Im Zuge von Web 2.0 und der Internationalisierung zahlreicher Unternehmen, lassen sich Landesgrenzen kaum noch definieren. Wer sich die
Chance auf einen gutbezahlten Job auf internationaler Ebene nicht entgehen lassen will, für den gehören gute Kenntnisse in mehr dann einer Sprache mittlerweile in den Lebenslauf wie der Schulabschluss selbst. Abhängig von der Wahl des Berufes ist auch die Entscheidung, welche Sprachen man sich angeeignet. Wir haben ein paar Fakten zusammen getragen die eventuell dabei helfen, den richtigen Weg zu finden.
Chinesisch
Über 1,3 Milliarden Menschen sprechen momentan Chinesisch. Dies vor allem in Taiwan und der Volksrepublik China. Die Sprache ist neben Japanisch wohl einer der schwierigsten Sprachen, die man lernen kann. Viele der größten Unternehmen in Bereich der Fertigungs- und Elektronikindustrie haben Ihre Standorte in China. Hat man also vor in diese Richtung einzuschlagen, bietet es sich an bereits während der Ausbildung einen Teil des Studiums in einer der chinesischen Städte zu absolvieren. Allerdings ist es deutlich schwieriger als „Ausländer“ in China eine Arbeit zu finden. Besonders wenn die Arbeit vertrauliche Informationen beinhaltet, kann es vorkommen, dass die zu besetzende Stelle an einen Chinesen vergeben wird. In Deutschland wiederum wird man sich mit Kenntnissen in Mandarin deutlich von seinen Mitbewerbern absetzen, da viele größere Firmen beginnen China als Handelsgebiet zu entdecken.
Französisch
Im Vergleich zu Mandarin ist französisch relativ einfach zu lernen. Das Alphabet ist das selbe wie für Deutsch und selbst den Akzent beherrscht man nach einer gewissen Zeit sehr gut. Französisch wird von ungefähr 200 Millionen Menschen in 50 Ländern gesprochen. Wer in der Design-Industrie tätig sein will, sollte die Sprache unbedingt beherrschen. Architekten, Industrie- sowie Produktdesigner haben gute Chancen im westlichen Nachbarland. Das gleiche gilt für Ingenieure im Bereich der Kernenergie, da Frankreich hier momentan einer der Marktführer ist. Die Verbindung von Industrie und Studium ist leider nicht so gut wie in anderen Ländern, dadurch kann es manchmal schwierig sein ein Praktikum zu finden.
Spanisch
Spanisch gehört zu den Weltsprachen, und in den USA ist sie neben Englisch die meist gesprochene Sprache überhaupt. Aus diesem Grund sind die Berufsperspektiven auf der ganzen Welt sehr positiv und vor allem vielseitig. Jeder der sich etwas mit Wirtschaft beschäftigt, wird bemerkt haben, dass die international operierenden Märkte, Kräfte mit exzellenten Spanischkenntnissen benötigen. Besonders offensichtlich ist, dass die Länder Südamerikas, in denen Spanisch hauptsächlich Muttersprache ist, in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebten und dort mehr und mehr internationale Handelsabkommen abgeschlossen werden.
Englisch
Über die Bedeutung von Sprachkenntnissen in Englisch braucht man schon fast nicht mehr diskutieren, Wer noch kein Englisch spricht und sich aber dennoch aufwärts auf der beruflichen Karriereleiter bewegen will, sollte schnellstmöglich die nächste Martin Peters Sprachreise Sprachreise buchen. Denn nicht nur im Urlaub kommt man ohne Kenntnisse in der Fremdsprache Nr. 1 nicht mehr aus. Englisch ist weiter verbreitet als jede andere Sprache auf der Welt (meistgesprochene Muttersprache ist allerdings Chinesisch). In welchem Bereich der Wirtschaft oder Wissenschaft Sie auch arbeiten möchten, im Zuge der Internationalisierung vieler Unternehmen sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch unumgänglich.
Ganz eindeutig hängt die Entscheidung für das Lernen einer Sprache von den individuellen Zielen ab und kann nicht generell beantwortet werden. Zu allererst sollte man sich vor allem im Klaren sein in welche Richtung man karrieremäßig einschlagen möchte und mit etwas Gespür wird schnell klar welche Qualifikationen dafür nötig sind.
Weitere Informationen zum Thema Sprachen lernen und Sprachaufenthalte finden Sie unter Martin Peters Sprachtrainings.
Noch mehr Artikel bei Karriere und Bildung
Karriere als Fachwirt für die Kranken- und Altenpflege
Handwerksmeister oder Industriemeister – was passt zu mir?
Studieren geht heutzutage von zuhause an einer FernUni