Weil ich sage, was ich denke
Raif Badawi, saudi-arabischer Blogger, teilte im Internet seine Gedanken über Politik, Religion und Freiheit. Dafür wurde er zu 1000 Peitschenhieben und zehn Jahren Haft verurteilt.
Diese Streitschrift versammelt die zentralen, verbotenen Texte Badawis. Sie zeigen die Spannungen zwischen einer traditionellen Auslegung des Islam und dem Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben in der Gegenwart. Badawi fordert Liberalismus, Toleranz, Pluralität, Meinungsfreiheit und Menschenrechte – weil sonst die arabisch-islamische Welt verloren ist.
Mit einem aktuellen Text, den Raif Badawi für dieses Buch über sein Leben im Gefängnis verfasst hat.
Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein Non-profit-Projekt zugunsten des Autors.
A Blogger’s Fight for Freedom of Speech
Rights sold to: France (Kéro), Italy (Chiarelettere)
1000 Lashes
1000 Peitschenhiebe
Weil ich sage, was ich denke
Raif Badawi, a Saudi Arabian blogger, shared his liberalthoughts on politics, religion and society online, somethingconsidered a crime. As a result, Badawi was sentencedto 1000 lashes, ten years in prison and a fine ofaround € 194.000. His diligent fight for more freedomin the Islamic world, has turned Badawi into a worldwidesymbol of repression under application of the Sharia.The polemic 1000 Lashes gathers Badawi’s pivotal texts.Not just a critical analysis of life under the Sharia, theyalso deal with the tensions between a traditional interpretationof Islam and the reality of modern life. Badawicalls for a discussion on the role of religion withinArab society in the 21st century. Whether in other MiddleEastern countries or in the Muslim societies in Europe –these discussions form the great challenge for peacefuland self-determined cohabitation.
Raif Badawi, saudi-arabischer Blogger, teilte im Internet seine Gedanken über Politik, Religion und Freiheit. Dafür wurde er zu 1000 Peitschenhieben und zehn Jahren Haft verurteilt.
Diese Streitschrift versammelt die zentralen, verbotenen Texte Badawis. Sie zeigen die Spannungen zwischen einer traditionellen Auslegung des Islam und dem Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben in der Gegenwart. Badawi fordert Liberalismus, Toleranz, Pluralität, Meinungsfreiheit und Menschenrechte – weil sonst die arabisch-islamische Welt verloren ist.
Mit einem aktuellen Text, den Raif Badawi für dieses Buch über sein Leben im Gefängnis verfasst hat.
Die Veröffentlichung dieses Buches ist ein Non-profit-Projekt zugunsten des Autors.
pages
Seiten
release date:
Erschienen: