Jenny Colgan: "Wo das Glück zu Hause ist"
Nina ist wohl das, was man sich
unter einer typischen Bibliothekarin vorstellt. Sie ist ruhig, schüchtern, steht
nicht gerne im Mittelpunkt und möchte nur eines: es sich mit einem guten Buch
gemütlich machen und vollkommen in die Geschichte eintauchen. Sie geht
vollkommen in der Fantasiewelt ihrer Bücher auf, die für sie wahre Freunde,
lebendige Wesen sind. Doch als aufgrund von Umstrukturierungen Ninas Anstellung
auf dem Spiel steht, muss sie sich der unbequemen Realität stellen und ihr Leben
in die Hand nehmen. Das erfordert einige unangenehme Gespräche, mutige Schritte
und neue Entscheidungen.
Nina versucht, das Einzige, woran ihr im Leben
etwas liegt, auch weiterhin als Broterwerb behalten zu können: Bücher. Ihre Idee
ist, eine fahrende Buchhandlung in einem großen Lieferwagen einzurichten. Um ein
im Internet angebotenes Fahrzeug zu besichtigen, muss sie jedoch das
geschäftige Birmingham verlassen und macht sich auf in das ländliche
Schottland.
Immer wieder kämpft Nina mit der Angst um ihre Existenz, weiß nicht, wie und
wohin es weitergehen soll. Doch seit Nina in Schottland war, ist es, als hätte
sie eine neue Heimat gefunden.
Aber kann sie wirklich ihr komplettes
bisheriges Leben hinter sich lassen, wegziehen und sich selbstständig machen?
Das passt so gar nicht zu Nina, die Abenteuer bisher lieber ihren Bücherhelden
überlassen hat.
Letztendlich schlägt sie alle Zweifel in den Wind, kauft
den Lieferwagen und verwirklicht hoffnungsvoll ihren Traum. Nina zieht von
Birmingham hinauf nach Schottland mit seinen weichen Hügeln, dem satten Gras und
den weiten Feldern. Der Lieferwagen wird zu einem gemütlichen kleinen
Zufluchtsort - für Nina, aber auch für alle ihre Kunden.
Die Leute nehmen
Nina freundlich auf und sind dankbar dafür, endlich wieder einen Buchladen zu
haben. Ein Zuhause findet sie in einer stilvoll renovierten Scheune am Hof des
mürrischen aber äußerst gutaussehenden Lennox. Und dann gibt es da noch Marek,
einen lettischen Zugführer, den sie durch ein Nahtoderlebnis kennengelernt hat.
Marek, mit seinen langen Wimpern und der sanften Art, ist genau der romantische
Held, die Dichterseele, die Nina in ihren Büchern so sehr liebt. Und er ist der
komplette Kontrast zu dem harschen, wortkargen, pragmatischen Bauern Lennox.
Abgesehen von problematischen Entwicklungen in Sachen Liebe fühlt sich das
Leben in Schottland für Nina wie eine Wiedergeburt an. Sie findet zu sich
selbst, zu ihrem Ich, blüht auf und erlebt eine Welt, von der sie im
überfüllten, lauten Birmingham nichts geahnt hat. Doch dann gibt es da natürlich
auch noch Probleme mit verwahrlosten Kindern, wütenden Exfrauen und vergebenen
Männern ...
Jenny Colgans Bücher zu lesen, ist wie nach Hause zu kommen.
So gelingt es Colgan wie üblich, dem Leser auch in diesem Buch rund um
Protagonistin Nina ein ganz spezielles Gefühl von Wärme, Lebenslust und
Glückseligkeit zu vermitteln. Es ist, als würde man mit Bücherwurm Nina
gemeinsam aufatmen, die frische Landluft inhalieren und zu den wahren Werten des
Lebens zurückfinden.
Die Autorin lädt durch ihren Hauptcharakter dazu ein,
das eigene Leben bei den Hörnern zu packen, selbst in die Hand zu nehmen, alles
umzukrempeln und seinen wahren Traum zu verwirklichen. Das mag mit der Realität
nicht viel zu tun haben, vermittelt aber ein befriedigendes Gefühl von Aufbruch
und Selbstbestimmung. Neben dem klassischen Sujet ist "Wo das Glück zu Hause
ist" einfach eine gemütliche Lektüre im Stil einer Liebeskomödie, bei der man
Lust auf das weite Land, bodenständiges Essen und einen sicheren Ort
zum Lesen
bekommt.
Jenny Colgan hat bereits jeweils zwei Trilogien rund um
die kleine
Sommerküche am Meer und die kleine Bäckerei am Strandweg geschrieben.
(Alexandra Gölly-Liebich; 04/2020)
Jenny Colgan: "Wo das Glück zu Hause ist"
(Originaltitel "The Little Shop of Happy-Ever-After")
Aus dem Englischen von Sonja Hagemann.
Piper, 2020. 444 Seiten.
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Jenny Colgan studierte an der
Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen,
ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete.
Weitere Lektüretipps:
Frida Skybäck: "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse"
Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu
jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer
Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat
von einer entfernten Tante eine Buchhandlung
in London geerbt.
Kurz
entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch
schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden
warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller
William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie
auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum
hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle
Geheimnis der beiden Schwestern?
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse"
erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute
Freunde und ein kratzbürstiger
Kater
einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen - ein charmanter und hoffnungsvoller
Roman zum Wohlfühlen. (Insel)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen
Marie Adams: "Der kleine
Buchladen der guten Wünsche"
Von Büchern, Bienen, kleinen und großen Träumen und vielen guten Wünschen.
Die Buchhändlerin und überzeugte Großstädterin Josefine liebt ihren Beruf - zum
Glück, für Urlaub hat sie ohnehin keine Zeit. Und ihre schönsten Ferien bei
ihrer Tante Hilde in der Rhön verblassen langsam zu nostalgischen Erinnerungen -
genauso wie der Gedanke an die ganz besondere Mission, mit der ihre Tante ihre
Buchhandlung führte. Doch dann hinterlässt ihre Tante Josefine ein Erbe, das sie
zurück in diese wunderschöne ländliche Gegend katapultiert, in der sie jemanden
wiedertrifft, der ihr Herz schon als Kind berührt hat. Es ist der junge Imker
Johannes, mit dem sie über ihre Tante auf schicksalhafte Weise verbunden ist ... (Blanvalet)
Buch
bei amazon.de bestellen
Digitalbuch bei amazon.de bestellen