Heute |
03.02.19 |
neu erzählt von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason
Einführung 17:45
von Judith Schalansky
Bar ab 19:00 geöffnet
Eine rundum begeisternde Aufführung. Grandios gespielt und einfach faszinierend.
Wer das Sams bis dahin vielleicht noch nicht mochte, der wird es jetzt lieben! Großartig und herrlich komisch gespielte Charaktere, ein sensationelles Bühnenbild...
Der schönste Theaterabend den wir bisher miterleben dürften, eine unglaublich tolle Vorstellung!
Die Geschichte ist überaus berührend,...
Ich habe das Stück heute Vormittag mit 3 Grundschulklassen (Jg.4) besucht und wir waren hellauf begeistert!! Tolle Schauspieler, klasse Musiker und ein grandioses...
Das war ein faszinierender aber leider einmaliger Theatertag für mich und bestimmt auch für viele andere. Ich habe nie Langeweile oder Müdigkeit gespürt....
Nach dem Theaterwissenschaftler und Schriftsteller Dr. Ali Souleman ist Sulafa Hijazi am 4. Februar 2019 um 20 Uhr der zweite Gast von Dramaturgin Rania Mleihi beim Salonabend Arabesques. Sulafa Hijazi prangert mit ihren künstlerischen Arbeiten politische und soziale Unterdrückung an und ist unter anderem für ihre Animationen bekannt. TICKETS
mehrAm 6. und 8. Februar 2019 gastiert das oldenburgische HCL-Ensemble mit Schauspieler Christoph Müller und dem preisgekrönten Roman Gehen, ging, gegangen von Jenny Erpenbeck im Ballhof Zwei. Zu den gesprochenen Textauszügen improvisiert das Quartett an Percussion, Kontrabass, Posaune und Klavier in einer Mischung aus Jazz, Lautmalerei und Geräusch live. Dabei verbinden die vier Musiker Musik und Literatur so, dass das Thema Flucht und Fremdheit nicht nur rational durchdrungen, sondern durch Musik und sprachliche Vortragskunst auch emotional gedeutet wird. TICKETS
mehrSeit 2011 lädt die Schauspielerin Sachiko Hara zum Hiroshima-Salon mit Theater, Talk, Tee, Sushi und Karaoke. Am 13. Februar schart sie zum letzten Mal eine illustre Gästerunde um sich und zeigt erstmalig ihre neue Soloperformance Hiroshima MonsterGirl. TICKETS
mehrGerade hat Devid Striesow zum letzten Mal als saarländischer Tatort-Kommissar Jens Stellbrink ermittelt, aktuell ist er in Hamburg am Theater zu sehen, jetzt kommt er zu einer Lesung mit Prosa des deutsch-schweizerischen Schriftstellers Robert Walser ins Schauspielhaus: am 15. März. TICKETS
mehrVom 22. bis 24. Februar lädt das Schauspiel Hannover zum Forum »We would like to invite you if this is ok« zur aktuellen Diversitätsdebatte im Theater in den Ballhof.
mehr weitere MeldungenDas HEFT ist das Theatermagazin des Schauspiel Hannover
Hier als Download:
Heft #26 ERINNERN UND VERGESSEN
Zum HEFT-Archiv geht es hier.
die verlorene oper. ruhrepos
unorthodox
ich wollt' ein lied, das lied, und kann's nicht schreiben
der seltsame fall des benjamin button
home.run
die känguru-chroniken
die edda
andorra
all das schöne