Marcus Tandler

Brotloser Traumjob

Die Schauspielerei ist stets ein gefragter Berufswunsch, wer würde auch nicht gerne ein Leben als bekannter Filmstar führen, und für Millionengagen in die Haut eines anderen schlüpfen? Aber auf die meisten Schauspieler warten nur miese Gagen, unstetes Leben, und fortwährendes hauen & stechen unter Berufskollegen. Im KarriereSPIEGEL habe ich heute morgen einen sehr interessanten und aufschlußreichen Artikel über die “Armutsfalle Schauspielerei” gelesen -> Willkommen in der Rollenlotterie

Ein wirklich empfehlenswerter Artikel für jeden, der ernsthaft erwägt seine Brötchen mit Schauspielerei zu verdienen – lesenswert!

Und hier der Screenshot des Tages – ist ja mittlerweile bereits gut durchs Soziale Dorf getrieben worden, aber nichtsdestotrotz noch einen erneuten Hinweis wert ->

Eine Umfrage unter EU-Ländern zur Frage “Wer arbeitet am härtesten in Europa” hat das folgende Ergebnis zu Tage gebracht ->

Und noch ein Tipp für angehende Schergen des Bösen – Mordor sucht via Recruitment Video für Schergen-Nachwuchs im Kampf gegen Hobbit´sche Ring-Diebe – kreativ!

2 Reaktionen zu “Brotloser Traumjob”

  1. Hallo,

    ich habe mir auch gedacht, dass Schauspieler sehr gut verdienen.
    Als ich dann einen Bereich im TV sah, traute ich meinen Augen nicht.
    Das ist ja wirklich sehr schwach. Für mich währe das nichts.

    freundliche Grüße
    Josef

    Josef am 13. June 2012 um 06:00 Uhr
  2. Vielen dank für den Link ich hatte mal ne Rolle als Komparsin die war sogar Recht gut bezahlt das sind dann aber auch leider nur so ein Tages Jobs aber man hat eine Möglichkeit, entdeckt zu werden :)

    und zu dem Bild das ist echt so unbeschreiblich gut(kannte es auch schon vorher) da sieht man mal wieder was alles in der Welt so schief läuft^^

    Grüße
    Inge

    Ingeborg am 21. June 2012 um 16:21 Uhr

Ihre Meinung dazu:

Bitte lesen Sie vorm kommentieren meine Nutzungsbedingungen!





Hinweis: Ihre E-Mail-Adresse wird später nicht angezeigt. Kommentare können mit den üblichen HTML-Befehlen formatiert werden. Der Blogbetreiber behält sich allerdings vor, diese ungefragt zu löschen. Kommentare, die eine werbliche Absicht verfolgen – vor allem wenn diese als Werbung nicht kenntlich gemacht oder in der Absicht erstellt wurden, Betreiber und Leser über die wahre Absicht zu täuschen, werden ggf. in Rechnung gestellt.