Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. „W&V WER WO WAS“ (nachfolgend „WWW“ genannt) ist ein Dienstleisterverzeichnis der Verlag Werben & Verkaufen GmbH mit Sitz in München. Die Nutzung für Geschäftskunden erfolgt als Eintrag im Online-Auftritt von WWW und kann sowohl mit einem Eintrag im W&V-Magazin als auch mit einem Abonnement des W&V-Magazins verbunden werden. WWW bietet interessierten Unternehmen somit die Möglichkeit, permanent mit einer komfortablen Branchen-Suchmaschine online vertreten zu sein. Näheres hierzu finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen. Der Kunde kann durch die vorgesehene Möglichkeit der Verbindung mit einem Eintrag im W&V-Magazin eine ideale Kombination der klassischen Vorteile des Print mit der Reichweite des Internets erreichen.
2. Geltung
Alle Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Fassung.
Spätestens mit Veröffentlichung der Branchenanzeige gelten diese Geschäftsbedingungen und die Preisliste als akzeptiert und
vereinbart. Der Kunde erkennt sie für alle künftigen kostenlosen und kostenpflichtigen Geschäfte als für ihn verbindlich an und
verzichtet auf die Geltendmachung eigener AGB. Der Kunde versichert, dass er sich nur im Rahmen seiner gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit als Kunde registriert.
3. Leistungsumfang
3.1
Vom Kunden zur Einstellung mitgeteilte Daten und Inhalte werden auf einem Server zum Abruf im Internet im Rahmen des
Online-Auftritts von WWW zur Verfügung gestellt. Für das gelieferte Datenmaterial übernimmt WWW keine Haftung bzgl.
Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Gestaltung und Vollständigkeit.
3.2
Durch die Eintragung hat der Kunde zudem die Möglichkeit ohne Mehrkosten an einem automatisierten Ausschreibungsvermittlungsservice
teil zu nehmen.
3.3
WWW bietet dem Kunden die Möglichkeit, seine Eintragung zusätzlich mit einem Firmenlogo inkl. Firmenbeschreibung im
W&V-Magazin zu erweitern.
4. Registrierung
Zur Nutzung von WWW muss sich der Kunde aktiv registrieren. Der Kunde versichert, dass die von ihm im Rahmen einer Registrierung
gemachten Angaben zu seiner Person, v.a. Vor- und Nachnamen, Postanschrift, Geburtsdatum, E-Mail Adresse, wahrheitsgemäß und richtig
sind.
5. Anmeldung zur Eintragung
Angebote von WWW sind frei bleibend und stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines
Veröffentlichungsangebotes dar. Soweit diese Angebote nicht in Schriftform übermittelt werden, kommt ein Vertrag über die
Veröffentlichung des Brancheneintrages durch Übersendung des von Ihnen ausgefüllten Auftragsformulars über das Internet nach unserer
Bestätigungs-E-Mail zustande. Alle Angaben des Kunden müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein.
6. Kündigung
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr, berechnet ab dem ersten Tag des nachfolgenden Monats nach Zustandekommen des
Vertrages. Die Verträge verlängern sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht mit einer Frist von sechs Wochen vor Ablauf
der o.g. Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich per Post, oder per Fax erfolgen. Die Möglichkeit der
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bleibt unberührt.
7. Zahlungsbedingungen
7.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Zustandeskommens des Vertrages gültigen Preise aus den
Nutzungsbedingungen von WWW. Die Gebühr für die Veröffentlichung der Brancheneinträge ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig.
7.2 Alle Beträge sind Nettobeträge, zu denen jeweils die gültige Umsatzsteuer von derzeit
7 bzw. 19 % hinzukommt.
7.3 Zahlungen werden entweder im Lastschriftverfahren vom angegebenen Konto eingezogen oder
haben per Rechnung zu erfolgen.
Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aus demselben Rechtsverhältnis zulässig.
7.4 Bei Zahlungsverzug ist WWW berechtigt, den Zugriff auf die Daten des Kunden zu sperren.
Hiervon unberührt ist die Zahlungsverpflichtung des Kunden sowie die Geltendmachung des gesetzlichen Verzugsschadens.
8. Verantwortungsbereich des Kunden
8.1 Der Kunde versichert, zur Weitergabe und Verbreitung der von ihm gelieferten Daten berechtigt zu sein und seinerseits die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Er ist für Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Gestaltung und Vollständigkeit der von ihm gelieferten Daten verantwortlich. Der Kunde versichert ausdrücklich, dass seine Daten mit dem geltenden Recht vereinbar sind. Der Kunde hält WWW von allen Ansprüchen aus Verstößen der Eintragungen gegen gesetzliche Vorschriften, insbesondere Wettbewerbs- und Urheberrecht, frei.
8.2 WWW ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein Eintragsauftrag die Rechte Dritter beeinträchtigt.
Der Kunde ist verpflichtet, erkennbare Mängel und Störungen der Leistungen sowie sonstige drohende Gefahren (z.B. Viren) oder
Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung durch Dritte unverzüglich mitzuteilen und im Rahmen des Zumutbaren alle erforderlichen
Maßnahmen zur Feststellung, Eingrenzung und Dokumentation der Mängel und Störungen zu treffen.
