Samstag, 28. November 2020

Schlussrunde #derHeld

Liebe alle,

in den letzten drei Wochen haben wir gemeinsam "Der Held" von Karl Rühmann gelesen, und damit mit dem Milchmann und der Marschallin gleich das dritte Buch, in dem Krieg eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Liegt vielleicht einfach in der Luft momentan, dieses Thema.

Das Buch nimmt uns mit in einen fiktiven, aber stark an Jugoslawien erinnernden Dialog zwischen zwei Offizieren der beiden Konfliktparteien welche auf die Geschehnisse und ihre eigene Rolle darin zurückblicken. Ein Dialog der, wie sich im Laufe der Geschichte zeigt, trotz der teilweise tiefsinnig wirkenden Gedanken nicht immer ganz ehrlich ist. Gefallen hat mir (Patrick) der Ansatz mit den Briefwechsel und der stillen Mitleserin welche durch das heimliche Mitlesen quasi im Bilde ist obwohl sie auf ihre Fragen keine richtige Anwort kriegt. Weniger gefallen hat mir allerdings, dass die Geschichte gegen Ende hin eher vorhersehbar wurde und die teilweise etwas gar selbstgefälligen Ansichten der Offiziere manchmal arg aufgesetzt wirkten. Aber vielleicht ist der Schluss ja als Quittung für das Selbst-Belügen am Anfang zu verstehen...

Wie hat Euch das Buch gefallen? Lasst es uns auf Twitter oder im Doodle wissen.

Seraina & Patrick

Dienstag, 10. November 2020

Runde 93 #derheld

Liebe alle,

in Runde 93 lesen wir Der Held von Karl Rühmann. Als Leseabschnitte schlagen wir vor

  • 8.-14.11.: bis Seite 85
  • 15.-21.11.: "Miros Schultasche ist viel zu schwer" bis Seite 175
  • 22.-28.11.: "Damals fragte ich nicht nach." bis Schluss

Schlussrunde dann ab 28.11.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #derheld vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside


Dienstag, 3. November 2020

Vorschläge Runde 93 #lesezirkel

Liebe Mitzirklerinnen und Mitzirkler

 

Für die letzte Runde in diesem doch sehr besonderen und ver-rückten Kalenderjahr 2020 schlagen wir euch folgende Titel zur Auswahl vor:

 

1) Karl Rühmann: Der Held (ersch. 5/2020; 260 S.) > nominiert für den Schweizer Buchpreis

2) Heinrich Steinfest: Der Chauffeur (ersch. 8/2020; 368 S.) 

3) Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte (ersch. 1/2020; 576 S.)


Bitte stimmt wie immer hier für euren Favoriten, wir beginnen ab dem 8. November mit der Lektüre, späterer Einstieg wie immer möglich!

@nohillside und @serscher

Sonntag, 11. Oktober 2020

Runde 92 #marschallin

Liebe alle,

in Runde 92 lesen wir Die Marschallin von Zora del Buono. Als Leseabschnitte schlagen wir vor

  • 11.-17.10.: bis Seite 129
  • 18.-24.10.: "Bovec, August 1938" bis Seite 254
  • 25.-31.10.: "Castel del Monte, Mai 1947" bis Schuss
Schlussrunde damm ab 31.10.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #marschallin vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside

Freitag, 2. Oktober 2020

Vorschläge Runde 92 #lesezirkel

Liebe Mitzirklerinnen und MItzirkler

Der #milchmann und auch #grossman waren keine so einfache Kost. Entsprechend war auch der Austausch zur etwas fordernden Lektüre eher schwierig oder verhalten. Zusätzlich ist der Sommer draussen endgültig vergangen und der Herbst hält Einzug. Corona hält uns alle noch immer auf Trab und verkompliziert den Alltag der einen oder des anderen nach wie vor...

Manchmal kommt etwas viel zusammen und so haben wir nun beide gerade ziemlich viel um die Ohren in unseren sog. "real lives". Der Twitterlesezirkel liegt uns aber am Herzen und so kommen nun, wenn auch mit etwas Verspätung, die man uns hoffentlich verzeiht, die Vorschläge für die nächste Runde:

 

1) Zora del Buono: Die Marschallin (ersch. 7/2020; 382 S.)

2) Ewald Arenz: Alte Sorten (ersch. 3/2019; 256 S.) 

3) Emanuelle Bayamack-Tam: Arkadien (ersch. 6/2020; 392 S.)

 

Bitte stimmt wie immer hier für euren Favoriten. Die nächste Runde soll am 11. Oktober beginnen.

