![]() |
|
|
![]() |
Ilija Trojanow: "Doppelte Spur" |
|
|
![]() |
Donna Leon: "Geheime Quellen.
Commissario Brunettis neunundzwanzigster Fall" |
|
|
A |
Stefan Ahnhem: "Minus
18°" Ein mysteriöser Todesfall wird untersucht. (Rezension) |
|
|
Bernhard
Aichner: "Totenrausch" Das furiose Finale der Totenfrau-Trilogie. (Rezension) |
|
|
|
Boris
Akunin: "Das Geheimnis der Jadekette" Fandorin ermittelt. (Rezension) |
|
|
|
Friedrich
Ani: "Totsein verjährt nicht" Die Geschichte eines realen Falles, der alle Sicherheiten in Frage stellt. (Rezension) |
|
|
|
B |
Stefanie
Baumm: "Der Tod wartet nicht" Spannender Krimi über illegalen Organ- und Menschenhandel. (Rezension) |
|
|
Jacques
Berndorf: "Die Grenzgängerin" Eine Frau mit eintausend Kilo Sprengstoff auf dem Weg nach Deutschland? (Rezension) |
|
|
|
Thráinn
Bertelsson:
"Walküren" Ein Island-Krimi. (Rezension) |
|
|
|
Lena
Blaudez: "Spiegelreflex" |
|
|
|
Xavier-Marie
Bonnot: "Der große Jäger" Ein spannender Kriminalroman an einem faszinierenden Schauplatz. (Rezension) |
|
|
|
C |
Andrea Camilleri: "Der Tanz der Möwe"
Commissario Montalbano erblickt die Wahrheit am Horizont. (Rezension) |
|
|
Gianrico
Carofiglio: "Das Gesetz der Ehre" Ein packender Krimi über den Umgang mit Rachegefühlen. (Rezension) |
|
|
|
Hannelore
Cayre: "Der Lumpenadvokat" Christophe Leibowitz ist ein Winkeladvokat, wie er im Buche steht ... (Rezension) |
|
|
|
Agatha
Christie: "Das fehlende Glied in der Kette" Der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot ermittelt ... (Rezension) |
|
|
|
Martin
Conrath: "Das schwarze Grab" Saarland Krimi 2. (Rezension) |
|
|
|
Patricia
Cornwell: "Defekt" Ein Kay-Scarpetta-Roman. (Rezension) |
|
|
|
D |
Arne
Dahl: "Dunkelziffer" Der achte Fall einer auf zehn Bände angelegten Reihe. (Rezension) |
|
|
Kjell
Ola Dahl:
"Blutfeinde" Fesselnder Krimi mit vielen überraschenden Wendungen. (Rezension) |
|
|
|
Polina
Daschkowa: "Das Haus der bösen Mädchen" Ermittler Ilja Borodin deckt ein kriminelles Netzwerk auf. (Rezension) |
|
|
|
E |
Åke Edwardson:
"Rotes Meer" Über jene, die im Schatten des Überflusses leben. (Rezension) |
|
|
Elsebeth
Egholm:
"Blutzoll" Ein Fall für Dicte Svendsen. (Rezension) |
|
|
|
Gerd Eidam: "Faustens Kind"
Eine spannende Kriminalgeschichte, die spielerisch noch etwas Kulturwissen transportiert. (Rezension) |
|
|
|
F |
Rita
Falk: "Zwetschgendatschikomplott" Ein Provinzkrimi. (Rezension) |
|
|
Nino
Filastò: "Das Eden-Alphabet" Ein teuflisch raffinierter Reißer, bei dem das Alte Testament ebenso Pate stand wie "Akte X". (Rezension) |
|
|
|
Sebastian
Fitzek:
"Das Kind" Ein geheimnisvoller Mandant ... (Rezension) |
|
|
|
Karin
Fossum:
"Schwarze Sekunden" Eine Geschichte, wie sie schrecklicher nicht sein könnte. (Rezension) |
