.

Vom Kreativindex bis zum Werbebarometer: Die wichtigsten Infografiken und Branchen-Rankings auf einen Blick. mehr...

 
Newsletter
  Newsletter  
W&V Mobile
  Mobile  
E-Paper
  E-Paper
 
Facebook
  Facebook  
Twitter
  Twitter  
RSS
  RSS
 
iPad
  iPad        
Werbeaufwendungen steigen wieder

Werbeaufwendungen steigen wieder

11.04.2011 · Unternehmen · Zielgruppen-Studie
Deutsche Fachpresse
TNS Emnid

Die Studie zeigt die Entwicklung der Werbeausgaben sowie zum Planungs- und Buchungsverhalten bei B-to-B-Werbung auf.

Bereits 2010 zeichnete sich ein Aufwärtstrend bei B2B-Aufwendungen ab – 2011 wird dieser deutlich zunehmen. Experten aus Fachverlagen, Unternehmen und Agenturen gehen davon aus, dass die Werbeausgaben in diesem Jahr insgesamt steigen werden. 2010 trauten sich noch deutlich weniger Werbeverantwortliche diese Prognose zu stellen. Besonders Fachverlage werden in diesem Jahr geschätzt. Sie gelten als „die bevorzugte Informationsquelle für Führungskräfte und sind damit als Kommunikationsplattform für Unternehmen hoch attraktiv“, resümiert Karl-Heinz Bonny, Sprecher der Deutschen Fachpresse, das Ergebnis der Studie „WerbeTrends 2011“. 91 Prozent der professionellen Entscheider betrachten Print- und Onlinemedien aus Fachverlagen als erste Wahl für die Beschaffung von Informationen und die Bewertung von Trends in ihren Branchen.

 

Onlinewerbung wird 2011 am stärksten von den steigenden B2B-Etats profitieren, was vor allem Agenturen bestätigen: 87 Prozent setzen auf steigende Werbeausgaben für B2B-Kommunikation im Internet. Werbetreibende Unternehmen zeigen sich deutlich zurückhaltender (45 Prozent), wollen jedoch insbesondere Social Media-Aktivitäten zukünftig vorantreiben. Außerdem wächst Interesse an mobilen Medien, während die Ausgaben für Fachmessen und Events konstant bleiben.

Auf Anfrage

Deutsche Fachpresse, Frankfurt

Julia Piaseczny
Tel.: +49 (0)69/ 1306378
piaseczny@deutsche-fachpresse.de
 
Anzeige