
vita
- 1964 in Bad Iburg geboren.
- 1986 - 1994 Studium an der HS Düsseldorf
- 1990 - 1994 Zweitstudium (Kunstgeschichte) an der Kunstakademie Düsseldorf
- 1992 – 1994 Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichte, Philosophie)
- Lehrtätigkeiten am Mozarteum Salzburg (Regie, Visuelle Inszenierungen) und an der Hochschule Düsseldorf (Interdisziplinäre Projekte)
Ausstellungen, Projekte, Inszenierungen:
(Auswahl)
- 2019 Ludwig Museum, Panoramagalerie Schloss Oberhausen (E)
- 2018 „Das Rheinprojekt“, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Warschau (E)
- 2018 Sammlung der Ruhruniversität Bochum (FBZ) (G)
- 2018 „Demarkation/Transit“ Museum Ludwig, Koblenz (E)
- 2017 „Transit“ Bergerkirche, Düsseldorf (E/G mit Dieter Nuhr)
- 2017 „12-21“, ME Collectors Room/Stiftung Olbricht (G)
- 2017 Rosenhang Museum, Weilburg (G)
- 2017 „Transit“, Versöhnungskirche Düsseldorf (E)
- 2016 Michael Schultz Gallery, Porto (G)
- 2016 „12-21“ Kunsthalle Düsseldorf (G)
- 2016 „Fragmente eines Ängstlichen“, Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
- 2015 Palacete das Artes Rodin Bahia, Salvador (E)
- 2015 „Das Rheinprojekt“, Goethe Institut, Salvador (E)
- 2014 „The Dissappeared - Paintings“, Galerie Michael Schultz, Berlin
- 2014 „Felder“, Goethe-Institut Paris (G)
- 2014 „Felder“, Goethe-Institut Toulouse (E)
- 2014 Sanatorium Gallery, Istanbul (E)
- 2014 „Felder II“, Polnisches Institut Düsseldorf (E)
- 2014 „Abfolgen“, Neue Galerie Haus Beda, Bitburg (E)
- 2013: Infinity - Neoexpressionism / Contemporary Art, Zhan Zhou International Cultural and Creative Industry Park, Peking
- 2013 „Es ist wert, dass es zugrunde geht“, Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
- 2013 Salon der Gegenwart, Hamburg (E/G)
- 2013 „Felder II“, Galerie Headegg, München (E)
- 2013 Kunsthalle Dresden (E)
- 2013 FEM Kulturfestival, Rio de Janeiro (E)
- 2013 Galerie Python, Zürich (G)
- 2013 Infinity: Neo-Espressionism/Contemporary Art, Zhang Zhuang, Beijing (G)
- 2013 „Felder“ Art Karlsruhe (E)
- 2013 „3D“ Deutsches Theater, Berlin
- 2013 „3D“ Theater und Orchester Heidelberg
- 2012 „3D“ Staatstheater Stuttgart, Uraufführung
- 2012 Sanatorium Gallery, Istanbul (E)
- 2012 Kunsthalle Osnabrück (G/E)
- 2012 „Developed Landscapes (Felder)“, Gwangju Museum of Modern Art, Korea (E)
- 2011 „Der Dritte Raum“, Kunsthalle Düsseldorf (G)
- 2011 „Stimme frisst“, Deutsche Oper am Rhein, Uraufführung
- 2011 „Das Rheinprojekt – complexe 1“, Arp Museum, Remagen (G)
- 2011 Kai 10, Arthena Foundation, Düsseldorf (E)
„Felder“, Dumont Verlag, Köln - 2011 Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
- 2010 „The Right to Protest“, Museum of the Seam, Jerusalem (G)
- 2010 Sanatorium Gallery, Istanbul (E)
- 2010 Art Amsterdam
Blauhaus - Inszenierung - 2010 „Atlantic Zero“, Düsseldorfer Schauspielhaus, Uraufführung im Central
- 2010 Schumannfest 2010, Tonhalle Düsseldorf,
Bildstück Schwein sagt - 2010 Stadttheater Bielefeld,
Puls 2 – Fearful Symmetries & Christian Zeals, Bühnenbild zu einer Oper von John Adams, Choreographie: Gregor Zöllig - 2010 Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
- 2009 Kunstverein Bethanien, Berlin (E)
„Die unsichtbare Mauer - complexe 16“, Dumont Verlag, Köln - 2009 Galerie Willy Schoots, Eindhoven (E)
- 2009 - „Das Rheinprojekt – complexe (1)“, Galerie Livingstone, Den Haag (E)
- 2009 Galeria Maior, Pollenca (E)
- 2008 „Heart Quake“, Museum of the Seam, Jerusalem (G)
- 2008 „El Puente de la Vision“, Museo de Bellas Arte, Santander (G)
- 2008 Galerie Felix Ringel, Düsseldorf (E)
- 2008 Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
- 2008 Galerie Walter Storms, München (E)
- 2007 Ribbentrops Living Room – complexe (3)“, Zendai Museum of Modern Art,
Shanghai (E) - 2007 Galerie Zuid, Antwerpen (E)
- 2007 „Leibhaftig“, Kunstverein Konstanz/Ravensburg (G)
- 2007 Halle 6, Düsseldorf (E)
„Das Rheinprojekt – complexe (1)“, Dumont, Verlag d. Buchhandlung Walther König - 2006 Park Ryu Sook Gallery, Seoul (E)
- 2006 Art Seasons Gallery, Beijing, (E)
- 2006 Contemporary art center, Vilnius (G)
