- 11.05.2011 • Thema Sophia Thomalla
- 10.05.2011 • Thema Lena Gercke
- 08.04.2011 • Thema Thomas Hayo
- 31.03.2011 • Thema Social Media
- 31.03.2011 • Thema Maik Königs
- 31.03.2011 • Thema Zielgruppe
- 31.03.2011 • Thema Zum Goldenen Hirschen
- 31.03.2011 • Thema Der Spiegel
- 31.03.2011 • Thema ZDF
- 31.03.2011 • Thema Zalando

Digitalisierung
Digitalisierung in der Berichterstattung von W&V Online: Hier finden Sie alle Artikel auf einen Blick.
Wo es noch Jobs gibt
Die Digitalisierung verändert nicht nur Jobs, sondern schafft auch neue. Chancen eröffnen E-Commerce, Performance und Social Media. Ein Überblick.
mehr...Trotz Krise: PwC bescheinigt Medienbranche Wachstum
Der Studie der Unternehmensberatung ist zu entnehmen, dass der Video-Game-Markt an Bedeutung gewinnen wird.
mehr...Astra wirbt bundesweit für Digitalisierung
Der Satellitenbetreiber will die Digitalisierung bis in die letzten Ecken der Republik vorantreiben und startet dazu ab dem 8. Mai eine Kampagne.
mehr ...Deutscher WerbeKongress lotet die Chancen der Digitalisierung aus
Die Kommunikation mit dem Verbraucher wird künftig noch individueller und direkter. Das hat der gestern in München zu Ende gegangene Deutsche WerbeKongress dwk 2007 ergeben, an dem rund 300 Werbeprofis teilgenommen haben. Internationale Experten diskutierten die Entwicklung der Medienbranche und die Chancen der Digitalisierung.
mehr ...Digitalisierung: Steiniger Weg für Klassikagenturen
Die digitale Welt bietet Kreativagenturen viele Chancen - und etliche Probleme. Wo es hakt und wie Agenturen mit der Herausforderung umgehen könnten, hat Unternehmensberater Ingo Husmann analysiert.
mehr...Döpfner sieht Springer als Gewinner der Digitalisierung
Weder eine Kooperation mit der Deutschen Post noch eine Zusammenarbeit mit dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen lockt Springer. Mathias Döpfner will stattdessen aus eigener Kraft von der Digitalisierung profitieren.
mehr ...Europa an der Spitze bei der TV-Digitalisierung
Europa hat die Nase beim Übergang vom analogen zum digitalen Fernsehen weltweit vorne. Das besagt der neue "Digitalisierungsreport" der Europäischen Kommission.
mehr ...ZDF will Motor der Digitalisierung sein
Viel vor hat ZDF-Intendant Markus Schächter mit dem Mainzer Sender in seiner zweiten Amtszeit, die an diesem Donnerstag beginnt. Er will das Zweite zum "Motor" der Digitalisierung des Fernsehens in Deutschland machen.
mehr ...Medienforum NRW erörtet Digitalisierung
Umbrüche in der digitalen Medienwelt stehen im Mittelpunkt des diesjährigen 19. Medienforum NRW in Köln, das am 18. Juni beginnt. Drei Tage lang diskutieren Medienmanager, Politiker, Journalisten und Wissenschaftler in mehr als 60 Podiumsveranstaltungen über aktuelle Entwicklungen.
mehr ...Wiele schwört auf Digitalisierung ein
"Mit aller Macht" will Springers Zeitschriften- und "Bild"-Vorstand Andreas Wiele die Marken der Axel Springer AG in die digitale Welt überführen. Selbst-Kannibalisierung sei kein Thema mehr, sagt er im Interview.
mehr ...Astra klagt über Digitalisierungs-Notstand
Auch wenn der Satellitenbetreiber SES Astra auf sein "erfolgreichstes Jahr aller Zeiten" zurückblickt: Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland, beklagt den Digitalisierungs-Notstand in Deutschland.
mehr ...MGM fordert schnellere Digitalisierung
MGM Networks Deutschland würde gerne expandieren. Der Münchner Pay-TV-Anbieter macht dieses Vorhaben allerdings von einem zügigen Voranschreiten der Digitalisierung abhängig.
mehr ...Studie: Mehr TV-Sender durch Digitalisierung
Die Digitalisierung des Rundfunks hat in Deutschland zu einer erheblichen Ausweitung des Programmangebots im Privatfernsehen geführt. Wie die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) in ihrem jetzt erschienenen Jahrbuch 2007 berichtet, verdoppelte sich die Zahl der privaten Fernseh- und Teleshopping-Kanäle von 2004 bis Ende 2007.
mehr ...Startschuss für das digitale Kino
Es sieht gut aus für die Digitalisierung der Lichtspielhäuser. Einem Vorschlag der FFA zur Finanzierung haben die Kinobetreiber jetzt zugestimmt.
mehr...Privatsender wollen Verbraucher zu HDTV schlau machen
VPRT-Präsident Jürgen Doetz spricht auf der IFA mit dem ZVEI Fachverband Consumer Electronics. Gemeinsam soll den Bürgern klar gemacht werden, warum HD-Empfang mehr kosten wird. Zusschüsse für den digitalen Umstieg erhofft sich der VPRT vom Konjunkturprogramm.
mehr...« zurück 1 | 2 | 3 vorwärts »

Konrath Redakteur