|
|
|
Franzobel: "Rechtswalzer" Ein genresprengender Krimi. (Rezension) |
|
|
|
Eugenio
Fuentes: "Mörderwald" Nicht nur Spanienfans werden diesen Kriminalroman genießen. (Rezension) |
|
|
|
G |
Giuseppe
Genna: "Fass nicht an die Haut des Drachen" |
|
|
Alicia
Giménez-Bartlett:
"Das süße Lied des Todes" Ein Petra-Delicado-Krimi. (Rezension) |
|
|
|
Michele
Giuttari:
"Rachefeuer" Commissario Ferrara entkommt nur knapp dem Tod ... (Rezension) |
|
|
|
Frank
Göhre:
"Zappas letzter Hit" Der St. Pauli Killer "Zappa" hat seine Frau und sich in der Haftzelle getötet ... (Rezension) |
|
|
|
Karl-Heinz
Göttert: "Entschlüsselte Geheimnisse" Historischer Kriminalroman. (Rezension) |
|
|
|
Jean-Christophe
Grangé: "Das Herz der Hölle" Garantierte Spannung. (Rezension) |
|
|
|
Sabine
Groschup:
"Teufels Küche" Ein spannendes Krimidebüt. (Rezension) |
|
|
|
Paul
Grote: "Rioja für den Matador" Geht es um Wein oder Bodegas? Geht es um Macht oder um ganz andere Dinge? (Rezension) |
|
|
|
Batya Gur: "Und
Feuer fiel vom Himmel"
|
|
|
|
Christoph
Güsken: "Faust auf Faust" Eine neue Geschichte um Kittel und Voss. (Rezension) |
|
|
|
H |
Wolf
Haas: "Der Brenner und der liebe Gott" |
|
|
Petra
Hammesfahr:
"Erinnerungen an einen Mörder" Es gab für Felix nie einen Grund seinen Vater zu fürchten. Vor seiner Mutter hat der Achtjährige panische Angst ... (Rezension) |
|
|
|
Veit Heinichen: "Die Zeitungsfrau"
Commissario Laurenti in schlechter Gesellschaft. (Rezension) |
|
|
|
Markus
Heitz: "Sanctum" "Gott braucht einen Dämon, um den Teufel aufzuspüren." (Rezension) |
|
|
|
Carsten
Sebastian Henn: "Die letzte Reifung" Geschmackloses Verbrechen im Käsemilieu. (Rezension) |
|
|
|
Paulus Hochgatterer: "Die Süße des Lebens"
Einem alten Mann wird in einer Winternacht der Kopf zermalmt ... (Rezension) |
|
|
|
Anne
Holt: "Gotteszahl"
Zahlenmystik und ein eiskalter Serienmörder. (Rezension) |
|
|
|
I |
Abo Iaschaghaschwili: "Royal Mary" Ein Mord in Tiflis. (Rezension) |
|
|
Arnaldur
Indriðason: "Kälteschlaf" Kommissar Erlendur wird mit übersinnlichen Phänomenen konfrontiert. (Rezension) |
|
|
|
Viktor
Arnar Ingólfsson: "Das Rätsel von Flatey" Eine nahezu verweste Leiche wird auf einer Insel entdeckt ... (Rezension) |
|
|
|
J |
Pawel
Jaszczuk:
"Der Teufel von Lemberg" 1936 rund um Lemberg geschehen bizarre Morde. (Rezension) |
|
|
Mari
Jungstedt:
"Im Dunkeln der Tod" Ein dunkles Geheimnis, ein falscher Freund, eine tödliche Lüge. (Rezension) |
|
|
|
K |
Franz
Kabelka: "Dünne Haut" |
|
|
Jörg
Kastner: "Die Tulpe des Bösen" Tulpenwahn und Tulpenmorde ... (Rezension) |
|
|
|
Thomas
Kastura:
"Das dunkle Erbe" Eine dicht gestrickte Geschichte |
|
|
|
H.R.F.
