Sunil Mann: "Familienpoker"
Ein einfacher Rechercheauftrag
entwickelt sich zu einer gefährlichen Jagd von Madrid bis ins Berner Oberland
Noemi Winter ist eine reiche
und verwöhnte Halbwüchsige, und als sie eines Tages bei dem indisch-schweizerischen
Privatdetektiv Vijay Kumar auftaucht, nachdem dieser gerade einige Bewerbungen
abgeschickt hat, weil er sich in Vorbereitung auf seine mögliche Verheiratung
mit seiner geliebten Munja endlich um einen ebenso anständigen wie zuverlässigen
Posten
bemühen will, erscheint ihm das Anliegen der jungen Dame, "Finde mich!", ausreichend absurd, um in
Bausch und Bogen abgelehnt zu werden. Doch bei einem
Treffen auf einer Festlichkeit, wo Vijay als Aushilfskellner einspringt,
kann Noemi ihn davon überzeugen, sich doch um ihren Fall zu kümmern, und so
begibt er sich, nachdem er gerade erfolgreich einen Versicherungsauftrag verpfuscht hat, mit seinem Reporterfreund José nach
Madrid, um dem mysteriösen
Doktor Grüninger nachzuspüren.
Naja, zunächst sucht man einmal einen Doktor Sanchez, und selbst der ist
eigentlich erst der dritte Schritt auf dieser Suche, die den indisch-stämmigen
Schweizer durch Europa schickt, während er noch immer den Auftrag um einen
möglichen Versicherungsbetrug bearbeiten muss - und das Problem seines alten
Freundes Gustavo alias Miranda, die das erste Mal ihre Tochter treffen soll,
die am Flughafen aber eigentlich einen Mann erwartet. Außerdem bringt die junge
Frau aus Brasilien noch einmal ganz eigene - lebensbedrohliche - Dinge mit, die
Miranda und Vijay in der Folge das Arbeiten nicht gerade erleichtern sollen.
Daneben gibt es noch ein paar Familien- und Liebesprobleme, die Vijay direkt
betreffen, sodass seine Tage gut ausgefüllt sind.
Unter drei Fällen macht es heute wohl kein Detektiv mehr in einem Buch, und große
persönliche Probleme gehören auf jeden Fall wohl mit dazu. Zum Glück gelingt es
Sunil Mann, diese Dinge mit viel Sprachwitz und ohne den offensichtlichen Eindruck
von Konstruktion in einen Zusammenhang zu bringen, sodass ein recht zufriedenstellender, amüsanter Roman entsteht. Dieser vierte
Band um den
identitätsgemischten Privatdetektiv in Zürich hält sich mit ethnischen
Vorurteilen und Überlegungen weitestgehend zurück, was sehr angenehm ist und ihn
so - trotz grausamer Themen im Bereich der Kriminalität - in
erster Linie als Komödie erscheinen lässt.
(K.-G. Beck-Ewerhardy; 08/2013)
Sunil Mann: "Familienpoker"
Grafit Verlag, 2013. 317 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Sunil Mann wurde als Sohn
indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren. Nach der Matura schrieb er sich
in Zürich für Psychologie und Germanistik ein. Beide Studien brach er
erfolgreich ab. Für seine Kurzgeschichten hat er bereits
zahlreiche Preise gewonnen. Für sein Romandebüt "Fangschuss" wurde er mit dem
"Zürcher Krimipreis" ausgezeichnet.
Weitere Bücher des Autors:
"Fangschuss"
Vijay Kumar ist dreißig Jahre alt, indischer Abstammung, frischgebackener
Privatdetektiv - und schon desillusioniert: Seine erste Auftraggeberin ist eine
anstrengende Frau, die ihre Katze vermisst. Indischer Whisky und eine gehörige
Portion Selbstironie helfen ihm, aufkommende Zweifel an seiner Berufswahl zu
verdrängen.
Doch auch sein zweiter Auftrag ist weder lukrativ noch Glanz und Ruhm
versprechend: Die junge Ness macht sich Sorgen um ihren Freund, den
Drogenhändler Philipp. Lustlos hört sich Vijay in der Szene um und merkt erst,
als er über eine Leiche stolpert, dass er längst selbst in Gefahr schwebt. Eine
Jagd beginnt - durch das noble Zürcher Bankenviertel bis in die Einsamkeit einer
Berghütte. (Grafit Verlag)
Buch
bei amazon.de bestellen
"Lichterfest"
Vijay Kumar ist irritiert: Der Zürcher Medienmogul Blanchard beauftragt
ausgerechnet ihn, seine verschwundene Putzfrau Rosie zu suchen. Und bietet dem
indischstämmigen Detektiv dafür ein saftiges Honorar. Was ist so besonders an
Rosie?
Chronisch in Geldnot, macht sich Vijay an die Arbeit und findet heraus, dass
Rosies Neffe der Junge ist, der am Vorabend von einem Schlägertrupp bewusstlos
geprügelt wurde.
Als dann der rechte Politiker Graf tot aufgefunden wird, bekommt der Fall eine
neue Dimension - denn auch bei Graf hat Rosie geputzt. (Grafit Verlag)
Buch
bei amazon.de bestellen
"Uferwechsel"
In einem Waldstück nahe Zürich wird eine Leiche geborgen. Der Körper des jungen
Ausländers ist steif gefroren und weist schwere Verletzungen auf. Privatdetektiv
Vijay Kumar, der zufällig am Fundort anwesend war, staunt nicht schlecht, als er
am nächsten Tag von einem anonymen Anrufer den Auftrag erhält, den Tod genau
dieses jungen Mannes aufzuklären.
Erste Recherchen lassen die Vermutung aufkommen, dass sich der Tote im Radkasten
eines Flugzeugs versteckt hatte, um illegal in die Schweiz einzureisen. Miranda,
Vijays beste Freundin und Kennerin des horizontalen Gewerbes, glaubt jedoch,
dass der Unbekannte ein Stricher war. Vijay zwängt sich in seine schwulste
Aufmachung und ermittelt im Milieu. Kurze Zeit später stirbt ein weiterer junger
Mann - ausgerechnet jetzt hetzt Vijays Mutter ihrem Sohn eine Horde
heiratswilliger Inderinnen auf den Hals. (Grafit Verlag)
Buch
bei amazon.de bestellen