter rühren,
bis der Teig sowohl glatt als auch zähflüssig ist.
Eine gusseiserne Pfanne
von annähernd 18 cm Durchmesser nur gaaaaaanz leicht ausfetten, um die Pfannkuchen
hernach unversehrt aus dem Kochgeschirr herauszubekommen.
Gerade so viel Teig
in die erhitzte Pfanne löffeln, dass der Boden bedeckt wird.
Den Pfannkuchen
auf jeder Seite goldgelb backen, jedoch sollte man es bei einer Umdrehung pro
Stück bewenden lassen. Weitere Wendemanöver bergen das Risiko der Verunstaltung
des Pfanneninhalts.
So fortsetzen (gaaaaaanz leicht ausfetten, Teig einlöffeln,
backen), bis der Teig aufgezehrt ist.
Zubereitung
der Crème:
Eigelb mit Zucker luftig aufschlagen.
Crème double sowie Vanillearoma hinzufügen. Weiterschlagen, bis die Crème dick
ist.
Zubereitung des fruchtigen
Inneren:
Dörrmarillen in Wasser einweichen. Sobald sie weich sind,
abtropfen lassen. Dabei die Flüssigkeit auffangen. Die Früchte
pürieren und zuckern. Das Früchtepüree nach eigenem Gutdünken mit der Flüssigkeit
verdünnen.
Die Innenseite einer tiefen Auflaufform einfetten. Jetzt abwechselnd
Pfannkuchen und Fruchtpüree in der Form übereinander schichten, wobei ein Pfannkuchen
die Abschlussschicht bildet.
Die Crème über das Gebilde gießen, dass der Pfannkuchen-Kuchen
rundum gleichmäßig überzogen ist.
Den dritten Teil einer Stunde lang bei 180°C
im Rohr backen.
Danach auf einen Servierteller gestürzt und abgekühlt servieren.