Keating: "Inspector Ghote geht nach Bollywood" Inspector Ghote aus Bombay gehört zu den großen Figuren der Kriminalliteratur. (Rezension) |
|
|
|
Volker
Klüpfel, Michael Kobr:
"Laienspiel. Kluftingers neuer Fall" Ausgerechnet im schönen Allgäu hat sich ein Unbekannter auf der Flucht vor der österreichischen Polizei erschossen ... (Rezension) |
|
|
|
Kari
Köster-Lösche:
"Das Grab im Deich" Zwei delikate Fälle ... (Rezension) |
|
|
|
Alfred
Komarek: "Narrenwinter" Der dritte Daniel-Käfer-Roman. (Rezension) |
|
|
|
Marek
Krajewski:
"Pest in Breslau" Auf einer der Oder-Inseln werden die grässlich zugerichteten Leichen von vier jungen Männern entdeckt ... (Rezension) |
|
|
|
Tatjana Kruse: "Sticken, stricken, strangulieren" Kommissar Seifferheld ermittelt. (Rezension) |
|
|
|
L | Åsa
Larsson: "Der schwarze Steg" |
|
|
John
Le Carré: "Geheime Melodie" Ein Kontinent schwebt in Gefahr. Ein Mann gerät zwischen die Fronten. (Rezension) |
|
|
|
Leena
Lehtolainen:
"Auf der falschen Spur" Maria Kallio ermittelt. (Rezension) |
|
|
|
Donna
Leon: "Heimliche Versuchung" Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall. (Rezension) |
|
|
|
Sibylle Lewitscharoff: "Killmousky" |
|
|
|
Charlotte
Link: "Das Haus der Schwestern" Geheimnisvolle Ereignisse in einem Hochmoor ... (Rezension) |
|
|
|
Carl
Albert Loosli:
"Die Schattmattbauern" Eindrucksvoller sozialkritischer Kriminal- und Gerichtsroman. (Rezension) |
|
|
|
M |
Henning
Mankell: "Mord im Herbst" Den Kommissar erwartet ein neuer Fall. (Rezension) |
|
|
Petros
Markaris: "Zurück auf Start" Ein Fall für Kostas Charitos. (Rezension) |
|
|
|
Liza
Marklund: "Nobels Testament" Mord im Nobelpreismilieu. (Rezension) |
|
|
|
Bodil Martensson: "Mord als Alibi"
Ein neuer spannender Fall für Kommissar Joakim Hill und seine Kollegen. (Rezension) |
|
|
|
Guillermo
Martínez: "Die Pythagoras-Morde" Was hat das Theorem von Gödel mit Kriminalistik zu tun? (Rezension) |
|
|
|
Felicitas Mayall: "Schwarze Katzen" |
|
|
|
Roberto
Mistretta:
"Der kalte Blick der Rache" Maresciallo Bonanno sehnt sich nach Gerechtigkeit. (Rezension) |
|
|
|
N |
Magdalen
Nabb: "Eine Japanerin in Florenz" Guarnaccias dreizehnter Fall. (Rezension) |
|
|
Jo
Nesbö: "Der Sohn" Menschlicher Kriminalroman mit mörderischem Potenzial. (Rezension) |
|
|
|
Håkan Nesser:
"Aus
Doktor Klimkes Perspektive"
|
|
|
|
Mikael
Niemi:
"Der Mann, der starb wie ein Lachs" Krimi aus dem hohen Norden Schwedens. (Rezension) |
|
|
|
Åsa
Nilsonne: "Im Verborgenen" Die Polizistin Monika Pedersen ermittelt in einem Stockholmer Mordfall. (Rezension) |
|
|
|
Ingrid
Noll: "Der Mittagstisch" Wieder ein Frauen- und auch Familienkrimi - verkehrt und doch nicht glatt! (Rezension) |
|
|
|
Saskia Noort: "Und hüte dich vor
dem Bösen" |
|
|
|
O |
|
|
|
P |
Leonardo Padura: "Das Meer der Illusionen"
Der vierte Band von Paduras "Havanna-Quartett". (Rezension) |
|
|
James
Patterson:
"Die 6. Geisel" Der 6. Fall für den "Club der Ermittlerinnen". (Rezension) |
|
|
|
Leif
GW Persson: "Mörderische Idylle" Ein kaltblütiger Mord, der die Gemüter ganz besonders erregt. (Rezension) |
|
|
|
Christoph Peters:
"Der Arm des Kraken" Wenn die Yakuza in Kreuzberg zuschlägt. (Rezension) |
|
|
|
Akif
Pirinçci: "Der Rumpf" Ein Juwel im Müllhaufen deutscher und internationaler Krimi-Produktion. (Rezension) |
|
|
|
R |
Ian Rankin: "Ein reines Gewissen"
Ein Fall für Malcolm Fox. (Rezension) |
|
|
Ilkka
Remes:
"Das Erbe des Bösen" An die Nazis hat er seine Seele verkauft. An die NASA sein Wissen. Jetzt holt die Vergangenheit ihn ein.er Fall. (Rezension) |
|
|
|
Nicolas
Remin: "Requiem
