. .
Fußball-News
Schlagzeilen Themen Mobil iPad Blogs Investigativ Hefte
 
Fotocommunity
Fotocommunity

Treffpunkt für ambitionierte Amateurfotografie. Bilder hochladen und bewerten, sich mit anderen Austauschen. mehr...

Weblogs bei stern.de
Weblogs bei stern.de

Die Online-Tagebücher bei stern.de: Freie Autoren schreiben hier persönlich, direkt und eigenständig. mehr...

Information und Unterhaltung mit Steffen Hallaschka
sternTV - Information und Unterhaltung mit Steffen Hallaschka

Vertiefende Informationen zu der aktuellen und den vergangenen Sendungen von sternTV. mehr...

stern Investigativ
stern Investigativ

Das Recherche-Team des stern. Erfahren Sie mehr über die Recherchespezialisten und ihre Enthüllungen von Terrorismus bis Wettmanipulation. mehr...

 
14. Mai 2010, 19:34 Uhr

Wolfgang Stark pfeift in Südafrika

Und noch drei WM-Fahrer aus Deutschland: Die Fifa hat Wolfgang Stark und seine beiden Assistenten Jan-Hendrik Salver und Mikce Prickel als einzige deutschen Schiedsrichter für die Fußball-Weltmeisterschaft nominiert. Die Entscheidung fiel in einem knallharten Auswahlverfahren in Zürich.

Fußball, Schiedsrichter, Fußball-WM, WM, Südafrik, Stark, Wolfgang Stark,

Deutsches Schiedsrichter-Gespann in Südafrika: Wolfgang Stark (l.) und seine Assisten Mike Prickel und Jan-Hendrik Salver (r.)©

Anpfiff für Südafrika: Wolfgang Stark aus Ergolding ist als einziger deutscher Schiedsrichter für die Fußball-Weltmeisterschaft nominiert worden. Der 40-Jährige steht auf der Liste der 30 Referees, die der Weltverband FIFA für das Turnier vom 11. Juni bis 11. Juli veröffentlicht hat. "Ich bin dabei und freue mich unheimlich. Das ist natürlich nicht nur für mich, sondern für alle beteiligten Schiedsrichter das größte Ziel, das man erreichen kann. Ein echtes Highlight", sagte Stark.

Nach einem knallharten Auswahlverfahren fährt der Bankkaufmann von der Sparkasse Landshut zusammen mit seinen Assistenten Jan-Hendrik Salver (Stuttgart) und Mike Pickel (Mendig) nach Südafrika. Der 41- jährige Salver stand schon bei der EM 2004 in Portugal und WM 2006 in Deutschland im Gespann von Markus Merk an der Seitenlinie. Ebenso wie Stark war er zudem bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking im Einsatz. Für den 35-jährigen Pickel ist es das Debüt auf internationaler Bühne.

Tests bis an die körperlichen Grenzen

Das Trio hatte vom 5. bis 7. Mai in Zürich einen letzten Lehrgang absolviert. Stark war ebenso wie seine Kollegen in Zürich noch einmal von den FIFA-Instruktoren gebrieft worden. Zudem standen Fitnesstests an.

Körperlich wird den WM-Spielleitern einiges abverlangt: Beispiele? "40-Meter-Sprints jeweils unter 5,6 Sekunden, sechs Stück in sechs Minuten", erklärte Stark. Oder: 3200 Meter in zwölf Minuten rennen. Regelmäßig mussten die WM-Kandidaten der FIFA ihre Pulsdaten schicken, unter Sonderbeobachtung standen sie ohnehin.

Stark hat vor knapp drei Jahren seine Stelle im Vertriebsmanagement der Sparkasse auf 50 Prozent reduziert. Das Schiedsrichter-Dasein ist mit Spieleinsätzen an den Wochenenden, Lehrgängen und dreimal Training die Woche längst mehr als ein Nebenjob. "Bei dem Aufwand muss man schon die Arbeitszeit reduzieren", sagte Stark. Der Eishockey- und Motorrad-Fan hat ja auch noch ein Familienleben: Töchterchen Selina (6) weiß inzwischen, dass sie ihren Papa öfter auch im Fernsehen sehen kann.

Schiedsrichterei längst kein Nebenjob mehr

Stark hat vor knapp drei Jahren seine Stelle im Vertriebsmanagement der Sparkasse auf 50 Prozent reduziert. Das Schiedsrichter-Dasein ist mit Spieleinsätzen an den Wochenenden, Lehrgängen und dreimal Training die Woche längst mehr als ein Nebenjob. "Bei dem Aufwand muss man schon die Arbeitszeit reduzieren", sagte Stark. Der Eishockey- und Motorrad-Fan hat ja auch noch ein Familienleben: Töchterchen Selina (6) weiß inzwischen, dass sie ihren Papa öfter auch im Fernsehen sehen kann.

Seit zweieinhalb Jahren sind Stark, Salver und Pickel ein Schiedsrichter-Gespann - und arbeiten mit Akribie zusammen. Einmal im Monat treffen sie sich zum fachlichen Austausch außerhalb der Stadien, zudem halten sie nach jedem Spiel Telefonkonferenzen mit Videoanalyse ab. "Wenn man eine Entscheidung verbockt hat, macht man denselben Fehler kein zweites Mal", sagt der Mann mit der Pfeife.

Erfahrung aus 221 Bundesliga Partien

Stark fährt mit der Erfahrung von 221 Bundesliga-Partien, 28 Länderspielen und 54 Europacup-Spielen nach Südafrika. Er hat schon vier Wochen in der japanischen J-League gepfiffen und leitete bei der U 20-WM 2007 in Kanada ein ganz schwieriges Halbfinale zwischen den Rivalen aus Chile und Argentinien: Nach dem Spielende war der deutsche Schiedsrichter von Spielern und Fans attackiert worden. Zuletzt bewies er bei dem von Ausschreitungen überschatteten Zweitligaspiel zwischen Düsseldorf und Rostock Fingerspitzengefühl.

"Es ist ein ungeheurer Reiz, Verantwortung zu übernehmen, ein Spiel zu leiten, die Atmosphäre im Fußballstadion zu erleben", erklärte Stark. Sein Vater, damals ebenfalls Referee, hatte den Filius bestärkt, sich der Schiedsrichterei zu widmen, obwohl dieser als A-Jugendlicher bei der SpVgg Landshut in der Bayernliga spielte. "Ich habe aufs richtige Pferde gesetzt", sagte Stark.

DPA
 
 
MEHR ZUM ARTIKEL
Benefizspiel gegen Malta DFB-Elf siegt glanzlos

Die deutsche Nationalmannschaft hat zum Auftakt der WM-Vorbereitung Malta in einem Benefizspiel klar geschlagen. Ein Eigentor und zwei Treffer von Cacau sorgten für den bescheidenen Erfolg, in dem die Deutschen mit einem B-Team selten glänzten. mehr...

MEHR ZUM THEMA
powered by wefind WeFind
 
Leser werben Leser

Jetzt den stern empfehlen und attraktive Prämie sichern.

 
 
 
 
 
stern - jetzt im Handel
stern (27/2012)
Der Hundeprofi
 
 
Noch Fragen? - Die Wissenscommunity

Kennen Sie schon „Noch Fragen“, die Wissenscommunity von stern.de?

Neue Fragen


Fragen stellen, Antworten geben, Wissen teilen. Jetzt anmelden und mitmachen!