- 2006 art cologne, Köln, Galerie Michael Schultz (E)
Ausstellungskatalog „Ribbentrops Wohnzimmer – complexe (3)“ - 2006 Galerie Samuelis Baumgarte, Bielefeld (E)
- 2006 Landesmuseum Oldenburg (E)
- 2005 Galerie Zuid, Antwerpen (E)
- 2005 Galeria Carmen de la Calle, Madrid (E)
- 2005 „Distanzen“ St. Matthäus/Kulturforum, Berlin (E)
- 2005 „Schrift, Bilder, Denken – Die Kunst der Gegenwart und Walter Benjamin“,
Haus am Waldsee, Berlin (G) - 2004 „Now“ Castellana Art Gallery, Madrid (G)
- 2004 „Narratives from Germany“ Elizabeth Leach Gallery, Portland, Oregon (G)
- 2004 Galleria San Carlo, Mailand (G)
- 2004 „Declaration“, State contemporary Museum of Art, Seoul (G)
Ausstellungskatalog „Declaration“ - 2004 Galerie Jörg Hasenbach, Antwerpen (G)
- 2003 Georg Kolbe Museum Berlin (G)
Ausstellungskatalog - 2003 „Im grünen Garten“ Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
Ausstellungskatalog - 2003 „Passion“ Galerie Willy Schoots, Eindhoven (E)
Ausstellungskatalog „Passion“ - 2003 Galeria Maior, Polencia (E)
- 2002 Galerie Livingstone, Den Haag (E)
- 2002 „History Revisited“ Elizabeth Leach Gallery, Portland, Oregon (G)
- 2002 Galerie Schloß Mochental (G)
- 2001 „Distanzen“ Galerie Michael Schultz, Berlin (E)
Ausstellungskatalog „Distanzen“ - 2001 Galerie Willy Schoots, Eindhoven (E)
- 1999 Lucas Cranach Stiftung Weimar (G)
- 1999 Russisches Museum St. Petersburg (G)
Museen, öffentliche und private Sammlungen
- Francois Pinault, Paris
- Museum Walter / Glaspalast, Augsburg
- Portland Museum of Contemporary Art, Portland
- Sammlung de Knecht, Amsterdam
- Collection Munoz, Madrid
- Stadtmuseum Düsseldorf
- Sammlung Dahlmann, Hamburg
- Sammlung Teutloff, Bielefeld
- Museum of the Seam, Jerusalem
- White & Case, Düsseldorf, Berlin
- Arp Museum Remagen
- Gwangju Museum of Art
- RAUMSECHS, Neuss
Publikationen, u.a.
- „Mechanik Sehnsucht“, 2019, Edition Cantz
- „Das Buch der sinnlosen Wege“, 2019, Grupello Verlag, Düsseldorf
- „Ein möglicher Ort“, Frankfurter Verlagsanstalt, 2015, Roman
-
„Atlantic Zero, 3D, Sand“, Suhrkamp Spectaculum, 2015
-
„30 Keller“, Frankfurter Verlagsanstalt, 2014, Roman
-
„Geh auf Magenta“, Frankfurter Verlagsanstalt, 2013, Roman
-
„Weil ich es kann“, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2012
-
„Sand“, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2012
-
„Felder“, Dumont Verlag, Köln, 2011
-
„3D“, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2011
-
„Atlantic Zero“, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2010
-
„The right to protest“, Hrsg. Museum of the Seam, Jerusalem, 2010
-
„The Thames-Project - complexe 2“ Thames & Hudson Ltd, London 2009
-
„Die unsichtbare Mauer“ Dumont Verlag, Köln, 2009
-
„Das Rheinprojekt - complexe 1“ Verlag der Buchhandlung Walter König/
-
Dumont Verlag, Köln, 2007
-
„Schrift, Bilder, Denken – Die Kunst der Gegenwart und Walter Benjamin“,
-
Hrsg. Peter Herbstreuth, Haus am Waldsee, Berlin, 2006
-
„Declaration“ Hrsg. National Museum of contemporary Art, Seoul, 2006
Aufführungen
-
„Menschen im Hotel“, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie Sönke Wortmann
-
„30 Keller“, Landestheater Coburg
-
2017„Blutmänner/Studie einer menschlichen Figur im Raum“ Düsseldorf Festival, Düsseldorf, Regie Stephan Kaluza
-
2016 (Juli) „Blutmänner/Studie einer menschlichen Figur im Raum“, FFT Düsseldorf,
-
2015, „3D“ Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie Kurt Schildknecht
-
2013 „3D“, Deutsches Theater, Berlin und Theater und Orchester Heidelberg,
-
Regie Stephan Kimmig
-
2012 „3D“ Staatstheater Stuttgart, Regie Stephan Kimmig
-
2011 „Stimme frisst“, Deutsche Oper am Rhein, Uraufführung
-
2010 Art Amsterdam “Blauhaus“ - Inszenierung
-
2010 „Atlantic Zero“, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie Christian Doll
-
2010 Stadttheater Bielefeld, Puls 2 – Fearful Symmetries & Christian Zeals,
-
Choreographie: Gregor Zöllig
Preise
- Art Chicago 2003
- ARCO 2004
- George Konell Preis der Stadt Wiesbaden, 2005
- Carl Lauterbach-Preis der Carl – und Ruth Lauterbach-Stiftung,
Düsseldorf, 2005