am Rialto" |
|
|
|
Ulrich Ritzel: "Trotzkis Narr"
Eine starke Frau unter Beobachtung - ein brisanter Fall für Ex-Kommissar Berndorf. (Rezension) |
|
|
|
S |
Urs Schaub: "Das Gesetz des Wassers"
Tote Kühe im Murtensee ... (Rezension) |
|
|
Kjersti Scheen: "Die siebte Sünde"
Die Detektivin Margarete Moss taucht in den Sog der Kriminalität ... (Rezension) |
|
|
|
Andrea Maria Schenkel: "Täuscher" Landshut, 1922: Ein blutiger Doppelmord erschüttert ganz Süddeutschland. (Rezension) |
|
|
|
Hansjörg
Schneider:
"Hunkeler und die goldene Hand" Eine Spur führt zur goldenen Hand Rudolfs von Rheinfelden ... (Rezension) |
|
|
|
Jan
Seghers: "Partitur des Todes" Der dritte Kriminalroman um Kommissar Robert Marthaler. (Rezension) |
|
|
|
Georges
Simenon: "Der Mann, der den Zügen nachsah" (Rezension) |
|
|
|
Tove
Simpfendörfer: "Münsterland-Kälber" Der bekannte Viehhändler Hans Schulze Feldhoff wird ermordet. (Rezension) |
|
|
|
Avtar
Singh: "Nekropolis" Ein wirklich origineller und spannender Krimi, aber auch viel mehr. (Rezension) |
|
|
|
Åke Smedberg: "Tod im Sommerhaus"
In einem abgelegenen Haus werden die Leichen des Ehepaars Haglund gefunden ... (Rezension) |
|
|
|
José
Carlos Somoza: "Das Einstein-Projekt" Spannung und Wissen auf faszinierende Weise miteinander verbunden ... (Rezension) |
|
|
|
Burkhard
Spinnen: "Mehrkampf" Ein großartiger Roman über das Männerbewusstsein der letzten zwanzig Jahre. (Rezension) |
|
|
|
Gunnar
Staalesen: "Die Toten haben's gut" Der norwegische Privatdetektiv Varg Veum greift ein ... (Rezension) |
|
|
|
Heinrich Steinfest: "Der schlaflose Cheng" Sein neuer Fall. (Rezension) |
|
|
|
Martin
Suter: "Allmen und die Dahlien" Fall Nummer drei für Allmen. (Rezension) |
|
|
|
Sobo Swobodnik: "Schöne Bescherung"
Zum dritten Mal ermittelt das Münchner Original Paul Plotek. (Rezension) |
|
|
|
T |
Henrik
Tandefelt: "Ultramarin" |
|
|
Árni
Thórarinsson:
"Todesgott" Der Reporter Einar wird von Reykjavík in die tiefste Provinz versetzt ... (Rezension) |
|
|
|
Tran-Nhut:
"Das schwarze Pulver von Meister Hou" Ein Kriminalfall für Mandarin Tân. (Rezension) |
|
|
|
Isabella
Trummer:
"Das Grab" Inspektor Kammerlanders dritter Fall. (Rezension) |
|
|
|
Helene
Tursten: "Feuertanz" Ein neuer Fall für Irene Huss, Kriminalinspektorin aus Göteborg. (Rezension) |
|
|
|
U | Tatjana Ustinowa: "Stirb,
Brüderchen, stirb"
|
|
|
Ahmet Ümit: "Nacht und Nebel"
Mine, die heimliche Geliebte des Geheimdienstmitarbeiters Sedat, ist verschwunden ... (Rezension) |
|
|
|
V |
Robert
van Gulik: "Mord im Labyrinth" Kriminalfälle des Richters Di, alten chinesischen Originalquellen entnommen. (Rezension) |
|
|
Valerio
Varesi: "Die Schatten von Montelupo" Commissario Soneri kommt ins Grübeln. (Rezension) |
|
|
|
Fred Vargas: "Die dritte Jungfrau"
|
|
|
|
Jerker Virdborg: "Eis"
Ein psychologischer Thriller, virtuos geschrieben, beklemmend in seiner Bildsprache. (Rezension) |
|
|
|
Nury
Vittachi:
"Der Fengshui-Detektiv im Auftrag Ihrer Majestät" C.F. Wong ist wieder einmal brennend an neuen Verdienstmöglichkeiten interessiert. (Rezension) |
|
|
|
W |
Jan
Costin Wagner: "Im Winter der Löwen" Ein Kimmo-Joentaa-Roman. (Rezension) |
|
|
Martin
Walker:
"Delikatessen" Der vierte Fall für Bruno, Chef de police. (Rezension) |
|
|
|
Liselott
Willén: "Das Feuermal" Ein außergewöhnliches Hobby führt zu einem folgenschweren Unfall ... (Rezension) |
|
|
|
Robert Wilson: "Die Toten von Santa Clara"
Tatort Sevilla ... (Rezension) |
|
|
|
Gabriele
Wolff: "Das dritte Zimmer" Ein Psychothriller aus der Welt der Ministerialbürokratie und Politik. (Rezension) |