Seminar für Deutsche Philologie, Abteilung Komparatistik

Was ist Komparatistik

Komparatistik ist die Wissenschaft von der Literatur in ihren internationalen und interdisziplinären Bezügen. Als Allgemeine Literaturwissenschaft befasst sich die Komparatistik mit grundlegenden Fragen der Literaturtheorie, Methodologie, Poetik und Intertextualität. Als Vergleichende Literaturwissenschaft beschäftigt sie sich mit der Gesamtheit der formalen, historischen und thematischen Beziehungen zwischen Werken verschiedener Zeit-, Sprach- und Kulturräume. Ihr Augenmerk gilt zudem der Interaktion zwischen der Literatur und den anderen Künsten, zwischen Literatur und Medien sowie zwischen Literatur und Philosophie, Naturwissenschaft, Politik und Religion.

mehr…

Masterstudiengang Komparatistik

Der viersemestrige Master-Studiengang Komparatistik wurde zum Wintersemester 2009/10 eingeführt. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die einen B.A. in der Komparatistik, in einer eng verwandten Fachrichtung oder in einer Einzelphilologie erworben haben. Der als interdisziplinärer Lehrverbund angelegte Studiengang kombiniert die europäischen und außereuropäischen Philologien mit kunst-, kultur-, geschichts- und sozialwissenschaftlichen Fächern.


  • Übersicht über die Komparatistik-Module

  • Internetdarstellung des Studiengangs auf den Seiten der Uni Göttingen

  • Weitere Hinweise zum Masterstudium Komparatistik finden Sie hier

  • Bewerbung für die MA-Studiengänge



    Studentische AnsprechpartnerInnen für alle Fragen rund um den Master:
    komparatistik.mentoring@uni-goettingen.de