Bleibt alle gesund,

herzliche Grüsse
Patrick und Seraina


Mittwoch, 16. September 2020

Runde 91 #grossman

 Liebe alle,

vermutlich waren einige noch etwas Milchmann-müde, nichtsdestotrotz lesen wir in Runde 91 "Was Nina wusste" von David Grossman. Als Abschnitte schlagen wir vor

  • 13.-19.9.: bis Seite 115 ("... die in meinen Genen definitiv nicht angelegt ist.")
  • 20.-26.9.: bis Seite 236 ("...auf die Seite, mit dem Gesicht zu mir.")
  • 27.-3.10.: bis Schluss
Schlussrunde dann ab 3.10.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #grossman vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Die Tweets/MitzirklerInnen dazu finden sich in der Liste @tw_lesezirkel/lesezirkel. Wenn du mitliest, aber auf der Liste (noch) fehlst, kontaktiere uns bitte. Ausserdem erscheinen alle Tweets mit dem Hashtag #lesezirkel hier im Blog oben rechts.

Wir freuen uns auf eine weitere #lesezirkel-Runde mit euch allen und begrüssen alle, die neu eingestiegen sind! Alle grundsätzlichen Infos zu diesem Projekt finden sich in den alten Beiträgen hier im Blog. :) Oder kontaktiert uns einfach per DN bei Twitter via @tw_lesezirkel. Gerne kann man auch mitlesen, ohne aktiv zu twittern. Wir freuen uns, wenn stille Mitzirklerinnen sich ab und zu hier im Blog mit einem Kommentar zu Wort melden, so dass wir euch wahrnehmen.

Weil immer wieder danach gefragt wurde, hier die (einzige) "Regel" des #lesezirkels: Bitte nicht spoilern! D.h., es wird immer nur so weit voraus getwittert, wie hier oben im Blogpost die Abschnitte terminlich angegeben sind. Lesen kann aber jede und jeder das Buch so schnell oder langsam, wie sie oder er das möchte! :)

Viel Spass!

@serscher und @nohillside

Mittwoch, 9. September 2020

Vorschläge Runde 91 #lesezirkel

Liebe Mitzirklerinnen und Mitzirkler

Für die nächste Runde schlagen wir folgende Titel vor:

1) Charles Lewinsky: Der Halbbart (ersch. 9/2020, 688 S.)

2) Ruth Wittig: Zu dritt (ersch. 9/2019, 304 S.)

3) David Grossman: Was Nina wusste (ersch. 8/2020, 352 S.)

Bitte stimmt wie immer hier für euren Favoriten. Die nächste Runde soll ab dem 13. September starten.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Lesen,

Patrick und Seraina

Sonntag, 16. August 2020

Runde 90 #milchmann

 Liebe alle,

in Runde 90 lesen wir zusammen "Milchmann" von Anna Burns.

Als Twitter-Abschnitte schlagen wir vor:

  • 16.-22.8.: Eins/Zwei
  • 23.-29.8.: Drei/Vier
  • 30.-5.9.: Rest

Schlussfazit dann ab dem 5. September.

Als Hashtag schlagen wir für dieses Buch #milchmann vor (falls nötig für Spezifikationen nebst #lesezirkel).

Sonntag, 9. August 2020

Vorschläge Runde 90 #lesezirkel

 Ihr Lieben

Ungeplant war die Sommerpause dieses Jahr etwas länger, verzeiht uns bitte. :)

Wir hoffen, ihr geniesst alle die heissen Temperaturen und liegt hoffentlich mit einem guten Buch irgendwo am Schatten.

Folgende Titel schicken wir ins Rennen:

1) Milena Agus - Eine fast perfekte Welt (ersch. 1/2020, 208 S.)

2) Anna Burns - Milchmann (ersch. 2/2020, 452 S.)

3) Victoria Mas - Die Tanzenden (ersch. 4/2020, 174 S.)


Bitte stimmt wie immer hier für euren Favoriten. Wir starten baldmöglichst.

Patrick und Seraina

Sonntag, 5. Juli 2020

Sommerpause mit #politycki

Liebe alle,

wie jedes Jahr macht der Lesezirkel eine kurze Sommerpause, wir wünschen gute Erholung und hoffen, dass Ihr Gelegenheit findet, Euren Buchstapel etwas abzubauen. Wer noch auf der Suche nach Lektüre ist, kann gerne "Das kann uns keiner nehmen" von Matthias Politycki aus der Abstimmung zu Runde 89 zur Hand nehmen.

Die in diesem Fall noch völlig unverbindlicheren Leseabschnitte als sonst sind wie folgt
  • 5. - 11.7.: bis Seite 101 ("Big Simba hungry.")
  • 12. - 18.7.: bis Seite 201 ("ein freierer Mensch war als zu Hause,")
  • 19. - 25.7.: bis Schluss
Der Lesezirkel meldet sich dann Ende August mit neuen Buchvorschlägen zurück.

Bleibt gesund!
/Seraina & Patrick