.

Vom Kreativindex bis zum Werbebarometer: Die wichtigsten Infografiken und Branchen-Rankings auf einen Blick. mehr...

 
Newsletter
  Newsletter  
W&V Mobile
  Mobile  
E-Paper
  E-Paper
 
Facebook
  Facebook  
Twitter
  Twitter  
RSS
  RSS
 
iPad
  iPad        
Ja zur Zeitungsqualität

Ja zur Zeitungsqualität

22.02.2012 · Zeitung · Media-Studie
ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft
ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft

Die Studie bündelt repräsentative Studien und externe Forschungsergebnisse und macht das Medium Zeitung so für Mediaentscheider transparent.

Nahezu drei von vier Deutschen greifen regelmäßig zur gedruckten Zeitung, was einer Reichweite von 50,93 Millionen Lesern ab 14 Jahren entspricht. Außerdem erreicht das Gesamtangebot der Zeitungen im Internet über 26 Millionen Unique User pro Monat. Auch erkennen Leser die hochwertige Qualität des Printmediums, sodass 59 Prozent sogar mehrmals täglich zur Tagesausgabe greifen. Zusätzlich finden 81 Prozent, dass „Anzeigen in der Zeitung glaubwürdig und zuverlässig sind“. Zu diesen Ergebnissen kommt die ZMG-Studie „Zeitungsqualitäten 2012“, die auf repräsentativen Studien sowie externen Forschungsergebnissen wie der VerbraucherAnalyse oder media analyse basiert.

 

Über 23 Millionen Exemplare konnten Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen zusammen im vierten Quartal 2011 pro Erscheinungstag absetzen. Damit werden über 50 Millionen Leser Tag für Tag erreicht. Tageszeitungen stellen mit 18,44 Millionen verkaufter Auflage die stärkste Säule dar. Am liebsten beziehen Leser ihre Zeitung im Abonnement. Insgesamt sind mehr als zwei Drittel der verkauften Auflage (15,92 Millionen Exemplare) Abos, 5,95 Millionen Exemplare werden im Einzelverkauf abgesetzt und rund 879.000 Exemplare im Sonstigen Verkauf. Das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr.

 

Ebenso konnten Nachrichtenportale im Internet zulegen: Allein die zehn größten deutschen Newsseiten erreichten im vergangenen Jahr 7,3 Milliarden Besuche. Das entspricht einem Anstieg der Visits um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Top Ten der am häufigsten aufgerufenen Nachrichtenportale finden sich fünf Online-Auftritte von Tageszeitungen und Wochenmagazinen. Mit einer Steigerung um 18 Prozent erreicht Bild.de erstmals mehr als zwei Milliarden Visits und belegt damit Platz eins der Rangliste. Spiegel Online wuchs um knapp 14 Prozent auf 1,5 Milliarden Besuche. Ebenfalls in der Spitzengruppe finden sich Welt Online, Süddeutsche.de und Focus Online. Hinzu kommen drei beliebte Webseiten von Fachmedien: Chip, Kicker und Computerbild.

 

Unter allen Medien genießen Tageszeitungen das größte Vertrauen. 44 Prozent der Befragten attestieren Zeitungen große Glaubwürdigkeit, was eng an konstante Leistung, Qualität und Verlässlichkeit geknüpft ist. Auch die Investitionsbereitschaft in Printanzeigen ist im vergangenen Jahr gestiegen, sodass sämtliche Branchen nicht nur ein Anzeigenplus verzeichnen, sondern auch in größere und farbige Werbebotschaften investierten.

kostenlos, bestellbar unter genannter E-Mail-Adresse

ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, Frankfurt

Tel.: +49 (0)69/ 9738 220
sek@zmg.de
 
Anzeige