Traditionelles Roggenbrot
(Mengenangaben
für zwei Laibe)
Zutaten:
Zubereitung:
Weizen- und Roggenmehl mit dem Salz in einer großen Schüssel mischen und abseits
platzieren. In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Teighaken Hefe, Zucker und
Kümmel mischen. Öl und eine Tasse lauwarmes Wasser hinzufügen. Rühren und währenddessen
mit etwas Mehl bestäuben. Die Rührschüssel mit einem sauberen Leinentuch bedecken
und annähernd eine Viertelstunde stehenlassen, bis die Mischung Blasen wirft.
1 1/2 Tassen lauwarmes Wasser zugießen und von der Küchenmaschine bei geringer
Geschwindigkeit unterrühren lassen. Nach und nach Mehl zugeben. Die Küchenmaschine
auf mittlere Geschwindigkeit schalten und so den Teig 5 bis 7 Minten lang kneten,
bis er sich vom Schüsselrand löst.
Die Innenseite einer weiteren Schüssel
zart einfetten und den Teig hineinlegen und darin wenden, um seine Oberfläche
einzuölen. Die Schüssel mit einem Tuch zudecken und darin den Teig an einem gleichmäßig
warmen Ort zwischen 1 1/2 und 2 Stunden lang gehen lassen, bis er sein Volumen
verzweifacht hat.
Ein großes Backblech einfetten. Den Teig auf eine mit
Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und zärtlich kneten, um die Luft herauszuarbeiten.
Noch ein bisschen länger kneten, dann den Teig in zwei Hälften schneiden und aus
jeder der beiden eine glatte Kugel formen. Diese sodann in gegenüberliegenden
Ecken des Backblechs postieren, ein wenig abflachen und abermals mit einem Tuch
bedecken. Die Laibe neuerlich 1 Stunde gehen lassen, bis sie ihre Größe verdoppelt
haben.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Laibe mit Eiglasur bestreichen. Die Oberfläche eines jeden Laibs mit einem
scharfen Messer dreimal einschneiden. In etwa 40 Minuten im Ofen backen, bis die
Brotlaibe gefällig
gebräunt sind und beim Anklopfen
hohl klingen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
weiter
zu süßem Maisbrot