Die Pflege des Eintrags erfolgt ausschließlich durch den Kunden. WWW ist für falsche oder veraltete Angaben nicht verantwortlich.
8.3 Im Falle der gewünschten Eintragung im W&V-Magazin übernimmt WWW keinerlei Garantien für die
Druckqualität.
9. Sperrung des Onlineeintrages
WWW ist berechtigt, Inhalte und Daten sowie Links zu Websites zu sperren, wenn WWW feststellt, dass die Verletzung von wettbewerbs-,
straf- und urheberrechtlichen oder sonstigen Rechten vorliegt. Im Falle einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist WWW dazu berechtigt,
unverzüglich den Eintrag zu sperren, d.h. von der Internetseite zu entfernen. Ferner ist WWW in diesen Fällen dazu berechtigt,
den Vertrag außerordentlich ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
10. Wartungsarbeiten
WWW ist dazu berechtigt, Wartungsarbeiten an Datenbanken, Servern etc. durchzuführen.
Hiermit verbundene Beeinträchtigungen berechtigen nicht zur Herabsetzung der Vergütung, Kündigung des Vertrages oder zur
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
11. Rabattzusammenschlüsse
Für die Gewährung eines Rabattzusammenschlusses für Tochtergesellschaften ist der schriftliche Nachweis einer mehr als
50-prozentigen Kapitalbeteiligung erforderlich. WWW gewährt Rabattzusammenschlüsse nur bei privatwirtschaftlich organisierten
Unternehmen. Rabattzusammenschlüsse sind insbesondere nicht möglich für selbständige hoheitliche Organisationen oder Körperschaften
des Öffentlichen Rechts.
12. Gewährleistung
12.1 WWW ist bemüht, die Abrufbarkeit auf den Servern 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche anzubieten.
Für unerhebliche oder kurzzeitige Beeinträchtigungen der Gebrauchsfähigkeit und der Abrufbarkeit einzelner Einträge wird keine
Gewährleistung übernommen.
WWW übernimmt keine Gewähr für höhere Gewalt oder sonstige nicht zu vertretende Umstände.
12.2 WWW ist berechtigt, die Website insgesamt oder in einzelnen Teilen auch ohne vorherige
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder in Teilen zu löschen, sofern davon der Eintrag des Kunden nicht betroffen ist.
12.3 Der Kunde hat erkennbare Mängel unverzüglich innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis bzw.
Möglichkeit zur Kenntnisnahme schriftlich anzuzeigen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Anspruch auf Mängelbeseitigung ausgeschlossen. Die Gewährleistung erfolgt vorrangig durch Nachbesserung. Sollte eine Nachbesserung endgültig fehlschlagen, hat der Kunde das Recht, die Vergütung herabzusetzen oder den Vertrag zu kündigen.
13. Haftung
WWW haftet für zu vertretende Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt und ersetzt bei einem von WWW
vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldeten Sachschaden den Aufwand für die Wiederherstellung der Sachen bis zu einem Betrag in
Höhe der in dem betreffenden Kalenderjahr gezahlten Gebühr. Die Ersatzpflicht umfasst nicht den Aufwand für die Kosten der
Wiederbeschaffung verlorener Daten. Weitergehende Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund,
sind ausgeschlossen.
Die Bestimmung gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des Vorsatzes,
der grob fahrlässigen Pflichtverletzung wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten.
Der Schadenersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden
begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder eine grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt.
WWW haftet nicht für Schäden, die als Folge einer Beauftragung des Kunden durch private oder gewerbliche Nutzer entstehen.
14. Datenschutz
WWW weist darauf hin, dass im Rahmen der Geschäftsbeziehungen die erforderlichen Kundendaten mit Hilfe der elektronischen
Datenverarbeitung gespeichert und verarbeitet werden.
Für sämtliche Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Kunden verweist WWW auf die gesonderte
Datenschutzerklärung abrufbar unter Datenschutz.
15. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort ist München als Sitz der Verlag Werben & Verkaufen GmbH. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Kostenloser Ausschreibungsservice
Sie sind auf der Suche nach einem passenden und kostengünstigen Dienstleister? Dann nutzen Sie doch einfach unseren kostenlosen Ausschreibungsservice! Und so einfach geht´s:
- Unternehmen aus dem W&V Wer Wo Was - Verzeichnis auswählen und auf Ausschreibungsliste übernehmen
- Unternehmensauswahl bearbeiten
- Projektanforderungen und Kontaktdaten eingeben
- Ausschreibung abschicken.
Fertig!
Interessierte Dienstleister können dann direkt mit Ihnen per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Top Rubriken
- Bildagenturen
- Below-the-line-Kommunikation
- Kreativagenturen
- Online-Marketing
- Dialogmarketing
- Werbeartikel
- Internet-Multimedia-Agenturen
- Full-Service Werbeagenturen
- Anzeigenvertretung/-marketing
- Event Agenturen
- Affiliate Programme
- Event-Agenturen
- Kommunikations- und Marketingagenturen
- Promotion-Agenturen
- PR-Agenturen