Die 34. Duisburger Akzente erinnern im Jahr 2012 an Gerhard Mercator. Mercator, dessen Geburtstag sich am 5. März 2012 zum 500. Mal jährt, wurde in Rupelmonde bei Antwerpen geboren. Von 1552 bis zu seinem Tod am 2. Dezember 1594 lebte er in Duisburg und entwickelte hier seine weltberühmte „Mercator-Projektion". Bis heute wird die „Mercator-Projektion" für See- und Landkarten, bei Satelliten-Navigation, in GPS-Geräten und in der Raumfahrt verwendet.
Mit Gerhard Mercator ehren die „Duisburger Akzente" vom 2. 18.3.2012 allerdings nicht nur einen bedeutenden Kartografen, Mathematiker, Astronomen, Globenbauer und Kupferstecher. Sie setzen sich vielmehr mit einem Universalgelehrten in einer Zeit des Umbruchs auseinander, dessen Studien und Werke in die Zukunft weisen.
Das Online- und Videoteam der Duisburg Marketing zeigen und erklären in ihrem kleinen Film mit Markus Wolf als Mercator seine wichtigste Entdeckung.
Gerhard Mercator: Roland Wolf
Script: Sarah Könecke
Idee: Simone Sass
Filmische Umsetzung: Bernd Uhlen
Show less